Home
12 Aktuellste Nachrichten:
|
14. Aug. 2017
Ein neues Kapitel: Gerettete Löwin aus Syrien bringt Welpen zur Welt
VIER PFOTEN bringt die geretteten Wildtiere in ein artgemäßes Zuhause in Jordanien
Die aus Aleppo gerettete Löwin Dana brachte am 12. August in Jordanien ein Junges zur Welt
Jordanien - Die Rettung aus dem verwahrlosten Zoo in dem Vergnügungspark „Magic World“ nahe Aleppo durch VIER PFOTEN kam für eine schwangere Löwin gerade noch rechtzeitig. Am Samstag, den 12. August, brachte sie einen gesunden Löwewelpen in ihrem neuen, artgemäßen Zuhause in Jordanien zur Welt. Nur einige Stunden zuvor hatte VIER PFOTEN die Löwin gemeinsam mit zwölf weiteren Tieren via Passagierflugzeug, bereitgestellt von Royal Jordanian, von Istanbul nach Amman überstellt. In dem Wildtierschutzzentrum „Al Ma’wa for Nature and Wildlife“, eine Stunde von der jordanischen Hauptstadt entfernt, konnten alle 13 Tiere erstmals seit ihrer Rettung vor knapp drei Wochen die Transportkäfige verlassen.
Für die fünf Löwen, zwei Tiger, zwei Asiatischen Schwarzbären, zwei Hyänen und zwei Hunde beginnt nun ein neues Leben. Nach der herausfordernden Rettungsmission, die Ende Juli in Syrien startete, und wochenlangem Ausharren in der Türkei, hat es VIER PFOTEN geschafft, die ehemaligen Zootiere nach Jordanien zu bringen. Kurz nach der Ankunft brachte die schwangere Löwin Dana einen Welpen zur Welt. „Die Geburt des Löwenwelpen Hajar ist ein kleines Wunder. Wir müssen uns hier bei Royal Jordanian bedanken. Der Kapitän hat den Flug verschoben und gewartet; bis alle Tiere an Bord waren. Wäre er ohne Dana abgehoben, hätte die Geburt in dem kleinen Käfig stattgefunden. Und so eine Stresssituation kann fatale Folgen für Mutter und Welpen haben. Beide sind momentan wohlauf", zeigt sich VIER PFOTEN Tierarzt und Leiter der Mission Dr. Amir Khalil erfreut. Ein Ultraschall, durchgeführt während des Zwischenstopps in der Türkei, hat gezeigt, dass Dana mit zwei Welpen trächtig war. „Die Chancen, dass der zweite Welpe lebend zur Welt kommt, sind gering. Es ist jetzt wichtig, dass die Löwin viel Ruhe und die medizinische Aufmerksamkeit bekommt, die sie braucht. Dass wir nicht nur 13, sondern 14 Tiere aus Syrien retten konnten, macht uns bereits überglücklich“, so Dr. Khalil.
Für den Großteil der Tiere ist das jordanische Wildtierschutzzentrum „Al Ma’wa for Nature and Wildlife“, ein gemeinsames Projekt von VIER PFOTEN und der Princess Alia Foundation, die finale Station ihrer langen Reise. „Sobald sie fit genug sind, werden die beiden Tiger in unsere Großkatzenstation FELIDA in den Niederlanden gebracht. Unser Team dort ist spezialisiert auf die Rehabilitierung von traumatisierten Wildtieren, die intensive Betreuung benötigen. Auch für die Husky-Mischlinge suchen wir im Moment ein passendes Zuhause“, erklärt Dr. Khalil. Doch zuvor stehen noch weitere umfassende Untersuchungen der ehemaligen Zootiere am Programm. „Die letzten Wochen waren für die Tiere, aber auch für unser Team extrem nervenaufreibend und kräfteraubend. Wir sind alle an unsere Grenzen gestoßen. Umso mehr freuen wir uns, dass wir mit der Ankunft in Amman und der Geburt des kleinen Löwen einen weiteren Meilenstein der Rettungsaktion erreicht haben“, sagt Dr. Khalil.
Freudiger Empfang in Amman
Die Ankunft der Tiere in Jordanien begleitete auch der Gründer und Präsident von VIER PFOTEN, Heli Dungler. „Ich bin sehr stolz auf das VIER POFTEN Team. Viele bezeichneten diese Rettungsmission als ‚Mission Impossible‘, aber wir haben sie vom Gegenteil überzeugt. Jetzt steht einer besseren Zukunft für die syrischen Tiere nichts mehr im Wege“, sagt Dungler. Bei der Entlassung der ersten Tiere in ihre neuen, artgemäßen Gehege war der amerikanische Großspender Eric Margolis ebenfalls dabei. Er unterstützte das herausfordernde Projekt von Beginn an. „Ich habe die Rettungsaktion ständig verfolgt und mit dem VIER PFOTEN Team mitgezittert. Nun zu sehen, dass die Tiere zum ersten Mal seit langem wieder Gras unter ihren Pfoten spüren, ist ein großartiger Moment. Ich hoffe, sie haben noch ein langes Leben in ihrem sicheren Zuhause“, so Margolis.
Eine heikle Rettungsmission
Gemeinsam mit internationalen Sicherheitsfirmen, dem türkischen Ministerium für Forst- und Wasserwirtschaft und türkischen Helfern fand die Evakuierung der ersten neun Tiere aus dem verwahrlosten Zoo des Vergnügungsparks „Magic World“ in der Nähe von Aleppo am Freitag, den 21. Juli statt. Eine Woche später gelang die Rettung der restlichen vier leidenden Tiere, darunter eine trächtige Löwin. VIER PFOTEN brachte alle 13 Tiere über die syrisch-türkische Grenze in ein Tierschutzzentrum in Karacabey nahe der türkischen Stadt Bursa. Dort wurden die verletzten und traumatisierten Tiere betreut und medizinisch versorgt, ehe die Ausreise nach Jordanien genehmigt wurde.
VIER PFOTEN
San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
|
|
Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig
Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen
|
|
|
Bedford Park - 27. Juni 2025
|
|
Umwelt spielt für Schlaf entscheidende Rolle
Wochentage, Jahreszeiten und Wohnorte haben laut FHMRI Sleep Health einen großen Einfluss
|
|
|
Corvallis - 12. Juni 2025
|
|
Mandeln kurieren das metabolische Syndrom
Laut Studie ist Einnahme von 45 Nüssen pro Tag bereits ausreichend
|
|
|
Geesthacht - 10. Juni 2025
|
|
Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer
Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius
|
|
|
San Antonio - 16. Mai 2025
|
|
Viele Langschläfer schädigen ihr Gehirn
Laut Studie der University of Texas at San Antonio wird kognitive Leistung massiv beeinträchtigt
|
|
|
DGP - 28. April 2025
|
|
Analyse: Gewichtsabnahme mit Ausdauertraining
Mindestens 150 Minuten Training pro Woche nötig für Reduktion von Taillenumfang und Körperfett
|
|
|
Norman - 16. April 2025
|
|
Traumata belasten den Körper oft dauerhaft
Attentate und Kriege verändern Menschen laut University of Oklahoma physisch und psychisch
|
|
|
DGP - 31. März 2025
|
|
Schlechter Schlaf, schwerere Migräne
In welchem Zusammenhang stehen Schlaf und Migräne?
|
|
|
Hamburg-Eppendorf - 31. März 2025
|
|
Gesünder leben, länger leben
Wie sich Risikofaktoren auf die Lebenszeit auswirken
|
|
|
Cardiff/Peking - 17. Februar 2025
|
|
Grüner Wasserstoff durch Ethanol ohne CO2
Innovativer Katalysator ermöglicht Umwandlung bei zusätzlicher Entstehung von Essigsäure
|
|
|
Palma - 14. Februar 2025
|
|
Spitalabflüsse voll mit gefährlichen Bakterien
Spanische Untersuchung der University of the Balearic Islands weist auf globales Problem hin
|
|
|
Adelaide - 05. Februar 2025
|
|
Menschen hängen KI in Sachen Kreativität ab
Forscher der University of South Australia sehen manuelles Eingreifen noch als Voraussetzung
|
|
|
|