Home
Aktuellste Nachrichten:
|
26. Sep. 2017
Eine Million Unterschriften gegen Langstreckentransporte von Tieren in der EU
VIER PFOTEN und andere europäische Tierschutzorganisationen überreichen Petition an EU-Kommissar Andriukaitis
Brüssel - Gemeinsam mit anderen europäischen Tierschutzorganisationen hat VIER PFOTEN gestern eine Million Unterschriften für ein Ende der Langstreckentransporte von lebenden Tieren in der EU an EU-Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis überreicht. Der Kommissar versprach nach der Übergabe, das Thema Lebendtiertransporte „ganz oben auf die Agenda“ der Kommission zu setzen. Die Petition #StoptheTrucks war von der europäischen Tierschutz-Dachorganisation Eurogroup for Animals ins Leben gerufen worden. VIER PFOTEN hat sich in der Kampagne stark engagiert und etwa 250.000 Unterschriften, vor allem im DACH-Raum, gesammelt.
Martina Stephany, Leiterin der Nutztier-Abteilung, war für VIER PFOTEN bei der Unterschriften-Übergabe dabei. „Die EU-Kommission wird auf unsere Initiative hin eine Untergruppe zu Lebendtiertransporten innerhalb der bereits etablierten EU-Tierschutzplattform bilden. Ziel ist es, eine Strategie zur Lösung dieses Tierschutzproblems auszuarbeiten“, so Stephany.
„Die Einsicht der EU-Kommission in dieser Frage zeigt, dass es ein Licht am Ende des Tunnels gibt“, sagt Reineke Hameleers, Direktorin von Eurogroup for Animals. „Die Anzahl der Tiere, die lebend in und aus Drittstaaten transportiert werden, steigt drastisch. Wir begrüßen daher die Offenheit der Kommission, nicht nur an kurzfristigen Lösungen, sondern auch einer Langzeitstrategie zu arbeiten. Jetzt ist es Zeit, gemeinsam diese Lösungen zu ermöglichen.“
Der flämische Tierschutzminister Ben Weyts, der offiziell die Unterschriften der Kampagne #StopTheTrucks an Kommissar Andriukaitis überreicht hat, erklärte: „Wir danken allen EU-Bürgern, die uns unterstützt haben. Durch die Kampagne #StopTheTrucks steht Tierschutz endlich wieder auf der EU-Agenda. Wissenschaftliche Erkenntnisse beweisen: Je länger Tiere transportiert werden, desto negativer wirkt sich das auf ihre Gesundheit aus. Wir haben gezeigt, dass auch anders geht. Eine tiergerechtere Möglichkeit ist beispielsweise eine Schlachtung in der Nähe des Mastbetriebs. Das wirkt sich nicht nur auf das Tierwohl, sondern auch auf die Lebensmittelsicherheit aus.“
Neben Österreich haben Belgien, Dänemark, Deutschland, die Niederlande und Schweden die Forderungen von Minister Weyts und der Eurogroup for Animals unterstützt.
VIER PFOTEN
Wien - 04. Dezember 2023
|
|
Bodenverbrauch in Österreich nach wie vor zu hoch
Versiegelung sogar schlimmer als bislang angenommen
|
|
|
Bristol - 22. November 2023
|
|
Hochverarbeitete Nahrung mitschuld an Krebs
Emulgatoren, künstliche Süßstoffe sowie Verunreinigungen sind laut Analyse mitverantwortlich
|
|
|
Granada - 31. Oktober 2023
|
|
8.000 Schritte gehen pro Tag reichen bereits
Wissenschaftler der Universität Granada widerlegen bisherige 10.000-Schritte-Regel aus Japan
|
|
|
DGP - 30. Oktober 2023
|
|
Grüne Lampe lindert Migräne
Untersucht wurden Kopfschmerzen, Lichtempfindlichkeit, Schlaf und Ängste.
|
|
|
Jena - 26. Oktober 2023
|
|
Long COVID macht das Denken langsamer
Charakteristisch für die Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme ist eine verlangsamte Informationsverarbeitung.
|
|
|
Wien - 05. Oktober 2023
|
|
Eisenmangel ist laut WHO heute die häufigste Mangelerkrankung in westlichen Ländern
2,5 Mio. Österreicher (circa 30 Prozent) sind betroffen, alle brauchen die richtige Behandlung
|
|
|
Tsukuba - 26. September 2023
|
|
Kaffee verbessert das Gedächtnis von Älteren
Pflanzliches Alkaloid Trigonellin hochrelevant - Signalwege im Gehirn werden effektiv gestärkt
|
|
|
Wien - 05. September 2023
|
|
Neuer WWF-Bericht zeigt besorgniserregenden Zustand der österreichischen Wälder
Ökosystem Wald in Österreich nicht ausreichend geschützt – Nur etwa zehn Prozent in “günstigem Erhaltungszustand
|
|
|
Kingston - 29. August 2023
|
|
Mikroplastik im Körper so oft wie in der Umwelt
Partikel überwinden die eigentlich schützende Blut-Hirn-Schranke und gelangen so ins Gehirn
|
|
|
Amsterdam/Peking - 25. August 2023
|
|
Angstfreie Menschen haben seltener Infarkte
Unsichere Lage schadet laut Nationalem Zentrum für Herz-Kreislauf-Erkrankungen der Gesundheit
|
|
|
Wien - 04. August 2023
|
|
Breite Mehrheit für Rückkehr des Luchses
Sympathie, Respekt und Faszination: Bevölkerung sieht größte Katzenart Europas durchwegs positiv
|
|
|
Zürich - 27. Juli 2023
|
|
Viele Arbeitnehmende empfinden ihren Job als nutzlos
Arbeitnehmende in Finanz-, Verkaufs- und Managementberufen tendenziell öfter betroffen
|
|
|
|