Home
		
	 
	
	  
	12 Aktuellste Nachrichten: 
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
										 
			 | 
			
			
			
				
					
						
						
	
	  
	
		23. Mai 2017
	 
	
	Eisenmangel hemmt marine Mikroorganismen
	
	
	Prozess für Nährstoffkreislauf im tropischen Nordatlantik entdeckt
  
	
	
		
			
		     
		     
		    
		     
		 
		  
	
	
	
	Kiel - Auch marine Mikroorganismen, wie zum Beispiel Bakterien, benötigen für  die Verarbeitung von Phosphor Eisen. Zu diesem Schluss kommen Forscher des  GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung in Kiel  http://geomar.de und der  britischen Universität Southampton http://southampton.ac.uk  . Bisher war die Forschung davon ausgegangen, dass der Eisen-Aspekt nur auf  Algen und den Stickstoffkreislauf in den Ozeanen zutrifft. Das neue Wissen  erweitert das Verständnis um die Nährstoffkreisläufe der Meere. 
	 
	Eisen als zentrales Spurenmetall 
  
Grundsätzlich gibt es auch im tropischen Ozean Stickstoff und Phosphor. Beide  Nährstoffe sind aber häufig in tote Pflanzen- und Tierteile eingebaut, die zum  Meeresboden sinken. "Mikroorganismen sind in der Lage, an diese versteckten  Nährstoffe heranzukommen und totes Material zu zersetzen. Mittels ihrer Enzyme  wird zum Beispiel Phosphor aus toten Lebewesen herausgelöst und wieder für Algen  verfügbar gemacht. Ein entscheidendes Schlüsselelement für diesen Prozess stellt  Eisen dar. Enzyme benötigen dieses Spurenmetall, um richtig arbeiten zu können",  erklärt GEOMAR-Biologe Thomas Browning. 
  
Während einer Ausfahrt im Rahmen des wissenschaftlichen Sonderforschungsbereichs  754 ging das Forscherteam dieser Frage nach. In Feldexperimenten wurde  Meerwasserproben Eisen zugegeben und die Enzymaktivität von Mikroorganismen  untersucht. "Wir haben festgestellt, dass die Aktivität einer weitverbreiteten  Enzymgruppe von Mikroben vom Eisengehalt im Meerwasser abhängig war",  unterstreicht Browning die Bedeutung. 
  
Phosphor-Verarbeitung geschwächt 
  
Mit diesen Ergebnissen konnte das Team eine frühere Studie von Forschern der  Universität Oxford untermauern. "In Laborexperimenten konnten diese zeigen, dass  Enzyme von Mikroben Eisen benötigen, um Phosphor verarbeiten zu können. Wir  konnten nun zeigen, dass das auch für die Umsetzung von Phosphor im Ozean  zutrifft", verdeutlicht Browning abschließend. 
  
Innerhalb der Schlüsselnährstoffe Stickstoff und Phosphor ging man bislang davon  aus, dass hauptsächlich der Mangel an Stickstoff zu einem eingeschränkten  Wachstum der Algen führt. Indem der Mensch immer mehr Stickstoff in die Ozeane  einträgt, könnte sich dies Verhältnis in Zukunft aber ändern. Die Bedeutung von  Phosphor als begrenzender Faktor des Algenwachstums könnte wichtiger werden und  das Vorkommen von Eisen würde dabei eine entscheidende Rolle spielen. Diese  Veränderungen für die Algen könnten auch Auswirkungen auf deren  Sauerstoffproduktion und Aufnahme von Kohlendioxid aus der Atmosphäre haben. 
	 
	
	Pressetext.Redaktion
	 
	 
	   
		
		
		
			
				
					| 
						Osaka - 31. Oktober 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Henna kann unheilbare Leberfibrose lindern 
						Forscher der Osaka Metropolitan University testen neue Verwendung des natürlichen Farbstoffs 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
					 | 
				
		
			
				
					| 
						Washington - 31. Oktober 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Amerikaner vertrauen eigenen Medien weniger 
						Laut dem Pew Research Center gilt das für Anhänger beider Parteien und sämtliche Altersgruppen 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
					 | 
				
		
			
				
					| 
						Stockholm - 02. Oktober 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Schlechter Schlaf lässt Gehirn schneller altern 
						Karolinska Institutet hat Daten von 27.000 Menschen untersucht - Effekt lässt sich umkehren 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
			 
			
				| 
					 
				 | 
			
			 
			
		
			
				
					| 
						DGP - 01. Oktober 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Sportprogramm verbessert Insulinresistenz bei Typ-2-Diabetes 
						Lebensqualität stieg in mehreren Bereichen: Körper, Psyche, Soziales und Umwelt 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
					 | 
				
		
			
				
					| 
						São Paulo - 05. September 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Zu viel Süßstoff lässt das Gehirn früher altern 
						Universität São Paulo hat sieben Produkte untersucht - Rückschlag kann 1,6 Jahre ausmachen 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
					 | 
				
		
			
				
					| 
						Los Angeles/Irvine - 21. August 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Augenkorrektur ist bald ohne Laser möglich 
						US-Wissenschaftler formen die Hornhaut mit einem elektrochemischen Trick hochpräzise um 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
			 
			
				| 
					 
				 | 
			
			 
			
		
			
				
					| 
						Adelaide - 16. August 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Selbstvergebung fällt vielen schwerer als gedacht 
						Schuldbehaftete Situationen der Vergangenheit lassen Betroffene laut australischer Studie nicht los 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
					 | 
				
		
			
				
					| 
						Baltimore - 01. August 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 NASA-Satellit erkennt Stresslevel von Pflanzen 
						Weltweite Erfassung der Produktivität für den Naturschutz und die Landwirtschaft bedeutsam 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
					 | 
				
		
			
				
					| 
						Sydney - 31. Juli 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Menschen werden aus Schaden oft nicht klug 
						Forscher sieht verhängnisvolle Persönlichkeitsmerkmale 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
			 
			
				| 
					 
				 | 
			
			 
			
		
			
				
					| 
						Aarhus - 28. Juli 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Übermaß an Trauer senkt Lebenserwartung 
						Research Unit for General Practice: Tod innerhalb von zehn Jahren sehr viel wahrscheinlicher 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
					 | 
				
		
			
				
					| 
						San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig 
						Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
					 | 
				
		
			
				
					| 
						Bedford Park - 27. Juni 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Umwelt spielt für Schlaf entscheidende Rolle 
						Wochentage, Jahreszeiten und Wohnorte haben laut FHMRI Sleep Health einen großen Einfluss 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
			 
			
				| 
					 
				 | 
			
			 
			
	
	 
					
			 |