Home
		
	 
	
	  
	12 Aktuellste Nachrichten: 
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
										 
			 | 
			
			
			
				
					
						
						
	
	  
	
		15. Okt. 2019
	 
	
	Emissionen von 3D-Druckern belasten Lunge
	
	
	Folgen auf Zellkulturen aus den Atemwegen untersucht - Vor allem Kunststoff ABS schädlich
  
	
	
		
			
		     
		     
		    
		     
		 
		  
	
	
	
	Atlanta - 3D-Drucker, die immer mehr Haushalte erobern, sind eine Gefahr für die  Gesundheit, denn sie emittieren Feinstaub und Gase, die in die Lunge eindringen  und Entzündungen in den Bronchien und der Lunge selbst auslösen können. Das ist  das Ergebnis einer Studie von Forschern des Georgia Institute of Technology  https://gatech.edu . Die Experten haben Emissionen von Druckern gesammelt  und im Labor verschiedene Tests mit deren Auswirkungen auf Zellkulturen aus den  Atemwegen durchgeführt. 
	 
	Vergiftungserscheinungen 
  
"All diese Versuche mit hohen Dosen zeigten Vergiftungserscheinungen an den  Zellen", sagt Forscher Rodney Weber. Die Reaktionen waren bei unterschiedlichen  Feinstaub-Materialien ähnlich beunruhigend. Es ging immer um Kunststoff. Die  Studie war Teil eines Forschungsprojekts zur Ermittlung der Druckeremissionen in  einer kontrollierten Umgebung. 
  
Beim 3D-Druck wird Kunststoffpulver verteilt. Ein feiner Laserstrahl erwärmt die  Bereiche, die bleiben sollen, sodass sie kurzzeitig aufschmelzen und sich  miteinander verbinden. Nach dem Erkalten ist dieser Bereich fest.  Übriggebliebenes Pulver wird auf dieses Objekt gestreut, sodass sich die nächste  Schicht herstellen lässt. Die Luftverunreinigung ist umso größer, je höher die  Temperatur ist, die zum Aufschmelzen benötigt wird. Der Kunststoff ABS, der  höhere Temperaturen braucht, emittiert mehr als Polymilchsäure (Polylactide/PLA). 
  
Schlimmer als Verkehrsabgase 
  
Um die Folgen der Emissionen auf lebende Zellen zu ermitteln, haben die Forscher  das Wissen von Kollegen des Weizmann Institute of Science  https://weizmann.ac.il genutzt. Die Tests fanden an menschlichem Gewebe und  an Immunzellen von Ratten statt. Dabei zeigte sich, dass die Emissionen von ABS  und PLA toxisch wirken. Letztere allerdings nicht ganz so stark. 
  
Das lag allerdings nicht an der Wirkung der Emissionen, sondern daran, dass sie  bei Verwendung von ABS mengenmäßig weit größer sind. Die Belastung der Luft in  Städten mit Druckeremissionen kann mit der Zeit so schlimm werden wie die durch  den Verkehr und anderer Emissionen, wie zum Beispiel durch Heizungsabgase,  fürchtet Weber. 
	 
	
	Pressetext.Redaktion
	 
	 
	   
		
		
		
			
				
					| 
						Osaka - 31. Oktober 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Henna kann unheilbare Leberfibrose lindern 
						Forscher der Osaka Metropolitan University testen neue Verwendung des natürlichen Farbstoffs 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
					 | 
				
		
			
				
					| 
						Washington - 31. Oktober 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Amerikaner vertrauen eigenen Medien weniger 
						Laut dem Pew Research Center gilt das für Anhänger beider Parteien und sämtliche Altersgruppen 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
					 | 
				
		
			
				
					| 
						Stockholm - 02. Oktober 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Schlechter Schlaf lässt Gehirn schneller altern 
						Karolinska Institutet hat Daten von 27.000 Menschen untersucht - Effekt lässt sich umkehren 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
			 
			
				| 
					 
				 | 
			
			 
			
		
			
				
					| 
						DGP - 01. Oktober 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Sportprogramm verbessert Insulinresistenz bei Typ-2-Diabetes 
						Lebensqualität stieg in mehreren Bereichen: Körper, Psyche, Soziales und Umwelt 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
					 | 
				
		
			
				
					| 
						São Paulo - 05. September 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Zu viel Süßstoff lässt das Gehirn früher altern 
						Universität São Paulo hat sieben Produkte untersucht - Rückschlag kann 1,6 Jahre ausmachen 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
					 | 
				
		
			
				
					| 
						Los Angeles/Irvine - 21. August 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Augenkorrektur ist bald ohne Laser möglich 
						US-Wissenschaftler formen die Hornhaut mit einem elektrochemischen Trick hochpräzise um 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
			 
			
				| 
					 
				 | 
			
			 
			
		
			
				
					| 
						Adelaide - 16. August 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Selbstvergebung fällt vielen schwerer als gedacht 
						Schuldbehaftete Situationen der Vergangenheit lassen Betroffene laut australischer Studie nicht los 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
					 | 
				
		
			
				
					| 
						Baltimore - 01. August 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 NASA-Satellit erkennt Stresslevel von Pflanzen 
						Weltweite Erfassung der Produktivität für den Naturschutz und die Landwirtschaft bedeutsam 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
					 | 
				
		
			
				
					| 
						Sydney - 31. Juli 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Menschen werden aus Schaden oft nicht klug 
						Forscher sieht verhängnisvolle Persönlichkeitsmerkmale 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
			 
			
				| 
					 
				 | 
			
			 
			
		
			
				
					| 
						Aarhus - 28. Juli 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Übermaß an Trauer senkt Lebenserwartung 
						Research Unit for General Practice: Tod innerhalb von zehn Jahren sehr viel wahrscheinlicher 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
					 | 
				
		
			
				
					| 
						San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig 
						Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
					 | 
				
		
			
				
					| 
						Bedford Park - 27. Juni 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Umwelt spielt für Schlaf entscheidende Rolle 
						Wochentage, Jahreszeiten und Wohnorte haben laut FHMRI Sleep Health einen großen Einfluss 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
			 
			
				| 
					 
				 | 
			
			 
			
	
	 
					
			 |