Home
12 Aktuellste Nachrichten:
|
2. Mar. 2017
Energieproduzierende Fenster stehen kurz bevor
Einfallendes Licht wird konzentriert an Solarzellen weitergeleitet
Licht wird zum Rand hin konzentriert (Foto: Uwe Kortshagen, twin-cities.umn.edu)
Minneapolis/Mailand - Fenster der Zukunft könnten Licht in Energie umwandeln. Um dieses Ziel zu ermöglichen, haben Forscher der University of Minnesota http://twin-cities.umn.edu ihre Silizium-Nanopartikel den Experten für lumineszierende Solarkonzentratoren von der Università degli Studi di Milano-Bicocca http://www.unimib.it zur Verfügung gestellt - mit erstaunlichem Ergebnis.
Alte Technologie, neuer Anstrich
Die Technologie hinter den lumineszierenden Solarkonzentratoren (LSCs) ist an sich schon seit den späten 1970er-Jahren im Umlauf. Die optisch wirksamen Bauelemente vermögen es, das einfallende Licht und auch den indirekten Anteil des Sonnenlichts auf eine sehr kleine Fläche zu konzentrieren, wie etwa eine Solarzelle, die im Fensterrahmen verbaut ist.
Jedoch mussten bis dato komplexe Nanostrukturen eingesetzt werden, die entweder auf giftigen Elementen wie Kadmium oder Blei basierten, oder auf seltenen wie Indium. Silizium ist hingegen in der Natur im Überschuss vorhanden und noch dazu ungiftig. Die US-Forscher schrumpften Silizium-Kristalle auf eine Größe von wenigen Nanometern beziehungsweise etwa auf ein Zehntausendstel des Durchmessers eines menschlichen Haars.
Silizium-Eigenschaft verändet sich
"In dieser Größe verändern sich die Eigenschaften von Silizium und es wird zu einem leistungsfähigen Lichtsender, mit dem wichtigen Merkmal, dass es seine eigene Leuchtkraft nicht reabsorbiert", erklärt Forscher Uwe Kortshagen von der University of Minnesota. "Das ist eine Schlüsseleigenschaft, die Silizium-Nanopartikel ideal für LSC-Anwendungen macht."
"Jeder Partikel besteht aus weniger als 2.000 Silizium-Atomen", so auch Samantha Ehrenberg, ebenfalls von der University of Minnesota. "Das Pulver wird in eine tintenartige Lösung verwandelt und dann in ein Polymer eingebettet, entweder als dünnes Blatt eines flexiblen, biegsamen Materials oder, um eine Oberfläche mit einem dünnen Film zu überziehen."
Werden lumineszierende Solarkonzentratoren aus Polymer mit den optischen Besonderheiten von Silizium-Nanopartikeln kombiniert, könnten Fenster entstehen, die mehr als fünf Prozent des Sonnenlichtes in Energie umwandeln - und das zu einem sehr niedrigen Preis.
Pressetext.Redaktion
Amsterdam - 09. September 2024
|
|
Deutsche Behörden fragen stark User-Daten ab
Neuer Bericht von Surfshark zeigt Anfragen zu 709.400 Nutzerkonten zwischen 2013 und 2022
|
|
|
Heidelberg - 06. August 2024
|
|
Balkonkraftwerk rechnet sich nach drei Jahren
800-Watt-Installation spart jährlich rund 160 Euro Koste
|
|
|
Auckland - 27. Juni 2024
|
|
Kräuterdüfte fördern den gesunden Einkauf
Lebensmittelmärkte können Kunden subtil manipulieren - Feldtests in Australien positiv verlaufen
|
|
|
Jyväskylä/Finnland - 05. April 2024
|
|
Werbetricks versetzen Kunden in Kaufrausch
Mangelnde Selbstkontrolle verschärft laut neuer Erhebung der Universität Jyväskylä die Gefahr
|
|
|
Wien - 26. April 2023
|
|
Greenpeace-Marktcheck: Zwei Drittel der Putzmittel überflüssig
Gefährliche Chemikalien in Reinigungsmitteln schaden Gesundheit und Umwelt
|
|
|
Wien - 16. Februar 2023
|
|
Gift-Importe durch die Hintertür
Verbotene Pestizide bei Obst und Gemüse aus Übersee im Pestizid-Test von GLOBAL 2000 und AK OÖ
|
|
|
Oak Brook - 23. November 2022
|
|
Ibuprofen macht Arthritis noch viel schlimmer
Linderung der Schmerzen mit negativen Folgen - Intensivierung der Entzündung im Kniegelenk
|
|
|
Wien - 05. Oktober 2022
|
|
Rund 90 Prozent der konventionellen Apfelsäfte mit Pestiziden belastet
Greenpeace-Marktcheck fordert den Pestizideinsatz in der Landwirtschaft zu reduzieren
|
|
|
Wien/Brüssel - 16. Juli 2022
|
|
Nachhaltigkeits-Etikett statt Gentechnik-Kennzeichung
Europäische Kommission bereitet mit Fragebogen den Weg für Deregulierung von Neuer Gentechnik in Landwirtschaft
|
|
|
Wien - 23. Juni 2022
|
|
Marktcheck: Nur vier Prozent Bio-Eis im Supermarkt
Lediglich ein Fünftel aller Eisprodukte garantiert ohne Gentech-Futter hergestellt.
|
|
|
Zürich - 15. März 2022
|
|
Browser-Tool filtert und blockiert Cookies
"Cookieblock" in Chrome, Firefox, Edge und Opera nutzbar - Maschinelles Lernen im Hintergrund
|
|
|
London - 26. November 2021
|
|
Drei Minuten Rotlicht verbessern Sehkraft
Eine Morgen-Anwendung pro Woche reicht aus - Farbkontrastsehen teils signifikant verbessert
|
|
|
|