Home
Aktuellste Nachrichten:
|
11. Jan. 2017
Energiewende online: wer klickt eigentlich grün
Neuer Greenpeace-Report bewertet Energienutzung von Internetfirmen
Wien - Der Alltag ist heutzutage ohne Internet nur noch schwer vorstellbar. Ob Facebook, Twitter oder Netflix – immer mehr Menschen nutzen das Angebot von Internetplattformen, sei es für die Arbeit, um sich zu vernetzen oder zu entspannen. Doch all das verbraucht viel Strom. Welche Internetfirmen dank erneuerbaren Energien bereits heute in eine grüne Zukunft investieren, zeigt der aktuelle Greenpeace-Report „Grüner Klicken“.
„Wäre das Internet ein Land, so hätte es weltweit den sechstgrößten Stromverbrauch“
Egal ob wir einen Film streamen, mit Freunden chatten oder auch nur eine Email verschicken: Sobald wir online sind, verbrauchen wir Strom. Dabei geht es nicht nur um den Akku des eigenen Handys: Allein im Jahr 2017 wird der IT-Sektor dreißigmal so viel Energie wie ganz Österreich verbrauchen. Ganze sieben Prozent des globalen Stromverbrauchs sind auf den IT-Bereich zurückzuführen.
„Schon jetzt verbrauchen Internetnutzer beim Streamen von Musik und Filmen gigantische Mengen an Strom. Wäre das Internet ein Land, so hätte es weltweit den sechstgrößten Stromverbrauch“, erklärt Greenpeace-Sprecherin Hanna Simons. Greenpeace fordert daher die Internetfirmen auf, zum Klimschutz beizutragen den Energiebedarf komplett auf erneuerbare Energien umzustellen. Der aktuelle Greenpeace-Report zeigt, dass „grüner Klicken“ nicht nur ein Wunschdenken, sondern bei manchen Firmen bereits gelebte Realität ist.

Die Richtung stimmt
Schon 2013 haben sich Apple und Facebook bereiterklärt, komplett auf eine nachhaltige Energieversorgung umzustellen. Vier Jahre später stehen sie an der Spitze jener 15 weltführender Internetkonzerne, die beim aktuellen Greenpeace-Report unter die Lupe genommen worden sind.
Während Apple mittlerweile zu 83 Prozent aus erneuerbaren Energien schöpft, hinken anderen Anbieter wie Amazon Web Services (AWS) in der Statistik weiter hinterher. Die Rechenzentren des amerikanischen Großunternehmens sind nach wie vor stark von Atom- und Kohlekraft abhängig, nur 17 Prozent werden durch grüne Energie gestützt. AWS hostet dabei unter anderem Daten der Video-Plattform Netflix: 83 Millionen Abonnenten machen allein hier zu Spitzenzeiten ein Drittel des Datenverkehrs in Nordamerika aus.
Letztendlich macht der Report eines deutlich: Weltführende Unternehmen wie Google oder Facebook haben gezeigt, dass ein Umstieg der Branche auf erneuerbare Energien innerhalb kurzer Zeit möglich ist. Insgesamt 20 Firmen haben bereits einem kompletten Umstieg zu einer nachhaltigen Stromversorgung zugesagt. Wir rufen daher auch zögernde Unternehmen wie Amazon zum Umdenken auf, damit wir gemeinsam für eine grüne Zukunft arbeiten können.
Den Report „Grüner Klicken“ in englischer Sprache findest Du unter: http://bit.ly/2j8PFAJ
Die deutsche Zusammenfassung findest Du unter: http://bit.ly/2i8E9DI
Greenpeace
Brisbane - 31. Januar 2023
|
|
Algen ernähren die Welt und schützen Klima
Forschungsstudie sieht hohes Potenzial für Ernährung und Technik
|
|
|
Chapel Hill/Washington - 04. Januar 2023
|
|
Social Web stört die Entwicklung des Gehirns
Facebook, Instagram, Snapchat - Kinder und Jugendliche reagieren zunehmend überempfindlich
|
|
|
Wien - 30. Dezember 2022
|
|
Neujahrs-Vorsatz 2023: WWF fordert Ernährungswende
Ein Drittel der Treibhausgasemissionen gehen auf Ernährung zurück
|
|
|
Oak Brook - 23. November 2022
|
|
Ibuprofen macht Arthritis noch viel schlimmer
Linderung der Schmerzen mit negativen Folgen - Intensivierung der Entzündung im Kniegelenk
|
|
|
DGP - 21. November 2022
|
|
Zink hilft bei moderatem COVID-19
Klinische Studie an 470 Patienten
|
|
|
Wien - 15. November 2022
|
|
Natur kann schlimmste Klimafolgen abwenden
Natürliche CO2-Speicher im Kampf gegen Klimakrise essentiell
|
|
|
Brisbane - 03. November 2022
|
|
Viele Viren nutzen Mikroplastik als Surfbrett
Tests mit Bakteriophagen durchgeführt - Befallene Menschen können an Infektionen erkranken
|
|
|
Singapur - 31. Oktober 2022
|
|
Licht beschleunigt Herstellung von Wasserstoff
Forscher der National University of Singapore machen Prozess effizienter und sparen Kosten
|
|
|
London - 27. Oktober 2022
|
|
Luftverschmutzung erhöht Risiko für Demenz
Pro einem Mikrogramm pro Kubikmeter mehr Feinstaub steigt Wahrscheinlichkeit um drei Prozent
|
|
|
Toronto - 24. Oktober 2022
|
|
Zwei Minuten gehen, stärkt Muskeln effektiv
Wissenschaftler der University of Toronto untersuchen Auswirkungen von sitzenden Tätigkeiten
|
|
|
Wien - 14. Oktober 2022
|
|
Milliardengeschäft der Psychiatrie
Depression nicht durch chemisches Ungleichgewicht verursacht - neue Studie widerlegt Behauptungen
|
|
|
Wien - 05. Oktober 2022
|
|
Rund 90 Prozent der konventionellen Apfelsäfte mit Pestiziden belastet
Greenpeace-Marktcheck fordert den Pestizideinsatz in der Landwirtschaft zu reduzieren
|
|
|
|