Themenkreis * Erdbeere - kleine Frucht mit großer Wirkung 

Kat.: Gesellschaft/Kultur

 

8. Jul. 2021

Erdbeere - kleine Frucht mit großer Wirkung



Wien - Zeitgleich mit dem Sommerbeginn lockt die beliebte Frucht mit ihrem leuchtenden Rot und mit ihrem süßen, frischen Geschmack. Erdbeeren sind jedoch nicht nur lecker, sie sind wahre Superfrüchte. Reich an Vitamin C und arm an Kalorien sind sie die perfekte Nascherei.

Süße Schlankmacher

Erdbeeren bestehen zu einem großen Teil aus Wasser - nämlich zu 90 Prozent. Zudem haben 100 Gramm Erdbeeren lediglich 33 Kalorien. Eine Banane hingegen, die nur zu 75 Prozent aus Wasser besteht, weist bei einer Menge von 100 Gramm ganze 89 Kalorien auf.

Damit sind Erdbeeren der perfekte Begleiter auf dem Weg zur Bikinifigur. Sie tragen zur ausreichenden Flüssigkeitszufuhr bei und Sie sparen Kalorien. Das gilt allerdings nur, wenn Sie die Früchte pur genießen und nicht etwa süßen - sei es mit Industriezucker, Rohrohrzucker oder Honig.

Vitaminbombe

Erdbeeren sind wahre Vitaminbomben. Sie haben mehr Vitamin C als Südfrüchte wie Zitronen oder Orangen und decken mit bereits 200 Gramm diesen Vitaminbedarf. Neben Vitamin C enthalten sie zudem viele wichtige Mineralstoffe, wie Eisen, Zink und Kalzium sowie sekundäre Pflanzenstoffe, die präventiv gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs wirken können.

"Bitte ohne Sahne"

Der Klassiker in den warmen Sommermonaten sind Erdbeeren kombiniert mit Vanilleeis, Schlagobers oder als Topping von zuckerhaltigen Kuchen oder Torten. Wer etwas für die Bikinifigur tun und abnehmen möchte, sollte Eis und Schlagobers allerdings lieber durch Naturjoghurt oder Magertopfen ersetzen.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 4    5    6 .... 8
Edmonton - 05. September 2019
 

Soziale Medien rauben Kindern die Spielzeit

Eltern stehen unter sozialem Druck und wollen viel mehr Sicherheit und strukturierte Aktivitäten

Ibaraki/Düsseldorf - 07. August 2019
 

Internet-Trolle werden Opfer ihrer Einsamkeit

Cybermobber weisen häufig auch Persönlichkeitsmerkmale wie Psychopathie oder Sadismus auf

Berkeley/Wien - 28. Juni 2019
 

Unregelmäßige Arbeitszeit zerstört Psyche

Absagen von Schichten in letzter Minute, Arbeiten auf Abruf schwere Belastungen

 
Wien - 18. Juni 2019
 

Fast-Fashion: Wenn Mode zu Müll verkommt

Billig und viel kaufen, kurz bis gar nie tragen und schnell wegwerfen

Waterloo - 12. Juni 2019
 

Internet schlittert immer mehr in Vertrauenskrise

Laut globaler CIGI-Studie machen sich acht von zehn Nutzern Sorgen um Online-Privatsphäre

Leipzig/Harvard - 21. Mai 2019
 

Vorstellungskraft verändert Einstellungen

Welche Gefühle Menschen mit Orten verknüpfen, lässt sich mit der Kraft der Gedanken steuern

 
Frickenhausen - 24. April 2019
 

Walpurgisnacht: Warum tanzen wir eigentlich in den Mai?

Über die Hintergründe der Walpurgisnacht

London - 13. Februar 2019
 

Kinder sprechen nur noch mit dem Handy

Heranwachsende führen laut britischer Erhebung kaum noch Gespräche mit ihren Eltern

Berlin - 21. Januar 2019
 

Superreiche reicher, breite Masse verarmt

Oxfam fordert: Gegensteuern durch Politik braucht angemessene Steuern für Konzerne

 
Wien - 29. Dezember 2018
 

2018: Kritik an Handys und Social Media

Wissenschaftlich belegte Smartphone-Sucht, Extremismus, Fake News und strengerer Datenschutz

Padua - 26. November 2018
 

Wer warten kann, hat positive Persönlichkeit

Wissenschaftler aus Italien haben Daten von mehr als 1.200 Personen genau ausgewertet

Gütersloh - 07. November 2018
 

Umfrage: EU-Bürger blicken nostalgisch auf Vergangenheit zurück

67 Prozent der Europäer steht der Vergangenheit positiver als der Gegenwart gegenüber

 
1 .... 4    5    6 .... 8

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer