Themenkreis * Erinnerungen verblassen wie alte Fotos 

Kat.: Umwelt/Natur

 

8. Apr. 2019

Erinnerungen verblassen wie alte Fotos

Visuelle Qualität nimmt deutlich ab - Emotionale Ereignisse viel detaillierter abgespeichert

Chestnut Hill - Wie alte Fotografien verblasst laut einer Studie des Boston College http://bc.edu die Qualität von Erinnerungen im Laufe der Zeit. Die Forscher hatten erwartet, dass die Rückblicke weniger genau werden würden. Die Teilnehmer berichteten jedoch auch, dass sowohl die Lebendigkeit als auch die visuelle Qualität abnahmen. Die Forschungsergebnisse wurden in "Psychological Science" publiziert.

Lebendigkeit geht verloren

Laut Co-Autorin Maureen Ritchey erinnern sich Menschen mit unterschiedlicher Klarheit an die Vergangenheit. Manchmal bleiben viele Details eines Ereignisses im Gedächtnis, so als würde dieser Augenblick noch einmal erlebt. In anderen Fällen scheinen die Erinnerungen zu verblassen und die Details sind verschwommen. Frühere Studien haben nachgewiesen, dass emotional bedeutsame Ereignisse wie ein Autounfall lebhafter in Erinnerung bleiben als alltägliche Geschehnisse. Ritchey erklärt: "Wir wollten herausfinden, ob dieses Gefühl der Lebendigkeit von Erinnerungen nicht nur damit in Verbindung steht, woran man sich erinnert, sondern auch damit, wie es um die die visuelle Qualität steht."

Ritchey zufolge berichteten die Studienteilnehmer von Veränderungen ihrer Erinnerung, die ähnlich waren wie beim Einsatz eines Filters bei der Bearbeitung eines Bildes. Eine einfache Analogie dazu sei das Posten eines Fotos auf Instagram. Man werde aufgefordert, einen Filter zu verwenden, der die Helligkeit oder die Farbsättigung verändert. "Wir wollten herausfinden, ob Vergessen damit vergleichbar ist und ob die emotionale Bedeutung eines Ereignisses den eingesetzten Filter verändern würde."

Neuer psychologischer Effekt

In drei Experimenten beschäftigten sich die Teilnehmer mit emotional negativen und neutralen Bildern, die sich in der visuellen Qualität unterschieden. In einem nachfolgenden Test wurden diese Qualitäten rekonstruiert. Dabei zeigte sich, dass Erinnerungen visuell weniger lebendig ins Bewusstsein zurückgerufen wurden, als sie verschlüsselt wurden. Damit konnte laut den Forschern ein neuer Effekt des Verblassens von Erinnerungen nachgewiesen werden.

Negative Gefühle, die die Teilnehmer hatten, wenn sie Bilder sahen, erhöhten die Wahrscheinlichkeit, dass sie genau erinnert wurden. Das Verblassen der Erinnerungen wurde davon jedoch nicht beeinflusst. Zusätzlich waren die Bewertungen der Lebendigkeit von Erinnerungen bei weniger genauen Erinnerungen und Erinnerungen, die visuell verblasst waren, niedriger. Diese Forschungsergebnisse liefern Beweise dafür, dass die Lebendigkeit von weniger wichtigen Details wie Farben und Formen in der Erinnerung verblassen.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 5    6    7 .... 19
Fresach - 21. Mai 2021
 

Mensch kommt seiner Verantwortung nicht nach

Redliches Verhalten im eigentlichen Sinne von Bibel, Tora oder Koran wäre wünschenswert

Nussbaumen - 19. Mai 2021
 

CO2 bewirtschaften statt verteufeln

Eine wirtschafts- und sozialverträgliche Lösung des Klimaproblems

Birmensdorf - 17. Mai 2021
 

Großteil der asiatischen Gletscher verloren

Lebensgrundlage von Millionen gefährdet

 
Innsbruck/London - 05. Mai 2021
 

Erderwärmung über 1,5 Grad hat enorme Auswirkung

Prognostizierter Meeresspiegelanstieg bis 2100 lässt sich auf 13 Zentimeter begrenzen

Wellington - 15. April 2021
 

Neuseeland zwingt Firmen zu Klimawandel-Berichten

Finanzinstitute und Versicherungen sollen Auswirkungen auf eigenes Geschäft künftig darlegen

Wien - 30. März 2021
 

Look Down im Lockdown - Frühjahrsputz mit der GLOBAL 2000 Dreckspotz App

Müll in der Natur ist ein großes Problem - aber gemeinsam können wir etwas dagegen tun

 
Espoo/Uusikaupunki - 24. März 2021
 

Biologisch abbaubares Plastik aus Soja-Abfall

Finnische Wissenschaftler machen Nahrungs- und Futtermittel als Ausgangsstoffe überflüssig

Wien - 22. März 2021
 

Drei Viertel der Kosmetikprodukte mit Plastik belastet

664 Artikel untersucht - Greenpeace fordert Aus von Plastik in Make-up, Puder & Co.

Tokyo/Wien - 04. März 2021
 

Zehn Jahre nach Fukushima Super-GAU

Bevölkerung ist immer noch gefährlicher Strahlung ausgesetzt

 
Wien - 04. März 2021
 

Fleischhandel in der EU Mitschuld an Bränden im brasilianischen Pantanal

EU-MERCOSUR-Pakt würde Umweltzerstörung weiter ankurbeln

Wien - 02. März 2021
 

WWF fordert Rettungspaket gegen Artensterben und Flächenfraß in Österreich

Hälfte der Lebensraumtypen bedroht, ein Drittel der Tier- und Pflanzenarten auf Roter Liste

Wien - 09. Februar 2021
 

Verbauung in Österreich verschlingt fast 100 Quadratmeter Boden pro Minute

WWF-Bodenreport: Flächenfraß bedroht Umwelt, Gesundheit und Ernährungssicherheit

 
1 .... 5    6    7 .... 19

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer