Themenkreis * EU präsentiert nationale Klimaziele für 2030 

Kat.: Gesundheit/Energetik

 

20. Jul. 2016

EU präsentiert nationale Klimaziele für 2030

Greenpeace fordert Bundesregierung auf, Klimavorgaben für Österreich umzusetzen

Wien - Heute gab die Europäische Kommission bekannt, wie das Klimaziel der EU, bis zum Jahr 2030 40 Prozent weniger klimaschädliche Treibhausgase zu produzieren, auf die einzelnen Mitgliedsstaaten aufgeteilt wird. Österreich muss die Emissionen, beispielsweise in den Bereichen Verkehr, Raumwärme oder Landwirtschaft, um insgesamt 36 Prozent senken. Die Umweltschutzorganisation fordert die österreichische Bundesregierung auf, die Vorgaben der EU und die Ergebnisse der Pariser Klimakonferenz rasch in die nationale Energie- und Klimastrategie zu integrieren. Diese hat bis jetzt keine Zielvorgaben.

„Es ist unfassbar, dass die österreichische Energie- und Klimastrategie bis jetzt keine Ziele hat, obwohl ganz klar ist, welche Schritte für den Klimaschutz notwendig wären. Spätestens mit der heutigen Bekanntgabe der EU gibt es keine Ausreden mehr. Die Bundesregierung muss jetzt endlich handeln und Ziele in die Strategie einbauen“, sagt Adam Pawloff, Klima- und Energiesprecher von Greenpeace in Österreich. Kritik übt Greenpeace nicht nur an den fehlenden Klimaschutzzielen, sondern auch am unausgegorenen Prozess zur Einbindung der Bevölkerung bei der Erstellung der Klimastrategie: „.Eine Strategie ohne Ziele aufzusetzen und dann die Bevölkerung dazu zu befragen, ist so, als ob man jemanden nach dem Weg fragen würde, ohne zu wissen wohin man eigentlich will“, analysiert Pawloff.
 
Erst Anfang Juli hat das österreichische Parlament den Weltklimavertrag ratifiziert. Dieser sieht vor die weltweiten Treibhausgase bis zum Jahr 2050 auf Null zu reduzieren. Im Rahmen der nationalen Strategie könnte Österreich beispielsweise das in Paris durch Umweltminister Andrä Rupprechter verkündete Ziel, 100 Prozent Ökostrom bis 2030, umsetzen. Zudem müssten die Treibhausgasemissionen bis 2050 um 95 Prozent gesenkt sowie der vollständige Ausstieg aus fossiler Energie erreicht werden. „Jetzt braucht es ein Machtwort der Regierungsspitze. Es steht der Festlegung von Zielen nichts mehr im Wege“, sagt Pawloff abschließend.

Greenpeace

 

1 .... 7    8    9 .... 15
Wien - 30. Januar 2020
 

Lavendel ist die Arzneipflanze 2020 in Österreich

HMPPA präsentierte Österreichs Arzneipflanze 2020 auf der heutigen PK

London/Bochum - 07. Januar 2020
 

Vernachlässigung lässt Gehirn schrumpfen

Forscher haben ehemalige rumänische Heimkinder im heutigen Erwachsenenalter untersucht

Rom - 30. Dezember 2019
 

Untersuchen über Gesundheitseffekte des Waldes

Standortfaktoren und Zeitpunkte spielen eine wichtige Rolle

 
Kuopia - 18. Dezember 2019
 

Bewegung schützt Kinder gut vor Diabetes

Viel Sport statt Fitness senkt auch bei übergewichtigen Kids das Risiko einer Typ-2-Erkrankung

Boston - 27. November 2019
 

Krank machender Lärm: Mechanismus erforscht

Entzündungen, Schädigungen der Blutgefäße - Gehirn reagiert direkt auf Umgebungskrach

Hartford - 17. Oktober 2019
 

Zucker-Drinks bleiben bei Kids Top-Seller

Ungesunde Getränke haben im vergangenen Jahr rund 62 Prozent des Umsatzes ausgemacht

 
Atlanta - 15. Oktober 2019
 

Emissionen von 3D-Druckern belasten Lunge

Folgen auf Zellkulturen aus den Atemwegen untersucht - Vor allem Kunststoff ABS schädlich

Siena - 08. Oktober 2019
 

Sport lindert die Folgen einer Krebstherapie

Wissenschaftliche Untersuchung zeigt: Patienten neigen sonst zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen

London - 08. Oktober 2019
 

Immer mehr Millennials im Handy-Dauerstress

Jeder zweite britische Nutzer wünscht sich, dass Smartphones nie erfunden worden wären

 
Atlanta - 04. Oktober 2019
 

Tiefe Hirnstimulation hilft bei Depressionen

Neue Studie aus den USA weist erstmals eine langfristige positive Wirkung auf Patienten nach

Nashville - 23. September 2019
 

Handys lenken ab und verändern die Realität

Experimente mit Farben bestätigen: Beeinträchtigte Wahrnehmung brennt sich ins Gedächtnis

Vancouver - 13. September 2019
 

Spezielle Antibiotika schädigen das Herz stark

Kanadische Forscher warnen vor Präparaten, die auf Basis von Fluorchinolon hergestellt wurden

 
1 .... 7    8    9 .... 15

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer