Themenkreis * Europäisches Forschgungprojekt ExoMars erfolgreich gestartet 

Kat.: Umwelt/Natur

 

17. Mar. 2016

Europäisches Forschgungprojekt ExoMars erfolgreich gestartet

Geheimnisse sollen dem Mars entlockt werden

Mars - Gehemnisvoller Nachbarplanet

Baikonur - Am 14. März um 10h35 ist erfolgreich eine russische Proton-M-Trägerrakete erfolgreich vom russischen Weltraumbahnhof  Baikonur gestartet und soll in sieben Monaten unseren Nachbarplanet Mars erreichen. Als Fracht trägt die Rakete einen Mars-Satelliten samt Landemodul für die erste Mission des europäisch-russischen Gemeinschaftsprojekts ExoMars. Die ESA investierte für ExoMars mehr als 1,3 Milliarden Euro, Roskosmos, die russische Weltraumbehörde, soll einen annährend ähnlichen Betrag beigesteuert haben.

ExoMars sucht nach Lebensspuren auf dem roten Planeten
Mithilfe von Spezilainstrumenten möchte man die Geheimnisse unseres Nachbarplaneten entreißen. Insbesondere soll die Frage geklärt werden, ob der Mars jemals belebt war oder gar noch ist und ob der Planet geologisch noch aktiv ist. Dem Mars-Satelliten kommt dabei die Aufgabe zu die Mars-Atmosphäre zu analysieren und mit einem speziellen Detektor Eis unter der Marsoberfläche zu entdecken.
Die zweite ExoMars-Mission ist für 2018 geplant, bei der ein Marsrover und eine Landeplattform mit wissenschaftlichen Instrumenten auf den Mars gebracht werden sollen.

Themenkreis Redaktion

 

1 .... 18    19
Neapel - 07. März 2016
 

Gigantische Gasblase im Golf von Neapel entdeckt

Wissenschaftler vermuten Vorreiter für Bildung von Meeresvulkanen

Wien - 25. Februar 2016
 

VKI: Öffnen, probieren, umtauschen – was ist im Supermarkt erlaubt?

Der März-KONSUMENT informiert über Rechte und Pflichten beim Einkauf

Vösendorf - 24. Februar 2016
 

Wiener Tierschutzverein: Krähen-Abschuss ist sinnloser Tiermord

WTV-Präsidentin Petrovic zu Krähen-Abschuss in Kärnten: „Wieder einmal sind Tiere die Sündenböcke für menschliche Fehler“.

 
Wien - 17. Februar 2016
 

WWF: Rupprechter zeigt beim Wolf erschreckende Unkenntnis der Rechtslage

Schutzbestimmungen können nicht durch die Alpenkonvention ausgehebelt werden

Wien - 16. Februar 2016
 

Unangebrachter Wolf-Sager des österreichischen Umweltministers

Andrä Rupprechter muss Aufforderung zum Rechtsbruch zurücknehmen

Vancouver/Wien - 02. Februar 2016
 

Historisches Schutzabkommen für Kanadas Küstenregenwald

Finaler Erfolg nach fast 20 Jahren Kampagne für Great-Bear-Regenwald

 
Wien - 28. Januar 2016
 

Registrierkassenpflicht: Willkürakt und Umweltbedenklichkeit

Bonn - 26. Januar 2016
 

Meeresspiegel steigt doppelt so schnell wie gedacht

Wasser kann sich nicht ausdehnen - Gefahr von Sturmfluten erhöht sich

Hamburg/Wien - 21. Januar 2016
 

Windstrom-Alternative kostet sieben Milliarden Euro weniger als Hinkley Point C

Greenpeace Energy Studie zeigt kostengünstigen Weg für Stromproduktion

 
1 .... 18    19

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer