17. Mar. 2016
Europäisches Forschgungprojekt ExoMars erfolgreich gestartet
Geheimnisse sollen dem Mars entlockt werden
Mars - Gehemnisvoller Nachbarplanet
Baikonur - Am 14. März um 10h35 ist erfolgreich eine russische Proton-M-Trägerrakete erfolgreich vom russischen Weltraumbahnhof Baikonur gestartet und soll in sieben Monaten unseren Nachbarplanet Mars erreichen. Als Fracht trägt die Rakete einen Mars-Satelliten samt Landemodul für die erste Mission des europäisch-russischen Gemeinschaftsprojekts ExoMars. Die ESA investierte für ExoMars mehr als 1,3 Milliarden Euro, Roskosmos, die russische Weltraumbehörde, soll einen annährend ähnlichen Betrag beigesteuert haben.
ExoMars sucht nach Lebensspuren auf dem roten Planeten
Mithilfe von Spezilainstrumenten möchte man die Geheimnisse unseres Nachbarplaneten entreißen. Insbesondere soll die Frage geklärt werden, ob der Mars jemals belebt war oder gar noch ist und ob der Planet geologisch noch aktiv ist. Dem Mars-Satelliten kommt dabei die Aufgabe zu die Mars-Atmosphäre zu analysieren und mit einem speziellen Detektor Eis unter der Marsoberfläche zu entdecken.
Die zweite ExoMars-Mission ist für 2018 geplant, bei der ein Marsrover und eine Landeplattform mit wissenschaftlichen Instrumenten auf den Mars gebracht werden sollen.
Themenkreis Redaktion
São Paulo - 05. September 2025
|
|
Zu viel Süßstoff lässt das Gehirn früher altern
Universität São Paulo hat sieben Produkte untersucht - Rückschlag kann 1,6 Jahre ausmachen
|
|
|
Los Angeles/Irvine - 21. August 2025
|
|
Augenkorrektur ist bald ohne Laser möglich
US-Wissenschaftler formen die Hornhaut mit einem elektrochemischen Trick hochpräzise um
|
|
|
Adelaide - 16. August 2025
|
|
Selbstvergebung fällt vielen schwerer als gedacht
Schuldbehaftete Situationen der Vergangenheit lassen Betroffene laut australischer Studie nicht los
|
|
|
Baltimore - 01. August 2025
|
|
NASA-Satellit erkennt Stresslevel von Pflanzen
Weltweite Erfassung der Produktivität für den Naturschutz und die Landwirtschaft bedeutsam
|
|
|
Sydney - 31. Juli 2025
|
|
Menschen werden aus Schaden oft nicht klug
Forscher sieht verhängnisvolle Persönlichkeitsmerkmale
|
|
|
Aarhus - 28. Juli 2025
|
|
Übermaß an Trauer senkt Lebenserwartung
Research Unit for General Practice: Tod innerhalb von zehn Jahren sehr viel wahrscheinlicher
|
|
|
San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
|
|
Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig
Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen
|
|
|
Bedford Park - 27. Juni 2025
|
|
Umwelt spielt für Schlaf entscheidende Rolle
Wochentage, Jahreszeiten und Wohnorte haben laut FHMRI Sleep Health einen großen Einfluss
|
|
|
Corvallis - 12. Juni 2025
|
|
Mandeln kurieren das metabolische Syndrom
Laut Studie ist Einnahme von 45 Nüssen pro Tag bereits ausreichend
|
|
|
Geesthacht - 10. Juni 2025
|
|
Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer
Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius
|
|
|
San Antonio - 16. Mai 2025
|
|
Viele Langschläfer schädigen ihr Gehirn
Laut Studie der University of Texas at San Antonio wird kognitive Leistung massiv beeinträchtigt
|
|
|
DGP - 28. April 2025
|
|
Analyse: Gewichtsabnahme mit Ausdauertraining
Mindestens 150 Minuten Training pro Woche nötig für Reduktion von Taillenumfang und Körperfett
|
|
|