Themenkreis * Fasten reduziert Entzündungen im Körper 

Kat.: Gesundheit/Energetik

 

14. Feb. 2024

Fasten reduziert Entzündungen im Körper

Laut Tests treten in der Folge weniger gefährliche Krankheiten auf

Cambridge/Bethesda - Fasten kann Entzündungen im Körper verhindern oder zumindest lindern, sagt Clare Bryant von der University of Cambridge. Der zeitweise Verzicht auf Essen erhöht demnach den Spiegel einer Chemikalie im Blut, die als Arachidonsäure bekannt ist und Entzündungen hemmt. Der Wissenschaftlerin nach könnte diese Erkenntnis auch dazu beitragen, einige der positiven Wirkungen von Medikamenten wie Aspirin zu erklären.

Alarm mit schlimmen Folgen

Experten wissen seit einiger Zeit, dass die Ernährung, insbesondere wenn sie kalorienreich ist, das Risiko für Krankheiten wie Fettleibigkeit, Typ-2-Diabetes und Herzerkrankungen erhöht, die mit chronischen Entzündungen im Körper verbunden sind. Entzündungen sind die natürliche Reaktion des Körpers auf Verletzungen oder Infektionen. Dieser Prozess kann jedoch auch durch andere Mechanismen ausgelöst werden, unter anderem durch das sogenannte "Inflammasom".

Es ist gewissermaßen ein Alarm in den Zellen des menschlichen Körpers, um diesen zu schützen, wenn es zu Entzündungen kommt. Das Inflammasom kann jedoch unbeabsichtigt Entzündungen auslösen, denn eine seiner Funktionen besteht darin, unerwünschte Zellen zu zerstören, was häufig zur Freisetzung des Zellinhalts in den Körper führt, wo er eine Entzündung auslöst.

Ess- und Fastentest analysiert

Das Inflammasom NLRP3 spielt bei vielen schwerwiegenden Krankheiten wie Fettleibigkeit und Arteriosklerose, aber auch bei Alzheimer und Parkinson eine fatale Rolle. Fasten kann diesen Prozess stören und so die Gesundheit erhalten. Um die Ursache dafür herauszufinden, hat das Team unter Beteiligung des National Institutes of Health Blutproben 21 Freiwillige untersucht, die eine Mahlzeit mit 500 Kilokalorien (kcal) zu sich nahmen. Dann fasteten sie 24 Stunden lang und aßen eine zweite 500-kcal-Mahlzeit.

Ergebnis: Auch der Arachidonsäure-Spiegel in der Fastenzeit erhöhte sich, um mit der nächsten Mahlzeit wieder abzuflachen. Im Einzelnen konnte das Team feststellen, dass die Säure vor allem NLRP3 hemmte. "Alles deutet darauf hin, dass regelmäßiges Fasten dazu beitragen könnte, chronischen Entzündungen und die daraus folgenden Erkrankungen zu reduzieren. Es ist auf jeden Fall eine attraktive Idee", schließt Bryant.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 11    12    13 .... 15
Madison - 24. Februar 2018
 

Gedächtnisleistung sinkt nach einer Operation

Forscher stellen messbare Auswirkungen nach einer Narkose fest

Jena - 21. Februar 2018
 

Die primäre Ursache von Krebserkrankungen schon seit 1931 bekannt?

Mit gesunder Ernährung vorbeugen

Tempe/Peking - 21. Februar 2018
 

Nanoroboter kappen Blutversorgung von Tumoren

Tests mit Tieren erfolgreich - Krebszellen sterben binnen Stunden ab

 
East Lansing - 08. Februar 2018
 

Dämmerlicht führt zusehends zur Verdummung

Tests mit Kusurratten: Hippocampus-Leistung sank um 30 Prozent

Wien - 24. Januar 2018
 

Blutdruck: Pharmaindustrie darf die Champagnerkorken knallen lassen

Millionen Menschen zu Patienten erklärt

Wien - 30. Oktober 2017
 

Traditionelle europäische Medizin für die Frau

Bewährte Heilpflanzen bei gynäkologischen Beschwerden

 
Wien - 24. Oktober 2017
 

Lebensmittel mit krebserregenden Schadstoffen belastet

5 Fragen und Antworten zum Greenpeace-Test

Köln - 29. September 2017
 

Regelmäßiger Sport hält Alzheimer wirksam auf

250 Personen untersucht - Training mindestens zweimal pro Woche hilft

Halifax - 21. August 2017
 

Gebrechliche, die viel sitzen, sterben deutlich früher

Direkter Zusammenhang bei 3.141 Erwachsenen über 50 nachgewiesen

 
Wien - 16. August 2017
 

Fipronil: Was macht das Pestizid denn in den Eiern

Symptome eines Systems, das versucht um jeden Preis immer mehr und immer billiger zu produzieren

Boston - 03. August 2017
 

CO2-Emissionen: Millionen droht Eiweißmangel

Umweltbelastung wirkt sich direkt auf die Gesundheit aus

Sydney - 03. August 2017
 

Neues Medikament stoppt Bauchspeicheldrüsenkrebs

Medikament CD5-2 soll Tumor aufnahmefähig machen für Immuntherapie

 
1 .... 11    12    13 .... 15

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer