Themenkreis * Februar-Inflation: Leistbares Wohnen bleibt Luxus 

Kat.: Alle Kategorien

 

16. Mar. 2017

Februar-Inflation: Leistbares Wohnen bleibt Luxus

Nächste Kostenkeule für April und Mai erwartet

Wohnen wird immer teurer

Wien - Die Mieten – plus 4,1 Prozent – sind beinahe doppelt so stark gestiegen wie die Gesamt-Inflation von 2,2 Prozent. „Die Wohnkosten belasten weiterhin die Geldbörseln der Mieter enorm“, bekräftigt Arbeiterkammer (AK) Präsident Rudi Kaske. „Vor allem junge Menschen und Familien mit wenig Einkommen tun sich besonders schwer, eine Wohnung zu finanzieren. Sie müssen entlastet werden. Im neuen Arbeitsprogramm der Regierung findet sich aber kein Satz zum Mietrecht“, sagt Kaske. „Jetzt sind endlich die Mieter dran!“

„Wir brauchen rasch ein einfaches, einheitliches Mietrecht mit tauglichen gesetzlichen Mietbegrenzungen. Wir haben unsere Forderungen für leistbares Wohnen schon lange vorgelegt. Das muss auch endlich angegangen werden“, so Kaske.

Denn es droht schon die nächste Kostenkeule für die MieterInnen:
Die Richtwerte bei Altbauwohnungen werden normalerweise im April für neue und im Mai für bestehende Mietverhältnisse erhöht. „Wir unterstützen daher den Vorschlag von Kanzleramtsminister Thomas Drozda, die Erhöhung der Richtwerte heuer einzufrieren und fordern den zuständigen Justizminister auf, diesem Vorschlag zuzustimmen. Das wäre ein erster Schritt, um die Wohnkosten zu dämpfen“, erklärt Kaske.

Der AK Präsident betont auch, dass es „einen Mix aus Maßnahmen braucht, um Wohnen billiger zu machen – ein einfaches transparentes Mietrecht mit wirksamen gesetzlichen Mietpreisbegrenzungen und mehr neue geförderte Wohnungen, die langfristig leistbar bleiben.

Kaske sieht neben der Regierung aber auch die Länder am Zug. „Die Wohnbauinvestitionsbank ist gegründet, und die letzten rechtlichen Fragen bezüglich der Bundeshaftungen sollen demnächst endlich abgehandelt sein. Die Länder sollen daher bereits jetzt neue Förderschienen konzipieren, mit denen sie bei der Wohnbauinvestitionsbank andocken können. Sie müssen den Bau weiterer leistbarer Wohnungen – bald auch mit bundesbehafteten Mitteln aus der Wohnbauinvestitionsbank – angehen. Wir brauchen dringend mehr Wohnraum, der auch für nachkommende Generationen leistbar bleibt.“

Arbeiterkammer Wien

 

1 .... 21    22    23 .... 38
Rom - 25. März 2019
 

Italienische Wetterdaten zeigen Klimawandel

Seit 1980 ungewöhnlich klare Extremabweichungen von saisonalen Mittelwerten

Wien - 18. März 2019
 

GLOBAL 2000 fordert Ende der Steuerprivilegien des Flugverkehrs statt Bau der „dritten Piste“

Mit dem Ende der Steuerprivilegien könnten 500 Mio. Euro jährlich in den Bahnausbau investiert werden

Wien - 04. März 2019
 

Kassasturz beim Tiger

WWF kritisiert "zögerlichen Tigerschutz" in Südostasien

 
Wien - 20. Februar 2019
 

WWF-Warenkorbstudie: gesund und klimafreundlich einkaufen

Klimafreundlicher Einkauf muss nicht teurer sein: mit mehr Bio und weniger Fleisch bis zu 40 Prozent an Treibhausgasemissionen reduzieren

London - 13. Februar 2019
 

Kinder sprechen nur noch mit dem Handy

Heranwachsende führen laut britischer Erhebung kaum noch Gespräche mit ihren Eltern

Wien - 07. Februar 2019
 

19 Umweltschutz-Tipps für 2019

WWF-Konsumtipps für 2019

 
Manchester - 06. Februar 2019
 

Gesunde Ernährung lindert Depression

Wissenschaftler werten in britischer Erhebung Daten von knapp 46.000 Personen aus

Bloomington - 23. Januar 2019
 

Opioide: Mehr Rezepte durch Geld für Ärzte

Hydrocodon und Oxycodon im Fokus - Betroffen sind vor allem Medicare-Patienten in den USA

Berlin - 21. Januar 2019
 

Superreiche reicher, breite Masse verarmt

Oxfam fordert: Gegensteuern durch Politik braucht angemessene Steuern für Konzerne

 
Gießen - 10. Januar 2019
 

Antibiotika in Jauche: Biogasanlage keine Hürde

Behandlungsverfahren wie Lagern oder Kompostieren haben kaum Einfluss auf die Wirkstoffe

Tel Aviv - 07. Januar 2019
 

Weichmacher in Meerestieren gefunden

Einige davon können Krankheiten auslösen - Israelische Forscher nehmen Manteltiere ins Visier

Wien - 29. Dezember 2018
 

2018: Kritik an Handys und Social Media

Wissenschaftlich belegte Smartphone-Sucht, Extremismus, Fake News und strengerer Datenschutz

 
1 .... 21    22    23 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer