Themenkreis * Februar-Inflation: Leistbares Wohnen bleibt Luxus 

Kat.: Alle Kategorien

 

16. Mar. 2017

Februar-Inflation: Leistbares Wohnen bleibt Luxus

Nächste Kostenkeule für April und Mai erwartet

Wohnen wird immer teurer

Wien - Die Mieten – plus 4,1 Prozent – sind beinahe doppelt so stark gestiegen wie die Gesamt-Inflation von 2,2 Prozent. „Die Wohnkosten belasten weiterhin die Geldbörseln der Mieter enorm“, bekräftigt Arbeiterkammer (AK) Präsident Rudi Kaske. „Vor allem junge Menschen und Familien mit wenig Einkommen tun sich besonders schwer, eine Wohnung zu finanzieren. Sie müssen entlastet werden. Im neuen Arbeitsprogramm der Regierung findet sich aber kein Satz zum Mietrecht“, sagt Kaske. „Jetzt sind endlich die Mieter dran!“

„Wir brauchen rasch ein einfaches, einheitliches Mietrecht mit tauglichen gesetzlichen Mietbegrenzungen. Wir haben unsere Forderungen für leistbares Wohnen schon lange vorgelegt. Das muss auch endlich angegangen werden“, so Kaske.

Denn es droht schon die nächste Kostenkeule für die MieterInnen:
Die Richtwerte bei Altbauwohnungen werden normalerweise im April für neue und im Mai für bestehende Mietverhältnisse erhöht. „Wir unterstützen daher den Vorschlag von Kanzleramtsminister Thomas Drozda, die Erhöhung der Richtwerte heuer einzufrieren und fordern den zuständigen Justizminister auf, diesem Vorschlag zuzustimmen. Das wäre ein erster Schritt, um die Wohnkosten zu dämpfen“, erklärt Kaske.

Der AK Präsident betont auch, dass es „einen Mix aus Maßnahmen braucht, um Wohnen billiger zu machen – ein einfaches transparentes Mietrecht mit wirksamen gesetzlichen Mietpreisbegrenzungen und mehr neue geförderte Wohnungen, die langfristig leistbar bleiben.

Kaske sieht neben der Regierung aber auch die Länder am Zug. „Die Wohnbauinvestitionsbank ist gegründet, und die letzten rechtlichen Fragen bezüglich der Bundeshaftungen sollen demnächst endlich abgehandelt sein. Die Länder sollen daher bereits jetzt neue Förderschienen konzipieren, mit denen sie bei der Wohnbauinvestitionsbank andocken können. Sie müssen den Bau weiterer leistbarer Wohnungen – bald auch mit bundesbehafteten Mitteln aus der Wohnbauinvestitionsbank – angehen. Wir brauchen dringend mehr Wohnraum, der auch für nachkommende Generationen leistbar bleibt.“

Arbeiterkammer Wien

 

1 .... 32    33    34 .... 38
Wien - 07. Dezember 2016
 

Konsequenzen aus Abgas-Skandal werden ausgebremst

Der Preis dafür: hohe ungeplante Spritkosten und weiterhin viel zu viele Schadstoffe in der Luft

Wien - 07. Dezember 2016
 

Stromanbieter-Empfehlung für Österreich

Nur drei Energieversorger unabhängig und völlig erneuerbar – Überblick im Strom-Filz Österreichs.

Wien - 29. November 2016
 

Preise Skigebiete 2016-17: Teuerung deutlich über Inflation

Zusammenschlüsse großer Skigebiete treiben die Preise in die Höhe

 
Wien - 29. November 2016
 

Preisspirale bei Lebensmitteln dreht sich weiter

Einkaufskorb mit Lebens- und Reinigungsmittel ist im letzten Jahr um 3,6% teurer geworden

Berlin/Wien - 29. November 2016
 

TiSA-Abkommen bedroht europäischen Datenschutz

Kritische Infrastruktur wie Atomkraftwerke würden unsicherer werden

Wien/München - 24. November 2016
 

Gleiche Drogeriewaren sind in Wien teurer als in München

Ein und dieselben Drogeriewaren sind in Wien im Schnitt um 44 Prozent teurer als in München

 
Brüssel/Wien - 21. November 2016
 

Skandalöser Maulkorb für CETA-kritische EU-Abgeordnete

Ehrliche Debatte über Handelsabkommen im EU-Parlament darf nicht abgewürgt werden

Wien/Kärnten - 21. November 2016
 

Alarmierende Konzentrationen von Glyphosat in Waldhimbeeren

In Waldproben gefundene Konzentration liegt 500 Mal über gesetzlichen Grenzwert

Wien - 10. November 2016
 

Greenpeace-Marktcheck: Supermärkte müssen Plastiksackerl-Flut eindämmen

Einwegtragetaschen aus Papier oder Maisstärke sind keine sinnvollen Alternativen

 
Molln, Wien - 03. November 2016
 

Luchs-Abschuss: Nationalpark Kalkalpen wendet sich an den Obersten Gerichtshof

Abweisendes Schadenersatzurteil begünstigt Wilderei an geschützten Arten

Innsbruck - 03. November 2016
 

WWF: Hände weg vom Naturschutzfonds

60 Prozent weniger Mittel für den Naturschutz

Wien - 13. Oktober 2016
 

Aus Alt mach Neu

Es braucht dringend Bewusstsein für die manipulativen Kniffe der Unternehmen

 
1 .... 32    33    34 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer