Themenkreis * Forscher revolutionieren künstliches Nervensystem 

Kat.: Umwelt/Natur

 

5. Jun. 2018

Forscher revolutionieren künstliches Nervensystem

Neuroprothesen und Softroboter erhalten durch neuen Ansatz Tastsinn

Tastsinn: Forscher entwickeln künstliches Nervensystem

Stanford/Seoul - Wissenschaftler der Stanford University http://stanford.edu haben zusammen mit Kollegen der Seoul National University http://useoul.edu ein künstliches Nervensystem entwickelt, das Prothesen einen Tastsinn verleiht. In diesem Ansatz sind drei Komponenten vereint: ein Berührungssensor, ein flexibles, elektronisches Neuron sowie ein künstlicher, synaptischer Transistor, der den menschlichen Synapsen nachempfunden ist.

Erste Experimente erfolgreich

Die Forscher beschreiben, dass das künstliche Nervensystem in den hautähnlichen Überzug von Neuroprothesen und Softrobotern integrierbar ist. Während der Touchsensor minimale Krafteinwirkungen erkennt, erhält das flexible, elektronische Neuron Signale des Berührungssensors und der künstliche synaptische Transistor ist für die Ausführung der Reaktion verantwortlich.

In einem Experiment konnten die Forscher den Zuckreflex einer Küchenschabe auslösen sowie Buchstaben in der Blindenschrift erkennen. In ihrem Paper beschreiben sie, dass das elektronische Neuron die Signale an den synaptischen Transistor übermittelt. Dieser ist so konstruiert, dass er die Signale erkennt und auf den sensorischen Input je nach Intensität und Häufigkeit reagiert. Damit ähnelt dieser in seiner Funktionsweise einer biologischen Synapse.

Breite Palette an Anwendungen

"Biologische Synapsen können Signale weiterleiten, Informationen speichern und simple Entscheidungen treffen", erklärt Lee Tae-Woo von der Seoul National University. Der synaptische Transistor übernehme diese Funktionen bei dem künstlichen Nervensystem. "Dieser Ansatz ist ein Schritt in Richtung hautähnlicher neuronaler Netzwerke für alle möglichen Anwendungsbereiche", schildert Studienleiter Bao Zhenan. Letzte Meilensteine in der Forschung von Bao waren die Imitation der Dehnbarkeit von Haut sowie selbstheilende Fähigkeiten

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 14    15    16 .... 19
Brüssel - 05. Oktober 2017
 

Plagiatsvorwurf gegen Glyphosat-Bericht des BfR durch Gutachten bestätigt

Sachverständiger erkennt "wissenschaftliches Fehlverhalten" und "bewusste Täuschung"

Brüssel - 26. September 2017
 

Eine Million Unterschriften gegen Langstreckentransporte von Tieren in der EU

VIER PFOTEN und andere europäische Tierschutzorganisationen überreichen Petition an EU-Kommissar Andriukaitis

Wien - 29. August 2017
 

Auto-Abgaswerte: Herstellerangaben werden immer ungenauer

Auch Hybride verbrauchen auf der Straße viel mehr als im Prospekt angegeben. Die Autoindustrie muss ihre KundInnen fair informieren!

 
Wien - 23. August 2017
 

Nach Dieselgipfel: Ergebnis reine Augenauswischerei

Greenpeace kritisiert Kuschelkurs der Politik mit Automobilindustrie

Wien - 16. August 2017
 

Fipronil: Was macht das Pestizid denn in den Eiern

Symptome eines Systems, das versucht um jeden Preis immer mehr und immer billiger zu produzieren

Jordanien - 14. August 2017
 

Ein neues Kapitel: Gerettete Löwin aus Syrien bringt Welpen zur Welt

VIER PFOTEN bringt die geretteten Wildtiere in ein artgemäßes Zuhause in Jordanien

 
Venedig - 09. August 2017
 

Mittelmeer: Temperatur und Salzgehalt steigen

Wichtige Untersuchung zu klimatischen Veränderungen im Mittelmeer

Aleppo/Syrien - 08. August 2017
 

VIER PFOTEN startet heikle Rettungsmission in Syrien

Erste Tiere aus einem Zoo nahe der Kriegsstadt Aleppo evakuiert

Boston - 03. August 2017
 

CO2-Emissionen: Millionen droht Eiweißmangel

Umweltbelastung wirkt sich direkt auf die Gesundheit aus

 
London - 12. Juli 2017
 

Elektroautos könnten 2022 wettbewerbsfähig sein

Atomkraftwerk Hinkley Point nicht unbedingt eine lohnende Investition

Wien - 13. Juni 2017
 

Bittersüße Schokolade. Kinderarbeit im Kakaoanbau

GLOBAL 2000 und Südwind fordern ein Ende der Kinderarbeit und bieten KonsumentInnen mit dem Schokolade-Check 2017 Orientierung beim Einkauf

Wien - 29. Mai 2017
 

WWF: Der Wolf ist keine Bestie

Ehrlicher Dialog, mehr Geld und echte Lösungen statt Untergriffe gegen den Naturschutz

 
1 .... 14    15    16 .... 19

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer