Themenkreis * Forscher teleportieren Licht erstmals unter Wasser 

Kat.: Alle Kategorien

 

30. Aug. 2017

Forscher teleportieren Licht erstmals unter Wasser

Fortschritt auf dem Weg zum komplett verschlüsselten Quanten-Internet

Teleportation: Quanten-Kommunikation ist nicht hackbar

Schanghai/Wien - Zum ersten Mal ist es einem Forscherteam der Shanghai Jiao Tong University http://en.sjtu.edu.cn gelungen, quantenverschränkte Lichtpartikel durch Wasser hindurch zu übermitteln. Dies könnte den Weg für gesicherte Unterwasser-Kommunikation ebnen. Die Quantenverschränkung ist ein komplexer Prozess der Teleportation. Informationen, die per Quantenverschränkung verschickt werden, sind nicht abhörbar. Von daher wird das Quanten-Internet als die Zukunft des World Wide Web gesehen.

Zu 100 Prozent verschlüsselt

"Mit verschränkten Systemen kann man eine 100-prozentige Verschlüsselung garantieren, dafür sorgen die Gesetze der Physik", erklärt Mario Krenn, Doktorand an der Universität Wien http://univie.ac.at , im pressetext-Gespräch. Durch die Quanten-Verschränkung lässt sich der Schwingungszustand eines Teilchens über große Distanzen auf ein anderes Teilchen übertragen, sozusagen teleportieren. Ein Quantum wird dafür beim Aussender gemessen. Die Messdaten werden dann per klassischer Kommunikation an den Empfänger weitergeleitet. Dieser besitzt ein zweites Quantum, das mit dem ersten verschränkt ist. Durch die Anwendung der Messdaten wird die Information des Aussenders wiederhergestellt.

Ein Quanten-Internet würde das jetzt bestehende Internet zwar nicht ersetzen, jedoch das Sicherheitslevel stark erhöhen, weiß Krenn. "Dem Quanten-Internet steht im Prinzip nichts mehr im Weg, außer einer fehlenden Finanzierung", so der Experte. Ein erstes Fasernetzwerk entstand bereits in den Jahren 2008 und 2009. Dieses Jahr hat ein Team unter Leitung von Jianwai Pan http://bit.ly/2vrOOzN sogar eine Kommunikation per Quanten-Verschlüsselung von einem Satelliten zur Erde geschafft.

Nächstes Ziel bei 900 Metern

Das Team in Schanghai konnte die Partikel über eine Distanz von drei Metern versenden. Jedoch nur in einem isolierten Bereich. Die Forscher haben ihre Ziele dennoch hoch gesteckt. Sie gehen davon aus, als nächstes eine Strecke von 900 Metern zu bewältigen. Das könnte zu einer Herausforderung werden. "Unter Wasser ist Teleportation sehr schwierig, weil Meerwasser gewisse Wellenlängen stark absorbiert", sagt Krenn abschließend.

Pressetext.Redaktion

 

1    2    3 .... 41
DGP - 09. Januar 2025
 

Süßstoff Xylit ist mit erhöhtem Risiko für Herzprobleme verbunden

DGP - 08. Januar 2025
 

Was ist der Schlüssel zu einem langen Leben?

In den sogenannten "Blue Zones" gibt es besonders viele Hundertjährige

Bilbao/Madrid - 05. Dezember 2024
 

Genutzte Sprache verändert den Menschen

Forscher sehen Abweichungen beim Ausdrücken von Emotionen und Wahrnehmung der Realität

 
Birmingham/Badajoz - 03. Dezember 2024
 

Gehirnausdauertraining hilft älteren Menschen

Ausdauer und sportliche Leistung sowie kognitive Leistungsfähigkeit lässt sich stark erhöhen

Bayreuth - 23. Oktober 2024
 

Weichmacher beeinträchtigen Gehirnfunktion

Experimente mit Goldfischen - Chemikalien werden in PVC, Farben sowie Kosmetika verwendet

Melbourne - 14. Oktober 2024
 

Gehen und Joggen hilft doch gegen Rückenschmerzen

Laufen nach Trainingsplan kann für viele Betroffene eine Schmerzreduktion nach sich ziehen

 
Atlanta - 07. Oktober 2024
 

Naturprodukt Lignin soll Erdöl bald ersetzen

Mechanische Kräfte machen Biomaterial laut US-Wissenschaftlern überaus vielseitig einsetzbar

Montreal - 18. September 2024
 

CO2 und Methan zu Wertstoffen verwandelt

Innovatives Verfahren der McGill University gestaltet Industrieproduktion umweltfreundlicher

Chicago - 09. September 2024
 

Lichtverschmutzung erhöht Alzheimer-Risiko

Vor allem die Belastung in der Nacht ist gefährlicher als alle anderen möglichen Gefahrenlagen

 
Amsterdam - 09. September 2024
 

Deutsche Behörden fragen stark User-Daten ab

Neuer Bericht von Surfshark zeigt Anfragen zu 709.400 Nutzerkonten zwischen 2013 und 2022

Heidelberg - 06. August 2024
 

Balkonkraftwerk rechnet sich nach drei Jahren

800-Watt-Installation spart jährlich rund 160 Euro Koste

Peking - 05. August 2024
 

Lichtverschmutzung lässt Insekten verhungern

Menge der künstlichen Beleuchtung in der Nacht wirkt sich negativ auf die Straßenbäume aus

 
1    2    3 .... 41

© 2025 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer