Themenkreis * Forscher teleportieren Licht erstmals unter Wasser 

Kat.: Gesellschaft/Kultur

 

30. Aug. 2017

Forscher teleportieren Licht erstmals unter Wasser

Fortschritt auf dem Weg zum komplett verschlüsselten Quanten-Internet

Teleportation: Quanten-Kommunikation ist nicht hackbar

Schanghai/Wien - Zum ersten Mal ist es einem Forscherteam der Shanghai Jiao Tong University http://en.sjtu.edu.cn gelungen, quantenverschränkte Lichtpartikel durch Wasser hindurch zu übermitteln. Dies könnte den Weg für gesicherte Unterwasser-Kommunikation ebnen. Die Quantenverschränkung ist ein komplexer Prozess der Teleportation. Informationen, die per Quantenverschränkung verschickt werden, sind nicht abhörbar. Von daher wird das Quanten-Internet als die Zukunft des World Wide Web gesehen.

Zu 100 Prozent verschlüsselt

"Mit verschränkten Systemen kann man eine 100-prozentige Verschlüsselung garantieren, dafür sorgen die Gesetze der Physik", erklärt Mario Krenn, Doktorand an der Universität Wien http://univie.ac.at , im pressetext-Gespräch. Durch die Quanten-Verschränkung lässt sich der Schwingungszustand eines Teilchens über große Distanzen auf ein anderes Teilchen übertragen, sozusagen teleportieren. Ein Quantum wird dafür beim Aussender gemessen. Die Messdaten werden dann per klassischer Kommunikation an den Empfänger weitergeleitet. Dieser besitzt ein zweites Quantum, das mit dem ersten verschränkt ist. Durch die Anwendung der Messdaten wird die Information des Aussenders wiederhergestellt.

Ein Quanten-Internet würde das jetzt bestehende Internet zwar nicht ersetzen, jedoch das Sicherheitslevel stark erhöhen, weiß Krenn. "Dem Quanten-Internet steht im Prinzip nichts mehr im Weg, außer einer fehlenden Finanzierung", so der Experte. Ein erstes Fasernetzwerk entstand bereits in den Jahren 2008 und 2009. Dieses Jahr hat ein Team unter Leitung von Jianwai Pan http://bit.ly/2vrOOzN sogar eine Kommunikation per Quanten-Verschlüsselung von einem Satelliten zur Erde geschafft.

Nächstes Ziel bei 900 Metern

Das Team in Schanghai konnte die Partikel über eine Distanz von drei Metern versenden. Jedoch nur in einem isolierten Bereich. Die Forscher haben ihre Ziele dennoch hoch gesteckt. Sie gehen davon aus, als nächstes eine Strecke von 900 Metern zu bewältigen. Das könnte zu einer Herausforderung werden. "Unter Wasser ist Teleportation sehr schwierig, weil Meerwasser gewisse Wellenlängen stark absorbiert", sagt Krenn abschließend.

Pressetext.Redaktion

 

1    2    3    4 .... 8
Turku - 05. März 2021
 

Automatisierung vergrämt viele Angestellte

Tätigkeit wirkt weniger bedeutsam, wenn Maschinen Routine-Aufgaben übernehmen

College Park/Annapolis - 25. Januar 2021
 

Schutz vor Gesichtserkennung

"LowKey" laut US-Wissenschaftlern sehr effektiv gegen Amazon- und Microsoft-Algorithmen

Wien - 25. November 2020
 

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Neue Studie zur Medienberichterstattung über Gewaltdelikte an Frauen veröffentlicht

 
Berlin - 23. November 2020
 

Handy: Extrem-Nutzung macht impulsiver

Tendenz zu schneller und kurzfristiger Befriedigung kann auch Anzeichen für Suchtgefahr sein

San Diego - 02. Oktober 2020
 

Weisheit schützt vor Einsamkeit

Weisheit schützt vor Einsamkeit Studie weist bessere Allgemeingesundheit, Schlafqualität und mehr Glücksempfinden nach

Armonk/Berlin/Wien - 09. Juni 2020
 

Rassen-Profiling: IBM stoppt Gesichtserkennung

IT-Gigant sieht reale Gefahr des Machtmissbrauchs und bietet Technologie nicht mehr an

 
Fresach - 28. Mai 2020
 

Politik und Kirche müssen Menschen Sinn geben

Toleranzgespräche: Corona-Bewältigung erfordert Abkehr vom Egoismus

Wien - 19. Mai 2020
 

Webkongress: Visions for Transition: Billigessen kommt uns teuer zu stehen

Wie Landwirtschaft und Städte der Zukunft die Artenvielfalt bewahren

Wien - 28. April 2020
 

Eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel landen jährlich im Müll

Neuer WWF-Bericht: Die Hälfte der vermeidbaren Lebensmittelabfälle entsteht zu Hause

 
Stuttgart - 07. April 2020
 

Wegen Corona-Isolation bietet Video-Streamingdienst seine Filme kostenlos an

14 Tage kostenlos streamen

Wien - 05. April 2020
 

Die Filialen des SozialShop in Wien bleiben auch während der Corona-Krise offen

Versorgung Bedürftiger mit dem Notwendigstengewährleistet

Wien - 03. April 2020
 

Greenpeace: Öko-Tipps für den Corona-Alltag

Ratgeber für umweltfreundlichen Alltag zuhause

 
1    2    3    4 .... 8

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer