Themenkreis * Forscher testen künstliche Synapsen 

Kat.: Gesundheit/Energetik

 

8. Feb. 2018

Forscher testen künstliche Synapsen

"Neuromorphic Computing" schafft Mio. von Berechnungen gleichzeitig

Cambridge - Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) http://web.mit.edu haben im Bereich des "Neuromorphic Computing" einen weiteren Meilenstein erreicht. Ziel sind Computerchips, die nach Vorbild des menschlichen Gehirns in der Lage sind, Millionen Rechenprozesse gleichzeitig und effizient abzuarbeiten. Um das zu ermöglichen, setzt das Gehirn auf etwa 100 Bio. Synapsen, die als Schaltzentralen für Nervenimpulse fungieren. Solche Snypasen haben die Forscher nun erstmals künstlich hergestellt und getestet.

"Bräuchten keine Supercomputer mehr"

"Wenn es uns gelingt, kleine neuromorphe Computerchips zu entwickeln, die wie das Gehirn Millionen von Rechenaufgaben parallel erledigen, bräuchten wir keine riesigen Supercomputer mehr", erklärt Jeehwan Kim, Projektleiter am Research Laboratory of Electronics and Microsystems Technology Laboratories des MIT. Das größte Hindernis auf dem Weg zu solchen kleinen künstlichen Intelligenzen seien bislang immer die neuronalen Synapsen gewesen. "So etwas künstlich herzustellen, ist eine enorme Herausforderung", stellt Kim klar.

Genau das hat der Forscher mit seinem Team geschafft. Sie haben tatsächlich eine künstliche Synapse produziert, mit der sie die Stärke der elektronischen Ladung, die durch sie hindurchfließt, präzise kontrollieren können. "Das funktioniert in etwa so, wie wenn Ionen sich zwischen Neuronen hindurch bewegen", erläutert Kim. Hierfür wurde ein eigener kleiner Chip mit solchen Synapsen aus Siliziumgermanium fabriziert. "Das markiert einen riesigen Schritt in Richtung von portablen, neuromporphen Chips, die mit einem geringen Stromverbrauch zur Mustererkennung oder anderen Lernaufgaben eingesetzt werden können", so der Experte.

Trefferquote von 95 Prozent realisiert

Die ersten Tests mit dem neuartigen künstlichen Synapsen sollen laut Kim sehr erfolgreich verlaufen sein. Dabei mussten die winzigen Bauteile, die rund 25 Nanometer im Durchmesser erreichen, verschiedene Lernaufgaben bewältigen. Unter anderem ging es etwa darum, unterschiedliche Stichproben von Handschriften zu erkennen. "Solche Dinge gelten in der Forschung als sehr gute erste Tests für neuromorphe Chips", betont der Wissenschaftler.

Für ihre Experimente haben die Forscher eine Computersimulation eines neuronalen Netzwerks erstellt, das aus drei Schichten besteht, die über zwei dazwischenliegende Lagen mit künstlichen Synapsen verbunden sind. Diese Simulation wurde anschließend mit einem Datenset aus zigtausenden Handschriften gefüttert. Das neuronale Netzwerk schaffte dabei eine Trefferquote von 95 Prozent.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 6    7    8 .... 15
Schwäbisch Gmünd - 26. August 2020
 

Nahrungsergänzungsmittel oft überdosiert

Höchstmengenvorschläge für Vitamine und Mineralstoffe bei jedem zweiten Produkt zu hoch

Leipzig/Neu-Delhi - 20. August 2020
 

Corona: Trockene Luft begünstigt Infektion

Relative Feuchte von 40 bis 60 Prozent reduziert Ausbreitung und Aufnahme über Schleimhäute

East Lansing - 10. August 2020
 

Placebos helfen auch bei bewusster Einnahme

Patienten glauben trotz Wissen über unechtes Arzneimittel an Wirkung - Mentaler Stress sinkt

 
Wien - 06. Juli 2020
 

Ausbeutung der Tierwelt und der Ökosysteme erhöht Wahrscheinlichkeit für neue Pandemien

WWF fordert Ernährungswende und scharfe Gesetze gegen Entwaldung und illegalen Wildtierhandel

Montreal - 30. Juni 2020
 

Hydrogel macht Hornhauttransplantation unnötig

Neuer Behandlungsansatz verträglicher als bisherige medizinische Klebstoffe

Genf - 20. Mai 2020
 

Streit USA vs. WHO: Kapital, Eigeninteressen versus Ethik

Heilmittel gegen Covid-19 muss allen Nationen zugänglich gemacht werden

 
Bethesda - 15. April 2020
 

Mittelmeer-Diät hält das Gehirn länger fit

Studie zeigt: Geistiger Abbau kann verlangsamt werden

Tel Aviv - 06. März 2020
 

Hightech-Linsen merzen Farbenblindheit aus

Ultradünne Metaoberflächen-Beschichtung wird auf standardisierte Kontaktlinsen aufgebracht

Wuhan - 05. März 2020
 

Sauberere Luft in China durch das Coronavirus

Durch Rückgang des Verkehrs reduzierte sich die Luftverschmutzung deutlich

 
Stuttgart - 27. Februar 2020
 

Wie viel Einfluss haben Eltern tatsächlich auf das Wesen ihrer Kinder

Wie wir werden, was wir sind?

Rom - 25. Februar 2020
 

Natives Olivenöl verbessert Gedächtnis Älterer

Enthaltenes Hydroxytysol fördert laut italienischer Studie Funktionstüchtigkeit der Nervenzellen

DGP - 05. Februar 2020
 

Studienergebnis: Bio schützt vor Diabetes

Menschen, die häufig Lebensmittel in Bio-Qualität einkaufen, leiden seltener an Diabetes

 
1 .... 6    7    8 .... 15

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer