Themenkreis * Frühjahrsputz: Den digitalen Fußabdruck verkleinern 

Kat.: Alle Kategorien

 

20. Apr. 2021

Frühjahrsputz: Den digitalen Fußabdruck verkleinern

Tipps, wie Anwender einem Identitätsdiebstahl vorbeugen

Jena - Der Alltag wird immer digitaler, das Internet ist ein fester Bestandteil des Lebens. Menschen hinterlassen dabei viele digitale Fußabdrücke. Ob Shopping, Suchanfragen oder die Nachricht an Freunde: Heutzutage wird alles über das Netz erledigt. Hierbei hinterlassen Nutzer Spuren und es entstehen Daten. Geraten diese Informationen in falsche Hände, können sie für Identitätsdiebstähle genutzt werden. Cyberkriminelle schließen mit den erbeuteten Profilen Verträge ab, bestellen Waren oder nutzen kostenpflichtige Online-Dienste. Das Opfer bekommt davon erst etwas mit, wenn Rechnungen oder Inkasso-Schreiben bei ihm eintrudeln. Für Internetnutzer bedeutet dies finanzielle Schäden und immensen Aufwand. Mit einfachen Tipps der ESET-Sicherheitsexperten zum digitalen Frühjahrsputz können Anwender die Weichen stellen, um nicht Opfer von Identitätsdiebstahl zu werden.

"Ordnung bei den Online-Konten und auf den genutzten Geräten sind wichtige Elemente zum Schutz vor Cyberkriminellen", sagt Thorsten Urbanski von ESET. "Mindestens einmal im Jahr sollten diese entrümpelt werden. Geraten persönliche Daten in die falschen Hände, sind die Folgen für den Internetnutzer fatal. Bei den genutzten Geräten empfehlen wir darüber hinaus, dass das Betriebssystem und die installierten Apps stets mit den neuesten Updates versorgt sind."

Den aktuellen Security-Artikel zum digitalen Frühjahrsputz gibt es auf Welivesecurity: https://www.welivesecurity.com/deutsch/2021/04/20/wie-waers-mit-einem-digitalen-fruehjahrsputz/

Tipps für einen erfolgreichen digitalen Frühjahrsputz

  • Ob Betriebssystem oder installierte Apps: Die digitalen Begleiter wie Smartphones, Tablets und Computer müssen auf dem aktuellsten Stand sein und regelmäßig mit Updates versorgt werden.
  • Nur allein das Passwort zu ändern, sorgt nicht dafür, die Sicherheit zu erhöhen. Der Einsatz eines Passwort Managers, wie in der ESET Smart Security Premium, schützt Passwörter und persönliche Daten. Wenn möglich, sollte die 2-Faktor-Authentifizierung aktiviert werden. Hierbei kommt neben Nutzernamen und Passwort ein weiterer Faktor hinzu, wie ein Einmal-Code per SMS oder App, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung.

  • Die Datenschutzeinstellungen bei Social-Media-Konten sollten einer genauen Prüfung unterzogen werden. Posts und Aktivitäten müssen nicht von jedem Nutzer gesehen werden. Persönliche Informationen sollten nur Kontakte sehen können, die der Anwender auch kennt.

  • Eine leistungsstarke Sicherheitslösung gehört bei PCs, Macs und Mobilgeräten zur Grundausstattung. Diese sollte einen umfassenden Schutz vor Schadprogrammen bieten und mit hilfreichen Funktionen wie Kindersicherung, Passwort Manager, Datenverschlüsselung und Diebstahlschutz den digitalen Alltag zuverlässig erleichtern.

 

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 18    19    20 .... 38
Wien - 20. September 2019
 

Alpenflora reagiert zu spät auf Klimawandel

Keine der in einer Studie aus Wien untersuchten 135 Pflanzenarten ist verzögerungsfrei gefolgt

Frankfurt am Main - 17. September 2019
 

Chemiekeule in Plastikverpackungen ermittelt

ISOE-Forschungsgruppe PlastX weist mehr als 1.000 Substanzen in Kunststoffprodukten nach

Vancouver - 13. September 2019
 

Spezielle Antibiotika schädigen das Herz stark

Kanadische Forscher warnen vor Präparaten, die auf Basis von Fluorchinolon hergestellt wurden

 
Bremerhaven/Bremen - 13. September 2019
 

Meereisbedeckung in der Arktis nimmt ab

Bremer Forscher ermitteln zweitniedrigstes September-Minimum seit Beginn der Beobachtungen

Wien/Brüssel - 05. September 2019
 

GLOBAL 2000 startet mit Partnern Europäische Bürgerinitiative "Save Bees and Farmers"

EU-Kommission gibt grünes Licht für Initiative zur Umgestaltung der europäischen Landwirtschaft

Edmonton - 05. September 2019
 

Soziale Medien rauben Kindern die Spielzeit

Eltern stehen unter sozialem Druck und wollen viel mehr Sicherheit und strukturierte Aktivitäten

 
Brüssel - 04. September 2019
 

Briten wollen uralte Bohrinseln stehen lassen

Gefahr für Nordsee: Beschwerde von Deutschland und anderen EU-Mitgliedstaaten eingebracht

Wien - 20. August 2019
 

Liegt der Ursprung des Lebens in der Tiefsee?

Industrielle Interessen bedrohen hydrothermale Tiefseequellen, die eine wichtige Rolle spielen könnten

Ibaraki/Düsseldorf - 07. August 2019
 

Internet-Trolle werden Opfer ihrer Einsamkeit

Cybermobber weisen häufig auch Persönlichkeitsmerkmale wie Psychopathie oder Sadismus auf

 
Gran Chaco/Argentinien - 02. August 2019
 

Greenpeace-Report: Abholzung in Argentinien gefährdet letzte 20 Jaguare

EU-Mercosur-Abkommen verschärft Umweltprobleme

Buffalo/Washington - 01. August 2019
 

Atemluft in Bodennähe erheblich verschmutzt

Neues Verfahren ist genauer als Satellitennetzwerke - Daten relevant für Luft, die geatmet wird

Leeds - 31. Juli 2019
 

Ohrstimulation mit Strom verlangsamt Alterung

Autonomes Nervensystem wird dank schwacher Impulse wieder ins Gleichgewicht gebracht

 
1 .... 18    19    20 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer