Themenkreis * Frühjahrsputz: Den digitalen Fußabdruck verkleinern 

Kat.: Umwelt/Natur

 

20. Apr. 2021

Frühjahrsputz: Den digitalen Fußabdruck verkleinern

Tipps, wie Anwender einem Identitätsdiebstahl vorbeugen

Jena - Der Alltag wird immer digitaler, das Internet ist ein fester Bestandteil des Lebens. Menschen hinterlassen dabei viele digitale Fußabdrücke. Ob Shopping, Suchanfragen oder die Nachricht an Freunde: Heutzutage wird alles über das Netz erledigt. Hierbei hinterlassen Nutzer Spuren und es entstehen Daten. Geraten diese Informationen in falsche Hände, können sie für Identitätsdiebstähle genutzt werden. Cyberkriminelle schließen mit den erbeuteten Profilen Verträge ab, bestellen Waren oder nutzen kostenpflichtige Online-Dienste. Das Opfer bekommt davon erst etwas mit, wenn Rechnungen oder Inkasso-Schreiben bei ihm eintrudeln. Für Internetnutzer bedeutet dies finanzielle Schäden und immensen Aufwand. Mit einfachen Tipps der ESET-Sicherheitsexperten zum digitalen Frühjahrsputz können Anwender die Weichen stellen, um nicht Opfer von Identitätsdiebstahl zu werden.

"Ordnung bei den Online-Konten und auf den genutzten Geräten sind wichtige Elemente zum Schutz vor Cyberkriminellen", sagt Thorsten Urbanski von ESET. "Mindestens einmal im Jahr sollten diese entrümpelt werden. Geraten persönliche Daten in die falschen Hände, sind die Folgen für den Internetnutzer fatal. Bei den genutzten Geräten empfehlen wir darüber hinaus, dass das Betriebssystem und die installierten Apps stets mit den neuesten Updates versorgt sind."

Den aktuellen Security-Artikel zum digitalen Frühjahrsputz gibt es auf Welivesecurity: https://www.welivesecurity.com/deutsch/2021/04/20/wie-waers-mit-einem-digitalen-fruehjahrsputz/

Tipps für einen erfolgreichen digitalen Frühjahrsputz

  • Ob Betriebssystem oder installierte Apps: Die digitalen Begleiter wie Smartphones, Tablets und Computer müssen auf dem aktuellsten Stand sein und regelmäßig mit Updates versorgt werden.
  • Nur allein das Passwort zu ändern, sorgt nicht dafür, die Sicherheit zu erhöhen. Der Einsatz eines Passwort Managers, wie in der ESET Smart Security Premium, schützt Passwörter und persönliche Daten. Wenn möglich, sollte die 2-Faktor-Authentifizierung aktiviert werden. Hierbei kommt neben Nutzernamen und Passwort ein weiterer Faktor hinzu, wie ein Einmal-Code per SMS oder App, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung.

  • Die Datenschutzeinstellungen bei Social-Media-Konten sollten einer genauen Prüfung unterzogen werden. Posts und Aktivitäten müssen nicht von jedem Nutzer gesehen werden. Persönliche Informationen sollten nur Kontakte sehen können, die der Anwender auch kennt.

  • Eine leistungsstarke Sicherheitslösung gehört bei PCs, Macs und Mobilgeräten zur Grundausstattung. Diese sollte einen umfassenden Schutz vor Schadprogrammen bieten und mit hilfreichen Funktionen wie Kindersicherung, Passwort Manager, Datenverschlüsselung und Diebstahlschutz den digitalen Alltag zuverlässig erleichtern.

 

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 5    6    7 .... 19
Fresach - 21. Mai 2021
 

Mensch kommt seiner Verantwortung nicht nach

Redliches Verhalten im eigentlichen Sinne von Bibel, Tora oder Koran wäre wünschenswert

Nussbaumen - 19. Mai 2021
 

CO2 bewirtschaften statt verteufeln

Eine wirtschafts- und sozialverträgliche Lösung des Klimaproblems

Birmensdorf - 17. Mai 2021
 

Großteil der asiatischen Gletscher verloren

Lebensgrundlage von Millionen gefährdet

 
Innsbruck/London - 05. Mai 2021
 

Erderwärmung über 1,5 Grad hat enorme Auswirkung

Prognostizierter Meeresspiegelanstieg bis 2100 lässt sich auf 13 Zentimeter begrenzen

Wellington - 15. April 2021
 

Neuseeland zwingt Firmen zu Klimawandel-Berichten

Finanzinstitute und Versicherungen sollen Auswirkungen auf eigenes Geschäft künftig darlegen

Wien - 30. März 2021
 

Look Down im Lockdown - Frühjahrsputz mit der GLOBAL 2000 Dreckspotz App

Müll in der Natur ist ein großes Problem - aber gemeinsam können wir etwas dagegen tun

 
Espoo/Uusikaupunki - 24. März 2021
 

Biologisch abbaubares Plastik aus Soja-Abfall

Finnische Wissenschaftler machen Nahrungs- und Futtermittel als Ausgangsstoffe überflüssig

Wien - 22. März 2021
 

Drei Viertel der Kosmetikprodukte mit Plastik belastet

664 Artikel untersucht - Greenpeace fordert Aus von Plastik in Make-up, Puder & Co.

Tokyo/Wien - 04. März 2021
 

Zehn Jahre nach Fukushima Super-GAU

Bevölkerung ist immer noch gefährlicher Strahlung ausgesetzt

 
Wien - 04. März 2021
 

Fleischhandel in der EU Mitschuld an Bränden im brasilianischen Pantanal

EU-MERCOSUR-Pakt würde Umweltzerstörung weiter ankurbeln

Wien - 02. März 2021
 

WWF fordert Rettungspaket gegen Artensterben und Flächenfraß in Österreich

Hälfte der Lebensraumtypen bedroht, ein Drittel der Tier- und Pflanzenarten auf Roter Liste

Wien - 09. Februar 2021
 

Verbauung in Österreich verschlingt fast 100 Quadratmeter Boden pro Minute

WWF-Bodenreport: Flächenfraß bedroht Umwelt, Gesundheit und Ernährungssicherheit

 
1 .... 5    6    7 .... 19

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer