Themenkreis * Frühjahrsputz: Den digitalen Fußabdruck verkleinern 

Kat.: Gesellschaft/Kultur

 

20. Apr. 2021

Frühjahrsputz: Den digitalen Fußabdruck verkleinern

Tipps, wie Anwender einem Identitätsdiebstahl vorbeugen

Jena - Der Alltag wird immer digitaler, das Internet ist ein fester Bestandteil des Lebens. Menschen hinterlassen dabei viele digitale Fußabdrücke. Ob Shopping, Suchanfragen oder die Nachricht an Freunde: Heutzutage wird alles über das Netz erledigt. Hierbei hinterlassen Nutzer Spuren und es entstehen Daten. Geraten diese Informationen in falsche Hände, können sie für Identitätsdiebstähle genutzt werden. Cyberkriminelle schließen mit den erbeuteten Profilen Verträge ab, bestellen Waren oder nutzen kostenpflichtige Online-Dienste. Das Opfer bekommt davon erst etwas mit, wenn Rechnungen oder Inkasso-Schreiben bei ihm eintrudeln. Für Internetnutzer bedeutet dies finanzielle Schäden und immensen Aufwand. Mit einfachen Tipps der ESET-Sicherheitsexperten zum digitalen Frühjahrsputz können Anwender die Weichen stellen, um nicht Opfer von Identitätsdiebstahl zu werden.

"Ordnung bei den Online-Konten und auf den genutzten Geräten sind wichtige Elemente zum Schutz vor Cyberkriminellen", sagt Thorsten Urbanski von ESET. "Mindestens einmal im Jahr sollten diese entrümpelt werden. Geraten persönliche Daten in die falschen Hände, sind die Folgen für den Internetnutzer fatal. Bei den genutzten Geräten empfehlen wir darüber hinaus, dass das Betriebssystem und die installierten Apps stets mit den neuesten Updates versorgt sind."

Den aktuellen Security-Artikel zum digitalen Frühjahrsputz gibt es auf Welivesecurity: https://www.welivesecurity.com/deutsch/2021/04/20/wie-waers-mit-einem-digitalen-fruehjahrsputz/

Tipps für einen erfolgreichen digitalen Frühjahrsputz

  • Ob Betriebssystem oder installierte Apps: Die digitalen Begleiter wie Smartphones, Tablets und Computer müssen auf dem aktuellsten Stand sein und regelmäßig mit Updates versorgt werden.
  • Nur allein das Passwort zu ändern, sorgt nicht dafür, die Sicherheit zu erhöhen. Der Einsatz eines Passwort Managers, wie in der ESET Smart Security Premium, schützt Passwörter und persönliche Daten. Wenn möglich, sollte die 2-Faktor-Authentifizierung aktiviert werden. Hierbei kommt neben Nutzernamen und Passwort ein weiterer Faktor hinzu, wie ein Einmal-Code per SMS oder App, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung.

  • Die Datenschutzeinstellungen bei Social-Media-Konten sollten einer genauen Prüfung unterzogen werden. Posts und Aktivitäten müssen nicht von jedem Nutzer gesehen werden. Persönliche Informationen sollten nur Kontakte sehen können, die der Anwender auch kennt.

  • Eine leistungsstarke Sicherheitslösung gehört bei PCs, Macs und Mobilgeräten zur Grundausstattung. Diese sollte einen umfassenden Schutz vor Schadprogrammen bieten und mit hilfreichen Funktionen wie Kindersicherung, Passwort Manager, Datenverschlüsselung und Diebstahlschutz den digitalen Alltag zuverlässig erleichtern.

 

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 5    6    7    8
New York - 24. Oktober 2018
 

Statistiker oft zu Daten-Manipulation genötigt

Bereits jeder vierte US-amerikanische Biostatistiker sollte Datensätze verändern

St. Christophen/Wien - 24. Oktober 2018
 

Die Asche von Angehörigen verstreuen ist möglich

Das Österreichische Gesetz und die katholische Kirche sagen "Nein" - ein Bestatter sagt, wie es geht

Chicago - 11. Oktober 2018
 

Angestellte schauen alle 20 Minuten aufs Handy

US-Wissenschaftler weisen mehr als 2.500 Finger-Kontakte mit dem Smartphone täglich nach

 
London/Miami - 21. Juni 2018
 

Augenfältchen wirken auf Mitmenschen ehrlicher

Wissenschaftler zeigen, dass "Duchenne-Merkmal" aufrichtig wirkt

Boston - 05. Juni 2018
 

Menschen folgen eher dem Rat eines Algorithmus

Meinungen von Personen weniger beachtet als maschinelle Hinweise

Austin/Texas - 27. März 2018
 

Digitale Demenz: Smartphone reduziert Gehirnleistung

Auswirkung sogar bei abgeschaltetem Smartphone

 
Montclair/Wien - 07. März 2018
 

Zweite Stadt straft Handy-Fußgänger gnadenlos ab

Nach Honolulu jetzt Montclair - Wiederholungstäter zahlen 500 Dollar

San Diego - 25. Januar 2018
 

Forscher lassen Todkranke Weisheit definieren

Neues Verständnis über Leben und das Besondere an jedem Tag

New York - 06. Dezember 2017
 

Acht von zehn Seiten filzen Internet-Nutzer heimlich

User in USA, England sowie Russland am stärksten Trackern ausgesetzt

 
Berlin - 16. November 2017
 

Kaum ein Deutscher glaubt noch an Datenschutz

Nur 20 Prozent halten persönliche Informationen im Internet für sicher

Brüssel - 26. September 2017
 

Eine Million Unterschriften gegen Langstreckentransporte von Tieren in der EU

VIER PFOTEN und andere europäische Tierschutzorganisationen überreichen Petition an EU-Kommissar Andriukaitis

Surry Hills - 06. September 2017
 

Konsumenten trauen Zeitungswerbung am meisten

Soziale Medien in Australien dagegen absolutes Vertrauens-Schlusslicht

 
1 .... 5    6    7    8

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer