Home
12 Aktuellste Nachrichten:
|
21. Aug. 2017
Gebrechliche, die viel sitzen, sterben deutlich früher
Direkter Zusammenhang bei 3.141 Erwachsenen über 50 nachgewiesen
Halifax - Gebrechliche Menschen mittleren Alters, die sich wenig bewegen und viel Zeit sitzend verbringen, haben ein höheres Sterberisiko. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher der Dalhousie University http://dal.ca in ihrer aktuellen Erhebung. Eine Steigerung des Risikos bei nicht gebrechlichen Menschen, die inaktiv sind, konnte hingegen nicht festgestellt werden.
Daten über Aktivitäts-Tracker
Zahlreiche Studien haben bereits die Vorteile körperlicher Aktivität auf die Gesundheit untersucht, kaum Daten existieren jedoch zu wenig Bewegung und dem Sterberisiko in Zusammenhang mit Gebrechlichkeit. Die Gebrechlichkeit bezieht sich dabei auf den gesamten Gesundheitszustand, der durch die Anzahl der gesundheitlichen Probleme bestimmt wird.
Um zu untersuchen, ob das Ausmaß der Gebrechlichkeit und längeres Sitzen mit einem höheren Sterberisiko in Zusammenhang stehen, haben die Experten die Daten von 3.141 Erwachsenen über 50 Jahren ausgewertet, die 2003/2004 und 2005/2006 an der National Health and Nutrition Examination Survey teilnahmen. Während der Wachzeiten wurden Aktivitäts-Tracker getragen. In der Folge wurden sie mit einem "Frailty Index" mit 46 Punkten beurteilt. Die Teilnehmer wurden bis 2011 oder bis zum Zeitpunkt ihres Todes begleitet.
Auch moderate Bewegung hilft
Laut Forschungsleiterin Olga Theou steht bei einem niedrigen Frailty Index, die sitzend verbrachte Zeit nicht mit dem Todesrisiko in Verbindung. "Langes Sitzen stand nur dann mit einem erhöhten Sterberisiko in Zusammenhang, wenn gefährdete oder gebrechliche Personen nicht die empfohlenen 2,5 Stunden moderater körperlicher Aktivität pro Woche erreichten."
Die Studienautoren merken an, dass nicht ausreichend Daten zu stärker gebrechlichen Personen zur Verfügung standen, in der Studie eine eigene Kategorie zu erstellen. Laut Theou bringen bereits einfache Dinge wie das Aufstehen und sich mit Gehhilfen im Haus bewegen, gebrechlichen Menschen Vorteile. Die Ergebnisse wurden im "Canadian Medical Association Journal" veröffentlicht.
Pressetext.Redaktion
Amsterdam - 09. September 2024
|
|
Deutsche Behörden fragen stark User-Daten ab
Neuer Bericht von Surfshark zeigt Anfragen zu 709.400 Nutzerkonten zwischen 2013 und 2022
|
|
|
Hongkong - 04. Juni 2024
|
|
Glaube an Forschung und Religion abgeschaut
Beeinflussung durch andere Menschen häufig wichtiger als wissenschaftlich fundierte Beweisführung
|
|
|
Ann Arbor - 10. Mai 2024
|
|
Immer mehr US-Bürger verzichten auf News
Fakten und Fake News laut der University of Michigan immer schwerer voneinander unterscheidbar
|
|
|
Wien - 30. Mai 2023
|
|
Neuer WWF-Bodenreport: Österreich wird weiter verbaut
Bodenverbrauch in diesem Jahrtausend bei über 100 Quadratmetern pro Minute
|
|
|
Wien - 03. März 2023
|
|
Intakte Natur als Verbündete gegen Klimakrise
WWF und Jugendnetzwerk Generation Earth fordern mehr Naturschutz für den Kampf gegen die Klimakrise
|
|
|
Wien - 23. Februar 2023
|
|
Expertenstreit um Wachstumsbegriff
Vorschau auf Europäische Toleranzgespräche - Grenzen noch lange nicht erreicht
|
|
|
Wien - 03. Februar 2023
|
|
Klimawandel gefährdet Wasserversorgung
9.500 hydrologische Einzugsgebiete untersucht
|
|
|
Kyiv/Wien - 24. August 2022
|
|
Greenpeace-Messungen in Tschornobyl: Radioaktivität überschreitet Grenzwerte bis um das Vierfache
Bewertungen der UN-Atomenergiebehörde müssen überprüft werden
|
|
|
Wien - 24. August 2022
|
|
Nur 14 Prozent Recyclinganteil bei Plastikprodukten in Österreich
Verbindliches UN-Abkommen gegen Plastikverschmutzung unerlässlich
|
|
|
Wien - 06. Juli 2022
|
|
WWF zur Taxonomie-Entscheidung: „Herber Rückschlag für EU-Klimapolitik“
Umweltschutzorganisation prüft Klage – „Dieses Gesetz ist legalisiertes Greenwashing“
|
|
|
Wien - 05. Mai 2022
|
|
Aktuelle Volksbegehren in Österreich
Eintragungswoche vom 2. bis 9. Mai 2022
|
|
|
Köln - 29. April 2022
|
|
Offener Brief an Kanzler Olaf Scholz
28 Intellektuelle und KünstlerInnen schreiben einen Offenen Brief an Kanzler Scholz.
|
|
|
|