Home
Aktuellste Nachrichten:
|
26. Mai 2021
Gericht in den Niederlanden verurteilt Shell zu mehr Klimaschutz
Anlässlich des historischen Urteils sehen UmweltschützerInnen jetzt auch bei OMV Handlungsbedarf
Wien - Heute hat ein Gericht einer Klage stattgegeben, die den Ölkonzern Shell zu deutlich ambitionierteren Klimazielen bringen wird. Damit wurde UmweltschützerInnen recht gegeben, die die Aktivitäten des Konzerns als nicht vereinbar mit den weltweiten Klimaschutzambitionen sahen. Die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 begrüßt dieses historische Urteil: „Das ist ein historisches Urteil das zeigt, dass sich das fossile Energiezeitalter dem Ende zuneigt. Erstmals wird ein fossiler Energiekonzern verpflichtet seiner Verantwortung gerecht zu werden. Wir sehen nun auch anderen Öl- und Gaskonzerne wie die OMV gefordert den Ausstieg aus dem Geschäft mit schmutziger Energie zu planen“, so Johannes Wahlmüller, Klima- und Energiesprecher von GLOBAL 2000.
Das Gerichtsurteil verpflichtet den Ölkonzern Shell, die CO2-Emissionen des Konzerns sowie seiner Zulieferer und Kunden bis Ende 2030 um netto 45 Prozent gegenüber dem Niveau von 2019 zu reduzieren. Die Strategie von Shell sah lediglich eine Reduktion um 20 % bis 2035 vor. Geklagt wurde der Shell-Konzern unter anderem von Milieu Defensi, einer Partner-Organisation von GLOBAL 2000 in den Niederlanden. Shell wurde vorgeworfen, dass seine Klimaambitionen nicht im Einklang mit dem Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens sind, den weltweiten Temperaturanstieg auf 1,5 °C zu begrenzen.
Die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 sieht nun auch die OMV gefordert, ihr Geschäftsmodell zu überdenken. Die OMV hat zwar das Ziel gesetzt bis 2050 „netto-Null-Emissionen“ zu erreichen, aber nur was die sogenannte „Geschäftstätigkeit“ betrifft, nicht was die verkauften Produkte angeht. Das Geschäft mit Öl und Gas weiter beizubehalten ist aber unvereinbar mit dem Pariser Klimaschutzabkommen. „Die OMV ist jetzt aufgefordert einen ernsthaften Ausstiegsplan aus dem Geschäft mit schmutziger Energie zu entwickeln und als erstes die Suche nach neuen Öl- und Gasfeldern zu beenden. Die frei werdenden Mittel sollen in die Entwicklung von klimafreundlichen Technologien gesteckt werden“, so Johannes Wahlmüller abschließend.
Global 2000
Arlington - 02. Juli 2021
|
|
Jeder dritte US-Angestellte reif für Kündigung
Mitarbeiter-Umfrage: Mehr als die Hälfte leidet an Burn-out-Symptomen
|
|
|
London - 01. Juli 2021
|
|
Jede zweite Frau schon im Job belästigt
Aktueller YouGov-Bericht fordert von der Politik generell "mehr als bloße Lippenbekenntnisse"
|
|
|
Fresach - 21. Mai 2021
|
|
Mensch kommt seiner Verantwortung nicht nach
Redliches Verhalten im eigentlichen Sinne von Bibel, Tora oder Koran wäre wünschenswert
|
|
|
Menlo Park - 09. April 2021
|
|
Immer mehr Angestellte lieben Home-Office
Robert-Half-Studie in den USA: Jeder Dritte würde kündigen, wenn er zurück ins Büro müsste
|
|
|
Waterloo - 09. April 2021
|
|
Doppelzüngigkeit: Meinung klar manipulierbar
Beschönigende Sprache von Führungspersönlichkeiten erhöht Akzeptanz bei den Rezipienten
|
|
|
Turku - 05. März 2021
|
|
Automatisierung vergrämt viele Angestellte
Tätigkeit wirkt weniger bedeutsam, wenn Maschinen Routine-Aufgaben übernehmen
|
|
|
College Park/Annapolis - 25. Januar 2021
|
|
Schutz vor Gesichtserkennung
"LowKey" laut US-Wissenschaftlern sehr effektiv gegen Amazon- und Microsoft-Algorithmen
|
|
|
Wien - 25. November 2020
|
|
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Neue Studie zur Medienberichterstattung über Gewaltdelikte an Frauen veröffentlicht
|
|
|
Berlin - 23. November 2020
|
|
Handy: Extrem-Nutzung macht impulsiver
Tendenz zu schneller und kurzfristiger Befriedigung kann auch Anzeichen für Suchtgefahr sein
|
|
|
San Diego - 02. Oktober 2020
|
|
Weisheit schützt vor Einsamkeit
Weisheit schützt vor Einsamkeit Studie weist bessere Allgemeingesundheit, Schlafqualität und mehr Glücksempfinden nach
|
|
|
Armonk/Berlin/Wien - 09. Juni 2020
|
|
Rassen-Profiling: IBM stoppt Gesichtserkennung
IT-Gigant sieht reale Gefahr des Machtmissbrauchs und bietet Technologie nicht mehr an
|
|
|
Fresach - 28. Mai 2020
|
|
Politik und Kirche müssen Menschen Sinn geben
Toleranzgespräche: Corona-Bewältigung erfordert Abkehr vom Egoismus
|
|
|
|