Themenkreis * Gericht in den Niederlanden verurteilt Shell zu mehr Klimaschutz 

Kat.: Alle Kategorien

 

26. Mai 2021

Gericht in den Niederlanden verurteilt Shell zu mehr Klimaschutz

Anlässlich des historischen Urteils sehen UmweltschützerInnen jetzt auch bei OMV Handlungsbedarf

Wien - Heute hat ein Gericht einer Klage stattgegeben, die den Ölkonzern Shell zu deutlich ambitionierteren Klimazielen bringen wird. Damit wurde UmweltschützerInnen recht gegeben, die die Aktivitäten des Konzerns als nicht vereinbar mit den weltweiten Klimaschutzambitionen sahen. Die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 begrüßt dieses historische Urteil: „Das ist ein historisches Urteil das zeigt, dass sich das fossile Energiezeitalter dem Ende zuneigt. Erstmals wird ein fossiler Energiekonzern verpflichtet seiner Verantwortung gerecht zu werden. Wir sehen nun auch anderen Öl- und Gaskonzerne wie die OMV gefordert den Ausstieg aus dem Geschäft mit schmutziger Energie zu planen“, so Johannes Wahlmüller, Klima- und Energiesprecher von GLOBAL 2000.

Das Gerichtsurteil verpflichtet den Ölkonzern Shell, die CO2-Emissionen des Konzerns sowie seiner Zulieferer und Kunden bis Ende 2030 um netto 45 Prozent gegenüber dem Niveau von 2019 zu reduzieren. Die Strategie von Shell sah lediglich eine Reduktion um 20 % bis 2035 vor. Geklagt wurde der Shell-Konzern unter anderem von Milieu Defensi, einer Partner-Organisation von GLOBAL 2000 in den Niederlanden. Shell wurde vorgeworfen, dass seine Klimaambitionen nicht im Einklang mit dem Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens sind, den weltweiten Temperaturanstieg auf 1,5 °C zu begrenzen.

Die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 sieht nun auch die OMV gefordert, ihr Geschäftsmodell zu überdenken. Die OMV hat zwar das Ziel gesetzt bis 2050 „netto-Null-Emissionen“ zu erreichen, aber nur was die sogenannte „Geschäftstätigkeit“ betrifft, nicht was die verkauften Produkte angeht. Das Geschäft mit Öl und Gas weiter beizubehalten ist aber unvereinbar mit dem Pariser Klimaschutzabkommen. „Die OMV ist jetzt aufgefordert einen ernsthaften Ausstiegsplan aus dem Geschäft mit schmutziger Energie zu entwickeln und als erstes die Suche nach neuen Öl- und Gasfeldern zu beenden. Die frei werdenden Mittel sollen in die Entwicklung von klimafreundlichen Technologien gesteckt werden“, so Johannes Wahlmüller abschließend.

Global 2000

 

1 .... 34    35    36 .... 38
Wien - 10. Juni 2016
 

Schoko-Check zum Tag gegen Kinderarbeit

Noch immer arbeiten über zwei Millionen Kinder für unsere Schokolade in Westafrika

Wien - 09. Juni 2016
 

Startpfiff für selbstfahrende Autos in Österreich

Wie sinnvoll und sicher sind automatisch gesteuerte Fahrzeuge?

Wien - 08. Juni 2016
 

Mit erneuerbaren Energien Fluchtursachen begegnen

Klimawandel und fossile Energien verursachen Millionen Flüchtlinge

 
Wien - 04. Juni 2016
 

Superheld rettet die Welt vor Kornkreisforschern und Ufojägern

Und wer rettet die Welt vor Superhelden?

Wien - 02. Juni 2016
 

Ameisen aus Haus und Wohnung vertreiben

Selbstgemachte Schädlingsbekämpfung ohne den Wohnbereich zu vergiften

Wien - 01. Juni 2016
 

Ungewöhnliche Gefahren durch Rauchen

Rauchen kann nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch den Rechner gefährden

 
Wien - 26. Mai 2016
 

Desaster Mathematik-Zentralmatura 2016

Höchste Zeit für eine seriöse und ganzheitliche Bildungsreform

Salzburg / Hallein / Mannheim - 26. Mai 2016
 

Warnung vor Internet-Glücksspielanbieter Siskowin

Unzählige Kunden klagen über verschwundene Geldbeträge

Wien - 24. Mai 2016
 

Naturkosmetik mit Naturtalent Kaffee

Hautregenerierung und Haarpracht mit selbstgemachten Kaffee-Peeling/Shampoo

 
Wien - 18. Mai 2016
 

Industrie-Beziehungen und Interessenskonflikte werfen schiefes Licht auf Glyphosat-Persilschein durch JMPR der FAO-WHO

Die Arbeit der FAO/WHO steht seit Jahrzehnten in der Kritik beüglich Intransperenz und Interessenskonflikte bei Mitarbeitern

Wien - 18. Mai 2016
 

Global 2000: Einkaufstest Schädlingsbekämpfungsmittel

Über 300 verschiedene Biozid-Produkte gegen Schädlinge im Haushalt im Einkaufstest gefunden

Wien - 09. Mai 2016
 

Hände weg von Deodorants, die Aluminiumsalze enthalten

Umweltfreundliches Zitronen-Deodorant selbstgemacht - ohne Nebenwirkungen

 
1 .... 34    35    36 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer