Themenkreis * Gesunde Ernährung lindert Depression 

Kat.: Gesellschaft/Kultur

 

6. Feb. 2019

Gesunde Ernährung lindert Depression

Wissenschaftler werten in britischer Erhebung Daten von knapp 46.000 Personen aus

Manchester - Abnehmen erhöht die Nährstoffkonzentration im Körper, reduziert Fett und lindert damit die Symptome einer Depression. Das hat eine Analyse der Daten von fast 46.000 Personen durch Wissenschaftler der University of Manchester http://manchester.ac.uk gezeigt. Laut Forschungsleiter Joseph Firth ist es bisher nicht gelungen, endgültig festzustellen, ob eine verbesserte Ernährung Vorteile für die psychische Gesundheit bringt.

Gute Stimmung, weniger Angst

Für die in "Psychosomatic Medicine" veröffentlichte Studie haben die Experten alle bestehenden Daten aus klinischen Studien zu Ernährung und psychischen Erkrankungen ausgewertet. Es konnte eindeutig nachgewiesen werden, dass eine Verbesserung der Ernährung die Symptome einer Depression verringert. Das gelte auch für Personen, bei denen eine Depression nicht offiziell diagnostiziert wurde.

"Unsere Meta-Analyse hat gezeigt, dass eine gesündere Ernährung sich positiv auf die Stimmung auswirken kann. Klare Auswirkungen auf Angstgefühle konnten jedoch nicht nachgewiesen werden", so Firth. Für die Studie wurden die Daten von 16 randomisierten kontrollierten Studien kombiniert, die die Auswirkungen von Ernährungsinterventionen auf die Symptome von Depression und Angst untersucht hatten.

An den Studien hatten insgesamt 45.826 Personen teilgenommen. Großteils wurden Samples untersucht, bei denen keine klinische Depression vorlag. Alle Arten einer verbesserten Ernährung schienen dabei die gleichen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit zu haben. Laut Firth ist es positiv, dass im Normalfall keine besondere Diät erforderlich ist.

Weniger Fast Food wichtiger Schritt

"Bereits einfache Veränderungen wirken sich positiv aus. Mahlzeiten mit mehr Nährstoffen, die reich an Ballaststoffen und Gemüse sind, und weniger Fast Food und raffinierter Zucker scheinen ausreichend zu sein, um die möglichen negativen psychologischen Auswirkungen einer Ernährung mit Junk Food auszugleichen", unterstreicht Firth.

Mitautor Brendon Stubbs vom Maudsley Biomedical Research Centre zufolge ist damit einmal mehr belegt, dass Veränderungen des Lebensstils ein wichtiger Therapieansatz von Stimmungstiefs und Depressionen sind. "Unsere Studie hat gezeigt, dass die Kombination von Veränderungen der Ernährung mit Sport die Symptome einer Depression weiter verringern kann."

Vor allem Frauen profitieren davon

Bei Studien mit Teilnehmerinnen konnten sogar noch größere Vorteile einer Umstellung der Ernährung nachgewiesen werden. Das galt für die Symptome von Depressionen und Angst. Laut Firth ist noch nicht ganz klar, warum ein Teil der Daten deutlich größere Vorteile für Frauen gezeigt hat. Hier seien weitere Forschungen notwendig. Es müsse auch herausgefunden werden, wie die Vorteile einer gesunden Ernährung mit Verbesserungen der körperlichen Gesundheit in Verbindung stehen.

Mögliche Erklärungen seien eine Verringerung von Fettleibigkeit, Entzündungen oder Müdigkeit, die alle mit der Ernährung und den Auswirkungen auf die psychische Gesundheit in Zusammenhang stehen. Weitere Studien seien auch notwendig, um die Auswirkungen von Ernährungsinterventionen auf Personen mit klinisch diagnostizierten psychischen Erkrankungen zu erforschen.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 3    4    5 .... 8
München/Mainz - 10. März 2020
 

Dreckige Luft tödlicher als Corona und Aids

2015 weltweit 8,8 Mio. vorzeitige Todesfälle - Australien bleibt weiterhin internationales Vorbild

Stuttgart - 27. Februar 2020
 

Wie viel Einfluss haben Eltern tatsächlich auf das Wesen ihrer Kinder

Wie wir werden, was wir sind?

Wien - 02. Januar 2020
 

Wildtiere: Die Gewinner und Verlierer 2019

Klimawandel und Lebensraumzerstörung dezimieren Eisbären, Koalas und Jaguare

 
Kuopia - 18. Dezember 2019
 

Bewegung schützt Kinder gut vor Diabetes

Viel Sport statt Fitness senkt auch bei übergewichtigen Kids das Risiko einer Typ-2-Erkrankung

Wien - 14. November 2019
 

Volksbegehren: Bedingungsloses Grundeinkommen in der Höhe von 1200 Euro

Volksbegehren 18. November bis 25. November 2019

Baden-Baden - 17. Oktober 2019
 

Physische Bücher sind bei Europäern im Trend

Vor allem in Italien werden 2019 höhere Umsätze erzielt - Sachbücher besonders populär

 
Karlsruhe - 14. Oktober 2019
 

Mehr Wald und weniger Fleisch retten Klima

Forscher fordern Vergrößerung der Waldflächen und eine Umstellung des Lebensmittelsystems

Berlin - 10. Oktober 2019
 

E-Books: Kein Wachstum mehr in Deutschland

Markt stagniert weiter - Nur jeder Vierte liest wie auch schon vor fünf Jahren digitale Bücher

London - 08. Oktober 2019
 

Immer mehr Millennials im Handy-Dauerstress

Jeder zweite britische Nutzer wünscht sich, dass Smartphones nie erfunden worden wären

 
Fort Collins - 07. Oktober 2019
 

Schlechte Luft heißt auch mehr Gewaltverbrechen

Zehn Mikrogramm P2,5-Feinstaub pro Kubikmeter lässt Zahl der Straftaten um 1,4 Prozent steigen

Nashville - 23. September 2019
 

Handys lenken ab und verändern die Realität

Experimente mit Farben bestätigen: Beeinträchtigte Wahrnehmung brennt sich ins Gedächtnis

Edmonton - 05. September 2019
 

Soziale Medien rauben Kindern die Spielzeit

Eltern stehen unter sozialem Druck und wollen viel mehr Sicherheit und strukturierte Aktivitäten

 
1 .... 3    4    5 .... 8

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer