Themenkreis * Gigantische Gasblase im Golf von Neapel entdeckt 

Kat.: Gesundheit/Energetik

 

7. Mar. 2016

Gigantische Gasblase im Golf von Neapel entdeckt

Wissenschaftler vermuten Vorreiter für Bildung von Meeresvulkanen

Neapel - Italienische Meeresforscher haben mithilfe des Forschungsschiffs "Urania" am Meeresgrund im Golf von Neapel eine riesige Gasblase aufgespürt. Der zwischen Vesuv und Campi Flegrei liegende Fundort ist fünf Kilometer vom Hafen von Neapel und 2,5 Kilometer von der Ortschaft Posilippo entfernt, wie das Istituto per l'Ambiente Marino Costiero http://www.iamc.cnr.it und das ebenfalls zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörende Istituto di Geoscienze e Georisosrse http://www.igg.cnr.it mitgeteilt haben.

Phänomen in 170 Metern Tiefe
Die Gasblase erstreckt sich in Tiefen zwischen 100 bis 170 Metern auf einer Gesamtfläche von 25 Quadratkilometern und erreicht eine Höhe bis zu 15 Metern. "Wir haben 35 verschiedene Emissionen aus mehr als 650 kleineren Kratern registriert", erklärt Projektleiter Salvatore Passaro. Das aus Erdmantel und Erdkruste stammende Gas steigt in 50 bis 200 Meter breiten Kanälen an die Oberfläche.
"Es handelt sich um einen Vorgang, der nicht in direktem Zusammenhang mit dem Aufstieg des Magmas steht", stellt der Wissenschaftler klar. Wie bereits in Japan, auf den Kanarischen Inseln und im Roten Meer der Fall, sei das Phänomen ein möglicher Vorläufer für die Bildung von Unterwasservulkanen und hydrothermalen Explosionen. Die Studienergebnisse könnten zum besseren Verständnis der vulkanologischen Phänomene in Küstengebieten beitragen.

Internationales Forschungsprojekt
Die im Rahmen der Kampagne "Seafloor Acoustic Detection of Fluid Emissions 2014" durchgeführte Studie wurde zusammen mit dem Istituto Nazionale di Geofisica e Vulcanologia und dem Dipartimento di Scienze della Terra an der Universität von Florenz http://unifi.it erstellt. Einzelheiten können in der Fachzeitschrift "Scientific Reports - Nature" nachgelesen werden.

Pressetext.Redaktion

 

1    2    3    4 .... 15
München - 14. Februar 2023
 

Ingwer aktiviert weiße Blutkörperchen

Scharfstoff aus Ingwer versetzt Immunzellen in erhöhte Alarmbereitschaft

Bologna - 08. Februar 2023
 

Kaffeetrinker haben niedrigeren Blutdruck

Forscher weisen umfassende Vorteile für periphere und zentrale Arterien wissenschaftlich nach

Chapel Hill/Washington - 04. Januar 2023
 

Social Web stört die Entwicklung des Gehirns

Facebook, Instagram, Snapchat - Kinder und Jugendliche reagieren zunehmend überempfindlich

 
Wien - 30. Dezember 2022
 

Neujahrs-Vorsatz 2023: WWF fordert Ernährungswende

Ein Drittel der Treibhausgasemissionen gehen auf Ernährung zurück

Oak Brook - 23. November 2022
 

Ibuprofen macht Arthritis noch viel schlimmer

Linderung der Schmerzen mit negativen Folgen - Intensivierung der Entzündung im Kniegelenk

DGP - 21. November 2022
 

Zink hilft bei moderatem COVID-19

Klinische Studie an 470 Patienten

 
Brisbane - 03. November 2022
 

Viele Viren nutzen Mikroplastik als Surfbrett

Tests mit Bakteriophagen durchgeführt - Befallene Menschen können an Infektionen erkranken

London - 27. Oktober 2022
 

Luftverschmutzung erhöht Risiko für Demenz

Pro einem Mikrogramm pro Kubikmeter mehr Feinstaub steigt Wahrscheinlichkeit um drei Prozent

Toronto - 24. Oktober 2022
 

Zwei Minuten gehen, stärkt Muskeln effektiv

Wissenschaftler der University of Toronto untersuchen Auswirkungen von sitzenden Tätigkeiten

 
Wien - 14. Oktober 2022
 

Milliardengeschäft der Psychiatrie

Depression nicht durch chemisches Ungleichgewicht verursacht - neue Studie widerlegt Behauptungen

Wien - 05. Oktober 2022
 

Rund 90 Prozent der konventionellen Apfelsäfte mit Pestiziden belastet

Greenpeace-Marktcheck fordert den Pestizideinsatz in der Landwirtschaft zu reduzieren

Norwich - 02. Oktober 2022
 

Cranberrys halten das Gedächtnis im Alter fit

Britische Wissenschaftler stellen kognitive Verbesserungen bereits nach zwölf Wochen fest

 
1    2    3    4 .... 15

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer