Themenkreis * Ginkgo-Extrakt gegen Demenz 

Kat.: Gesundheit/Energetik

 

25. Apr. 2018

Ginkgo-Extrakt gegen Demenz

Alternative zu Pharma-Medikamenten mit weniger Nebenwirkungen

Berlin - Ginkgo ist ein traditionell eingesetztes pflanzliches Mittel zur Behandlung von Demenz, auch im Rahmen einer Alzheimererkrankung. Medikamentöse Behandlungen im sehr hohen Alter sind oft anspruchsvoll, daher sind manche alternative Methoden eine willkommene Ergänzung. Aber wirken sie? Um dies zu überprüfen, führten Dr. Rapp und Kollegen eine rückblickende Studie zu Wirksamkeit und Sicherheit eines Wirkstoffextrakts aus der Ginkgopflanze (EGb 761) mit Patienten von mindestens 80 Jahren durch. Die Wirksamkeit wurde mit der von Donepezil verglichen. Dieser sogenannte Cholinesterase-Hemmer wird häufig Demenz-Patienten über 80 Jahren verschrieben.

Für diesen Vergleich wurden alle Alzheimer-Patienten mit Demenz in einer neuropsychiatrischen Praxis zwischen Januar 2002 und Dezember 2014 ermittelt. Aus den jeweiligen medizinischen Daten über ein Jahr wurden die Behandlung, Geschlecht und Alter der Patienten, die Demenzdiagnose, die Denkleistung anhand der Ergebnisse des Mini-Mentalstatustests (MMST) sowie die Alltagsfähigkeiten (ADL) ermittelt. Ebenso wurden Gründe für eine eventuelle Unterbrechung der Behandlung nach 6 bzw. 12 Monaten bestimmt. Dazu konnten unerwünschte Effekte, Probleme mit der Einnahme oder mangelnde Wirksamkeit zählen.
 
189 Patienten konnten identifiziert werden. Von diesen wurden 93 mit dem Ginkgo-Extrakt behandelt, 97 der Patienten nahmen Donepezil ein. Diese beiden Gruppen waren im Mittel jeweils 84 Jahre alt. Je 69 der Patienten waren Frauen. Der Denkleistungstest ergab anfänglich durchschnittlich 21,7 Punkte im MMST in der Donepezil-Gruppe und 22,7 Punkte in der Ginkgo-Gruppe. Die Alltagsfähigkeiten beider Gruppen (ADL) waren ebenso vergleichbar mit 3,4 Punkten (Donepezil) und 4,2 Punkten (Ginkgo).
 
Mit der 12-monatigen Behandlung ergab sich kein wesentlicher Unterschied im Abbau der Denkleistung (gemessen mit dem MMST) zwischen den beiden Mitteln. Auch die Häufigkeit, mit der die Therapie wegen eines Mangels an Wirksamkeit abgebrochen wurde, unterschied sich nicht. Mit Donepezil fanden sich allerdings mehr Nebenwirkungen als mit dem Ginkgo-Extrakt. Nebenwirkungen führten auch häufiger zum Absetzen von Donepezil als dies mit Ginkgo der Fall war. Ginkgo schien damit verträglicher in dieser Patientengruppe zu sein.
 
Da die Studie eine rückblickende Analyse der Ergebnisse eines einzigen Studienzentrums ohne zufällige und verblindete Zuteilung von Wirkstoffen ist, ist ihre Aussagekraft selbstverständlich begrenzt. Zwar waren die Patientengruppen anfänglich vergleichbar, jedoch fehlen auch langfristige Bewertungen der Alltagsfähigkeiten – ein wesentliches Element bei der Behandlung von Demenz. Ein weiterer Schwachpunkt ist die Dosierung: Patienten erhielten häufig nicht die ‚volle‘ Dosierung von Donepezil (im Gegensatz zum Ginkgoextrakt) – Verbesserungen wären hierbei also durchaus denkbar. Allerdings könnten damit auch die bereits höheren Nebenwirkungsraten weiter steigen. Zusammenfassend deutet diese Studie damit auf gute Verträglichkeit von Ginkgoextrakt bei Demenzpatienten in hohem Alter – bei möglicherweise vergleichbarer Wirksamkeit zu Donepezil. Weitere Studien, eventuell auch zu möglichen Kombinationstherapien und mit weiteren langfristigen Messungen der Gehirnleistung, wären nun wünschenswert.

Referenzen:
Quelle: DeutschesGesundheitsPortal

HealthCom, www.beilit.de

 

1 .... 6    7    8 .... 15
Schwäbisch Gmünd - 26. August 2020
 

Nahrungsergänzungsmittel oft überdosiert

Höchstmengenvorschläge für Vitamine und Mineralstoffe bei jedem zweiten Produkt zu hoch

Leipzig/Neu-Delhi - 20. August 2020
 

Corona: Trockene Luft begünstigt Infektion

Relative Feuchte von 40 bis 60 Prozent reduziert Ausbreitung und Aufnahme über Schleimhäute

East Lansing - 10. August 2020
 

Placebos helfen auch bei bewusster Einnahme

Patienten glauben trotz Wissen über unechtes Arzneimittel an Wirkung - Mentaler Stress sinkt

 
Wien - 06. Juli 2020
 

Ausbeutung der Tierwelt und der Ökosysteme erhöht Wahrscheinlichkeit für neue Pandemien

WWF fordert Ernährungswende und scharfe Gesetze gegen Entwaldung und illegalen Wildtierhandel

Montreal - 30. Juni 2020
 

Hydrogel macht Hornhauttransplantation unnötig

Neuer Behandlungsansatz verträglicher als bisherige medizinische Klebstoffe

Genf - 20. Mai 2020
 

Streit USA vs. WHO: Kapital, Eigeninteressen versus Ethik

Heilmittel gegen Covid-19 muss allen Nationen zugänglich gemacht werden

 
Bethesda - 15. April 2020
 

Mittelmeer-Diät hält das Gehirn länger fit

Studie zeigt: Geistiger Abbau kann verlangsamt werden

Tel Aviv - 06. März 2020
 

Hightech-Linsen merzen Farbenblindheit aus

Ultradünne Metaoberflächen-Beschichtung wird auf standardisierte Kontaktlinsen aufgebracht

Wuhan - 05. März 2020
 

Sauberere Luft in China durch das Coronavirus

Durch Rückgang des Verkehrs reduzierte sich die Luftverschmutzung deutlich

 
Stuttgart - 27. Februar 2020
 

Wie viel Einfluss haben Eltern tatsächlich auf das Wesen ihrer Kinder

Wie wir werden, was wir sind?

Rom - 25. Februar 2020
 

Natives Olivenöl verbessert Gedächtnis Älterer

Enthaltenes Hydroxytysol fördert laut italienischer Studie Funktionstüchtigkeit der Nervenzellen

DGP - 05. Februar 2020
 

Studienergebnis: Bio schützt vor Diabetes

Menschen, die häufig Lebensmittel in Bio-Qualität einkaufen, leiden seltener an Diabetes

 
1 .... 6    7    8 .... 15

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer