Themenkreis * Gleiche Drogeriewaren kosten in Wien mehr als in München 

Kat.: Umwelt/Natur

 

31. Mai 2017

Gleiche Drogeriewaren kosten in Wien mehr als in München

Ein aktueller AK-Preismonitor hat die Preise von 127 Drogeriemarkt-Produkten untersucht

Wien - Gleiches Produkt, gleicher Konzern, anderer Preis: Für ein und dasselbe Drogerieprodukt müssen WienerInnen noch immer tiefer ins Geldbörsel greifen als MünchnerInnen. Im Schnitt sind Drogeriewaren hierzulande um rund 43 Prozent teurer als im Nachbarland. Das zeigt ein aktueller AK Preismonitor bei 127 identen Drogerieprodukten in insgesamt 15 Super- und Drogeriemärkten in Wien und München.

 

Konkret: Ein Einkaufskorb mit 127 identen Drogeriewaren kostet in München durchschnittlich 374,37 Euro, in Wien 536,93 Euro. Fast alle verglichenen Waren (123 der 127) sind in Wien im Schnitt teurer als in München. Bloß vier Produkte sind in Wien günstiger.

Gleiches Produkt, gleicher Hersteller, aber große Preisunterschiede zwischen Wien und München – fünf Beispiele:

Produkt 1) /Hersteller   Wien 2)   München 2)   Differenz 3)
Creme soft Seife/Nivea (100 g)   1,43 0,54 163%
Anti-Falten Nachtcreme/Nivea (50 ml)   15,37 6,75 128%
Haarspray/Wellaflex (250 ml)   2,82 1,24 128%
Everfresh Make up/Maybelline (30 ml)   11,30 5,46 107%
3D Hyaluron Creme/Diadermine (50 ml)   11,97 5,99 100%

1) den exakten Produktnamen finden Sie hier; 2) Durchschnittspreise in Euro; 3) gerundet;

Supermärkte teurer als Drogeriemärkte

In Wien verlangen die Supermärkte für Drogeriewaren um durchschnittlich 23 Prozent mehr als die Drogeriemärkte. In München kosten die Drogeriewaren in Supermärkten im Schnitt um rund sechs Prozent mehr als in Drogeriemärkten.

Zum Preismonitor: Die AK hat Anfang Mai die Preise von 127 identen Reinigungs-, Körperpflege-, Hygieneartikel und Babynahrung erhoben. Aktionspreise wurden berücksichtigt, sofern sie für alle KonsumentInnen gelten und nicht an Bedingungen wie Mindestabnahmemengen oder Kundenkarten gebunden sind. Erhoben wurde in vier Supermärkten in Wien (Billa, Merkur, Spar, Eurospar) und in fünf in München (Edeka, Rewe, Kaufland, Real, Hit) sowie in drei Drogeriemärkten in Wien (dm, Bipa, Müller) und in München (dm, Müller, Rossmann). Die Umsatzsteuer beträgt bei uns 20, in Deutschland 19 Prozent.

Arbeiterkammer Wien

 

1 .... 9    10    11 .... 19
Seattle - 07. Dezember 2019
 

Klimawandel vergiftet Reis zusehends mit Arsen

Insbesondere bei erhöhten Temperaturen nehmen Pflanzen mehr von dem Schadstoff auf

Wien - 05. Dezember 2019
 

Greenpeace-Report: Meerestiere entscheidend im Kampf gegen Klimakrise

Ozeane durch Erderhitzung und Industrie geschwächt

Innsbruck - 02. Dezember 2019
 

WWF: Mehr als 150.000 Menschen sagen Nein zur Gletscher-Verbauung Pitztal-Ötztal

Wertvolle Gletscherlandschaft nicht für kurzfristigen Profit und Massentourismus opfern

 
St. Pölten - 01. Dezember 2019
 

Bis zu 13,3 Prozent Atomstromanteil

Ausbau der erneuerbaren Energien ist einzige Möglichkeit, Atomstrom aus heimischen Netzen zu drängen

Columbus - 08. November 2019
 

Bäume für die Luft besser als Umwelttechnik

US-Professor empfiehlt aufzuforsten statt Filter einzusetzen, um das Weltklima zu retten

Wien - 04. November 2019
 

Greenpeace: Nestlé, Unilever, Mondelēz und Procter&Gamble für 10.000 Waldbrände mitverantwortlich

Umweltschutzorganisation ortet Greenwashing bei RSPO-Mitgliedern

 
Wien - 30. Oktober 2019
 

WWF veröffentlicht Leitfaden für nachhaltige Bankgeschäfte

Umweltschutzorganisation will mehr Gelder in klima- und umweltfreundliche Projekte lenken – Politik und Banken in der Pflicht

Karlsruhe - 14. Oktober 2019
 

Mehr Wald und weniger Fleisch retten Klima

Forscher fordern Vergrößerung der Waldflächen und eine Umstellung des Lebensmittelsystems

Fort Collins - 07. Oktober 2019
 

Schlechte Luft heißt auch mehr Gewaltverbrechen

Zehn Mikrogramm P2,5-Feinstaub pro Kubikmeter lässt Zahl der Straftaten um 1,4 Prozent steigen

 
Wien - 20. September 2019
 

Alpenflora reagiert zu spät auf Klimawandel

Keine der in einer Studie aus Wien untersuchten 135 Pflanzenarten ist verzögerungsfrei gefolgt

Frankfurt am Main - 17. September 2019
 

Chemiekeule in Plastikverpackungen ermittelt

ISOE-Forschungsgruppe PlastX weist mehr als 1.000 Substanzen in Kunststoffprodukten nach

Bremerhaven/Bremen - 13. September 2019
 

Meereisbedeckung in der Arktis nimmt ab

Bremer Forscher ermitteln zweitniedrigstes September-Minimum seit Beginn der Beobachtungen

 
1 .... 9    10    11 .... 19

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer