Themenkreis * Gleiche Drogeriewaren kosten in Wien mehr als in München 

Kat.: Gesellschaft/Kultur

 

31. Mai 2017

Gleiche Drogeriewaren kosten in Wien mehr als in München

Ein aktueller AK-Preismonitor hat die Preise von 127 Drogeriemarkt-Produkten untersucht

Wien - Gleiches Produkt, gleicher Konzern, anderer Preis: Für ein und dasselbe Drogerieprodukt müssen WienerInnen noch immer tiefer ins Geldbörsel greifen als MünchnerInnen. Im Schnitt sind Drogeriewaren hierzulande um rund 43 Prozent teurer als im Nachbarland. Das zeigt ein aktueller AK Preismonitor bei 127 identen Drogerieprodukten in insgesamt 15 Super- und Drogeriemärkten in Wien und München.

 

Konkret: Ein Einkaufskorb mit 127 identen Drogeriewaren kostet in München durchschnittlich 374,37 Euro, in Wien 536,93 Euro. Fast alle verglichenen Waren (123 der 127) sind in Wien im Schnitt teurer als in München. Bloß vier Produkte sind in Wien günstiger.

Gleiches Produkt, gleicher Hersteller, aber große Preisunterschiede zwischen Wien und München – fünf Beispiele:

Produkt 1) /Hersteller   Wien 2)   München 2)   Differenz 3)
Creme soft Seife/Nivea (100 g)   1,43 0,54 163%
Anti-Falten Nachtcreme/Nivea (50 ml)   15,37 6,75 128%
Haarspray/Wellaflex (250 ml)   2,82 1,24 128%
Everfresh Make up/Maybelline (30 ml)   11,30 5,46 107%
3D Hyaluron Creme/Diadermine (50 ml)   11,97 5,99 100%

1) den exakten Produktnamen finden Sie hier; 2) Durchschnittspreise in Euro; 3) gerundet;

Supermärkte teurer als Drogeriemärkte

In Wien verlangen die Supermärkte für Drogeriewaren um durchschnittlich 23 Prozent mehr als die Drogeriemärkte. In München kosten die Drogeriewaren in Supermärkten im Schnitt um rund sechs Prozent mehr als in Drogeriemärkten.

Zum Preismonitor: Die AK hat Anfang Mai die Preise von 127 identen Reinigungs-, Körperpflege-, Hygieneartikel und Babynahrung erhoben. Aktionspreise wurden berücksichtigt, sofern sie für alle KonsumentInnen gelten und nicht an Bedingungen wie Mindestabnahmemengen oder Kundenkarten gebunden sind. Erhoben wurde in vier Supermärkten in Wien (Billa, Merkur, Spar, Eurospar) und in fünf in München (Edeka, Rewe, Kaufland, Real, Hit) sowie in drei Drogeriemärkten in Wien (dm, Bipa, Müller) und in München (dm, Müller, Rossmann). Die Umsatzsteuer beträgt bei uns 20, in Deutschland 19 Prozent.

Arbeiterkammer Wien

 

1    2 .... 9
Adelaide - 16. August 2025
 

Selbstvergebung fällt vielen schwerer als gedacht

Schuldbehaftete Situationen der Vergangenheit lassen Betroffene laut australischer Studie nicht los

Sydney - 31. Juli 2025
 

Menschen werden aus Schaden oft nicht klug

Forscher sieht verhängnisvolle Persönlichkeitsmerkmale

Aarhus - 28. Juli 2025
 

Übermaß an Trauer senkt Lebenserwartung

Research Unit for General Practice: Tod innerhalb von zehn Jahren sehr viel wahrscheinlicher

 
San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
 

Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig

Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen

Norman - 16. April 2025
 

Traumata belasten den Körper oft dauerhaft

Attentate und Kriege verändern Menschen laut University of Oklahoma physisch und psychisch

Amsterdam - 09. September 2024
 

Deutsche Behörden fragen stark User-Daten ab

Neuer Bericht von Surfshark zeigt Anfragen zu 709.400 Nutzerkonten zwischen 2013 und 2022

 
Waterloo - 23. Juli 2024
 

Gehirn ist viel leistungsfähiger als jede KI

Mohamed I. Elmasry von der University of Waterloo gibt viele Tipps zur Alzheimer-Vorbeugung

Auckland - 27. Juni 2024
 

Kräuterdüfte fördern den gesunden Einkauf

Lebensmittelmärkte können Kunden subtil manipulieren - Feldtests in Australien positiv verlaufen

Hongkong - 04. Juni 2024
 

Glaube an Forschung und Religion abgeschaut

Beeinflussung durch andere Menschen häufig wichtiger als wissenschaftlich fundierte Beweisführung

 
Ann Arbor - 10. Mai 2024
 

Immer mehr US-Bürger verzichten auf News

Fakten und Fake News laut der University of Michigan immer schwerer voneinander unterscheidbar

Santa Barbara - 03. Mai 2024
 

KI gefährdet die Nachwuchsförderung massiv

Reines Beobachten verhindert laut Forscher Matt Beane die echte Übertragung von Kompetenzen

Fresach - 02. Mai 2024
 

Toleranzgespräche: Was kostet die Wahrheit?

Gut und Recht – Und die unangenehmen Folgen öffentlicher Ankündigungen

 
1    2 .... 9

© 2025 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer