Themenkreis * Gleiche Drogeriewaren kosten in Wien mehr als in München 

Kat.: Alle Kategorien

 

31. Mai 2017

Gleiche Drogeriewaren kosten in Wien mehr als in München

Ein aktueller AK-Preismonitor hat die Preise von 127 Drogeriemarkt-Produkten untersucht

Wien - Gleiches Produkt, gleicher Konzern, anderer Preis: Für ein und dasselbe Drogerieprodukt müssen WienerInnen noch immer tiefer ins Geldbörsel greifen als MünchnerInnen. Im Schnitt sind Drogeriewaren hierzulande um rund 43 Prozent teurer als im Nachbarland. Das zeigt ein aktueller AK Preismonitor bei 127 identen Drogerieprodukten in insgesamt 15 Super- und Drogeriemärkten in Wien und München.

 

Konkret: Ein Einkaufskorb mit 127 identen Drogeriewaren kostet in München durchschnittlich 374,37 Euro, in Wien 536,93 Euro. Fast alle verglichenen Waren (123 der 127) sind in Wien im Schnitt teurer als in München. Bloß vier Produkte sind in Wien günstiger.

Gleiches Produkt, gleicher Hersteller, aber große Preisunterschiede zwischen Wien und München – fünf Beispiele:

Produkt 1) /Hersteller   Wien 2)   München 2)   Differenz 3)
Creme soft Seife/Nivea (100 g)   1,43 0,54 163%
Anti-Falten Nachtcreme/Nivea (50 ml)   15,37 6,75 128%
Haarspray/Wellaflex (250 ml)   2,82 1,24 128%
Everfresh Make up/Maybelline (30 ml)   11,30 5,46 107%
3D Hyaluron Creme/Diadermine (50 ml)   11,97 5,99 100%

1) den exakten Produktnamen finden Sie hier; 2) Durchschnittspreise in Euro; 3) gerundet;

Supermärkte teurer als Drogeriemärkte

In Wien verlangen die Supermärkte für Drogeriewaren um durchschnittlich 23 Prozent mehr als die Drogeriemärkte. In München kosten die Drogeriewaren in Supermärkten im Schnitt um rund sechs Prozent mehr als in Drogeriemärkten.

Zum Preismonitor: Die AK hat Anfang Mai die Preise von 127 identen Reinigungs-, Körperpflege-, Hygieneartikel und Babynahrung erhoben. Aktionspreise wurden berücksichtigt, sofern sie für alle KonsumentInnen gelten und nicht an Bedingungen wie Mindestabnahmemengen oder Kundenkarten gebunden sind. Erhoben wurde in vier Supermärkten in Wien (Billa, Merkur, Spar, Eurospar) und in fünf in München (Edeka, Rewe, Kaufland, Real, Hit) sowie in drei Drogeriemärkten in Wien (dm, Bipa, Müller) und in München (dm, Müller, Rossmann). Die Umsatzsteuer beträgt bei uns 20, in Deutschland 19 Prozent.

Arbeiterkammer Wien

 

1    2    3 .... 41
DGP - 09. Januar 2025
 

Süßstoff Xylit ist mit erhöhtem Risiko für Herzprobleme verbunden

DGP - 08. Januar 2025
 

Was ist der Schlüssel zu einem langen Leben?

In den sogenannten "Blue Zones" gibt es besonders viele Hundertjährige

Bilbao/Madrid - 05. Dezember 2024
 

Genutzte Sprache verändert den Menschen

Forscher sehen Abweichungen beim Ausdrücken von Emotionen und Wahrnehmung der Realität

 
Birmingham/Badajoz - 03. Dezember 2024
 

Gehirnausdauertraining hilft älteren Menschen

Ausdauer und sportliche Leistung sowie kognitive Leistungsfähigkeit lässt sich stark erhöhen

Bayreuth - 23. Oktober 2024
 

Weichmacher beeinträchtigen Gehirnfunktion

Experimente mit Goldfischen - Chemikalien werden in PVC, Farben sowie Kosmetika verwendet

Melbourne - 14. Oktober 2024
 

Gehen und Joggen hilft doch gegen Rückenschmerzen

Laufen nach Trainingsplan kann für viele Betroffene eine Schmerzreduktion nach sich ziehen

 
Atlanta - 07. Oktober 2024
 

Naturprodukt Lignin soll Erdöl bald ersetzen

Mechanische Kräfte machen Biomaterial laut US-Wissenschaftlern überaus vielseitig einsetzbar

Montreal - 18. September 2024
 

CO2 und Methan zu Wertstoffen verwandelt

Innovatives Verfahren der McGill University gestaltet Industrieproduktion umweltfreundlicher

Chicago - 09. September 2024
 

Lichtverschmutzung erhöht Alzheimer-Risiko

Vor allem die Belastung in der Nacht ist gefährlicher als alle anderen möglichen Gefahrenlagen

 
Amsterdam - 09. September 2024
 

Deutsche Behörden fragen stark User-Daten ab

Neuer Bericht von Surfshark zeigt Anfragen zu 709.400 Nutzerkonten zwischen 2013 und 2022

Heidelberg - 06. August 2024
 

Balkonkraftwerk rechnet sich nach drei Jahren

800-Watt-Installation spart jährlich rund 160 Euro Koste

Peking - 05. August 2024
 

Lichtverschmutzung lässt Insekten verhungern

Menge der künstlichen Beleuchtung in der Nacht wirkt sich negativ auf die Straßenbäume aus

 
1    2    3 .... 41

© 2025 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer