Home
12 Aktuellste Nachrichten:
|
24. Nov. 2016
Gleiche Drogeriewaren sind in Wien teurer als in München
Ein und dieselben Drogeriewaren sind in Wien im Schnitt um 44 Prozent teurer als in München
Wien/München - Ein Einkaufskorb mit 135 identen Drogeriewaren kostet in München durchschnittlich 370,77 Euro, in Wien 535,52 Euro. Fast alle verglichenen Waren (133 der 135) sind in Wien im Schnitt teurer als in München, bloß zwei Produkte sind in Wien günstiger.
Was kostet ein und dasselbe Drogerieprodukt in Wien und München?
Fünf Beispiele
Produkt/Hersteller |
Wien*) |
München*) |
Diff.**) |
Seife Creme soft/Nivea (100 gr) |
1,39 |
0,56 |
148% |
Sensitive Strips/Hansaplast (20 St) |
4,82 |
1,96 |
146% |
Anti Falten Nachtcreme/Nivea (50 ml) |
15,53 |
6,64 |
134% |
Everfresh Make up/Maybelline (30 ml) |
11,46 |
5,37 |
113% |
Zahncreme Dental White/Sensodyne (75 ml) |
5,29 |
2,62 |
102% |
*) Durchschnittspreise in Euro; **) gerundet
Drogerieprodukte sind in Supermärkten meist teurer: So verlangen die Supermärkte in Wien für Drogeriewaren um durchschnittlich 23 Prozent mehr als die Drogeriemärkte, in München um durchschnittlich rund zehn Prozent mehr.
Forderung
„Wien bleibt also teurer als München“, resümiert AK Konsumentenschützerin Gabriele Zgubic. „Ein ‚Österreich-Aufschlag‘ lässt sich nicht leugnen – weder bei Drogeriewaren noch bei Lebensmitteln. Die Bundeswettbewerbsbehörde muss daher dranbleiben. Die in den letzten Jahren verhängten Geldbußen aufgrund von Preisabsprachen zwischen dem Lebensmittelhandel und diversen Produzenten zeigen, wie notwendig ein laufendes Wettbewerbsmonitoring durch die Bundeswettbewerbsbehörde ist. Vor allem bei Marken-Drogeriewaren, wo die Preisunterschiede besonders hoch sind, besteht dringender Handlungsbedarf“, sagt Zgubic.
Zum Preismonitor: Die AK hat im Oktober die Preise von 135 identen Reinigungs-, Körperpflege-, Hygieneartikeln und Babyessen erhoben. Aktionen wurden einbezogen (außer Mindestabnahmemengen oder Kundenkarten). Erhoben wurde in vier Supermärkten in Wien (Billa, Merkur, Spar, Eurospar), in fünf in München (Edeka, Rewe, Tengelmann, Kaufland, Real) und in drei Drogerien in Wien (Bipa, dm, Müller) und München (dm, Müller, Rossmann). Die Umsatzsteuer beträgt bei uns 20, in Deutschland 19 Prozent.
Arbeiterkammer Wien
Stockholm - 02. Oktober 2025
|
|
Schlechter Schlaf lässt Gehirn schneller altern
Karolinska Institutet hat Daten von 27.000 Menschen untersucht - Effekt lässt sich umkehren
|
|
|
DGP - 01. Oktober 2025
|
|
Sportprogramm verbessert Insulinresistenz bei Typ-2-Diabetes
Lebensqualität stieg in mehreren Bereichen: Körper, Psyche, Soziales und Umwelt
|
|
|
São Paulo - 05. September 2025
|
|
Zu viel Süßstoff lässt das Gehirn früher altern
Universität São Paulo hat sieben Produkte untersucht - Rückschlag kann 1,6 Jahre ausmachen
|
|
|
Los Angeles/Irvine - 21. August 2025
|
|
Augenkorrektur ist bald ohne Laser möglich
US-Wissenschaftler formen die Hornhaut mit einem elektrochemischen Trick hochpräzise um
|
|
|
Adelaide - 16. August 2025
|
|
Selbstvergebung fällt vielen schwerer als gedacht
Schuldbehaftete Situationen der Vergangenheit lassen Betroffene laut australischer Studie nicht los
|
|
|
Baltimore - 01. August 2025
|
|
NASA-Satellit erkennt Stresslevel von Pflanzen
Weltweite Erfassung der Produktivität für den Naturschutz und die Landwirtschaft bedeutsam
|
|
|
Sydney - 31. Juli 2025
|
|
Menschen werden aus Schaden oft nicht klug
Forscher sieht verhängnisvolle Persönlichkeitsmerkmale
|
|
|
Aarhus - 28. Juli 2025
|
|
Übermaß an Trauer senkt Lebenserwartung
Research Unit for General Practice: Tod innerhalb von zehn Jahren sehr viel wahrscheinlicher
|
|
|
San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
|
|
Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig
Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen
|
|
|
Bedford Park - 27. Juni 2025
|
|
Umwelt spielt für Schlaf entscheidende Rolle
Wochentage, Jahreszeiten und Wohnorte haben laut FHMRI Sleep Health einen großen Einfluss
|
|
|
Corvallis - 12. Juni 2025
|
|
Mandeln kurieren das metabolische Syndrom
Laut Studie ist Einnahme von 45 Nüssen pro Tag bereits ausreichend
|
|
|
Geesthacht - 10. Juni 2025
|
|
Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer
Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius
|
|
|
|