Themenkreis * Greenpeace-Marktcheck: Viel pflanzliche Grillprodukte in den Supermärkten 

Kat.: Konsumentenschutz/tipps

 

5. Jul. 2018

Greenpeace-Marktcheck: Viel pflanzliche Grillprodukte in den Supermärkten

Gemüseburger, Grillkäse & Co schmecken gut, sind gesund und schonen die Umwelt

Wien - Pünktlich zum Start der Grillsaison prüft der Greenpeace Marktcheck, welche pflanzlichen Produkte die heimischen Supermärkte fürs Grillfest anbieten. Die ÖsterreicherInnen essen in der Woche durchschnittlich 1,2 Kilogramm Fleisch – drei Mal so viel wie empfohlen. Das beeinträchtigt nicht nur unsere Gesundheit, sondern wirkt sich auch negativ auf unser Ökosystem aus. Produkte aus Gemüse, Soja und Hülsenfrüchten sind nicht nur gesunde, sondern auch schmackhafte Alternativen. Greenpeace hat daher eine Einkaufsliste mit 15 Produkten geschrieben, die ohne Fleisch auskommen. Bewertet wurde, wo Bio- und vegane Produkte erhältlich sind und ob die Produkte klar gekennzeichnet sind. Testsieger ist Merkur, gefolgt von Interspar auf Platz zwei und Spar auf Platz drei.

Nunu Kaller, KonsumentInnensprecherin von Greenpeace in Österreich, sagt: „Wer beim nächsten Grillfest wieder mal etwas Neues ausprobieren und seinen Gästen fleischlose Alternativen auftischen will, findet in den meisten Supermärkten eine gute Auswahl. Gemüse und Grillkäse bereichern jedes Fest.“ Das gute Abschneiden der Supermärkte beim Greenpeace-Test zeigt, dass vielfältige Alternativen zu Schwein und Co mittlerweile fast überall erhältlich sind. Bei vier der neun Supermärkte sind alle 15 definierten Produkte fürs Grillfest erhältlich. Merkur und Interspar können beim Bio- und veganen Angebot punkten und bekommen ein „Ausgezeichnet“. Spar, Billa, MPreis und Unimarkt sind insgesamt „Sehr Gut“. Leider sind die Produkte nicht lückenlos als „vegetarisch“ oder „vegan“ gekennzeichnet. Hier muss angesetzt werden, die Produzenten müssen nachbessern, damit KonsumentInnen rein pflanzliche Produkte erkennen können, ohne verschlüsselte Zutatenlisten zu studieren.
 
Greenpeace empfiehlt, auch beim Grillen zu Bio-Produkten zu greifen, weil diese weit umweltschonender hergestellt werden als konventionelle Lebensmittel. Bio ist nicht nur bekömmlicher für uns, sondern fördert auch die Artenvielfalt auf dem Feld. „Produkte mit Bio-Siegel zu kaufen und öfter mal einen Gemüseburger auf den Griller zu legen, ist schlau: Denn das ist gut für uns und unsere Umwelt“, sagt Nunu Kaller.
 
Die Tabelle mit den Ergebnissen finden Sie unter: https://bit.ly/2LtiULH
 
Das Fact Sheet zum Thema sowie Bildmaterial finden Sie unter nachstehendem Link. Die Fotos stehen für eine einmalige Verwendung unter Angabe der Photo Credits (©MitjaKobal/Greenpeace) kostenlos zur Verfügung: https://bit.ly/2kR7Mgu
 
Nachhaltigkeit im Fokus:
Unter dem Titel „Nachhaltigkeit im Test“ nimmt der Greenpeace-Marktcheck regelmäßig das Sortiment des österreichischen Einzelhandels unter die Lupe. Jeden Monat veröffentlicht Greenpeace ein Ranking der größten Supermarktketten in Österreich. Alle Infos unter www.greenpeace.at/nachhaltigkeit-im-test

Greenpeace

 

1 .... 4    5    6    7
Wien - 09. Mai 2017
 

Preismonitor: Gleiche Produkte bleiben in Wien teurer

Ein Einkaufskorb mit identen Marken-Lebensmittel ist in der österreichischen Hauptstadt um 27 Prozent teurer als im Nachbarland Deutschland.

Wien - 09. Mai 2017
 

Achterbahnfahrt bei Online-Preisen

Preise können sich im Internet binnen weniger Minuten verändern, zeigt ein AK Test.

Wien - 29. März 2017
 

Der große GLOBAL 2000 Tee Test

Kein Tee ohne Pestizid-Rückstände

 
Wien - 28. März 2017
 

Greenpeace-Test: Lebensmittel 42 Tage nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums einwandfrei

Verkostung der Produkte durch Greenpeace-Belegschaft bestätigte die Laborergebnisse

Berlin - 01. März 2017
 

Illegale Telefonwerbung nimmt kontinuierlich zu

Nach 24.455 Beschwerden 2015, ein Jahr später 29.298 Fälle registriert

Wien - 24. Januar 2017
 

Private Pensionsvorsorge in Realität

Rentenversicherung zahlt sich nur bei Erreichen hohen Alters aus

 
Wien - 07. Dezember 2016
 

Stromanbieter-Empfehlung für Österreich

Nur drei Energieversorger unabhängig und völlig erneuerbar – Überblick im Strom-Filz Österreichs.

Wien - 29. November 2016
 

Preise Skigebiete 2016-17: Teuerung deutlich über Inflation

Zusammenschlüsse großer Skigebiete treiben die Preise in die Höhe

Wien - 29. November 2016
 

Preisspirale bei Lebensmitteln dreht sich weiter

Einkaufskorb mit Lebens- und Reinigungsmittel ist im letzten Jahr um 3,6% teurer geworden

 
Wien/München - 24. November 2016
 

Gleiche Drogeriewaren sind in Wien teurer als in München

Ein und dieselben Drogeriewaren sind in Wien im Schnitt um 44 Prozent teurer als in München

Wien - 13. Oktober 2016
 

Aus Alt mach Neu

Es braucht dringend Bewusstsein für die manipulativen Kniffe der Unternehmen

Wien - 15. September 2016
 

Recht auf ein Basiskonto

Neues Gesetz regelt Zugang, Wechsel und Entgelte von Verbraucherkonten

 
1 .... 4    5    6    7

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer