Home
12 Aktuellste Nachrichten:
|
5. Jul. 2018
Greenpeace-Marktcheck: Viel pflanzliche Grillprodukte in den Supermärkten
Gemüseburger, Grillkäse & Co schmecken gut, sind gesund und schonen die Umwelt
Wien - Pünktlich zum Start der Grillsaison prüft der Greenpeace Marktcheck, welche pflanzlichen Produkte die heimischen Supermärkte fürs Grillfest anbieten. Die ÖsterreicherInnen essen in der Woche durchschnittlich 1,2 Kilogramm Fleisch – drei Mal so viel wie empfohlen. Das beeinträchtigt nicht nur unsere Gesundheit, sondern wirkt sich auch negativ auf unser Ökosystem aus. Produkte aus Gemüse, Soja und Hülsenfrüchten sind nicht nur gesunde, sondern auch schmackhafte Alternativen. Greenpeace hat daher eine Einkaufsliste mit 15 Produkten geschrieben, die ohne Fleisch auskommen. Bewertet wurde, wo Bio- und vegane Produkte erhältlich sind und ob die Produkte klar gekennzeichnet sind. Testsieger ist Merkur, gefolgt von Interspar auf Platz zwei und Spar auf Platz drei.
Nunu Kaller, KonsumentInnensprecherin von Greenpeace in Österreich, sagt: „Wer beim nächsten Grillfest wieder mal etwas Neues ausprobieren und seinen Gästen fleischlose Alternativen auftischen will, findet in den meisten Supermärkten eine gute Auswahl. Gemüse und Grillkäse bereichern jedes Fest.“ Das gute Abschneiden der Supermärkte beim Greenpeace-Test zeigt, dass vielfältige Alternativen zu Schwein und Co mittlerweile fast überall erhältlich sind. Bei vier der neun Supermärkte sind alle 15 definierten Produkte fürs Grillfest erhältlich. Merkur und Interspar können beim Bio- und veganen Angebot punkten und bekommen ein „Ausgezeichnet“. Spar, Billa, MPreis und Unimarkt sind insgesamt „Sehr Gut“. Leider sind die Produkte nicht lückenlos als „vegetarisch“ oder „vegan“ gekennzeichnet. Hier muss angesetzt werden, die Produzenten müssen nachbessern, damit KonsumentInnen rein pflanzliche Produkte erkennen können, ohne verschlüsselte Zutatenlisten zu studieren.
Greenpeace empfiehlt, auch beim Grillen zu Bio-Produkten zu greifen, weil diese weit umweltschonender hergestellt werden als konventionelle Lebensmittel. Bio ist nicht nur bekömmlicher für uns, sondern fördert auch die Artenvielfalt auf dem Feld. „Produkte mit Bio-Siegel zu kaufen und öfter mal einen Gemüseburger auf den Griller zu legen, ist schlau: Denn das ist gut für uns und unsere Umwelt“, sagt Nunu Kaller.
Die Tabelle mit den Ergebnissen finden Sie unter: https://bit.ly/2LtiULH
Das Fact Sheet zum Thema sowie Bildmaterial finden Sie unter nachstehendem Link. Die Fotos stehen für eine einmalige Verwendung unter Angabe der Photo Credits (©MitjaKobal/Greenpeace) kostenlos zur Verfügung: https://bit.ly/2kR7Mgu
Nachhaltigkeit im Fokus:
Unter dem Titel „Nachhaltigkeit im Test“ nimmt der Greenpeace-Marktcheck regelmäßig das Sortiment des österreichischen Einzelhandels unter die Lupe. Jeden Monat veröffentlicht Greenpeace ein Ranking der größten Supermarktketten in Österreich. Alle Infos unter www.greenpeace.at/nachhaltigkeit-im-test
Greenpeace
Birmingham/Badajoz - 03. Dezember 2024
|
|
Gehirnausdauertraining hilft älteren Menschen
Ausdauer und sportliche Leistung sowie kognitive Leistungsfähigkeit lässt sich stark erhöhen
|
|
|
Bayreuth - 23. Oktober 2024
|
|
Weichmacher beeinträchtigen Gehirnfunktion
Experimente mit Goldfischen - Chemikalien werden in PVC, Farben sowie Kosmetika verwendet
|
|
|
Melbourne - 14. Oktober 2024
|
|
Gehen und Joggen hilft doch gegen Rückenschmerzen
Laufen nach Trainingsplan kann für viele Betroffene eine Schmerzreduktion nach sich ziehen
|
|
|
Atlanta - 07. Oktober 2024
|
|
Naturprodukt Lignin soll Erdöl bald ersetzen
Mechanische Kräfte machen Biomaterial laut US-Wissenschaftlern überaus vielseitig einsetzbar
|
|
|
Montreal - 18. September 2024
|
|
CO2 und Methan zu Wertstoffen verwandelt
Innovatives Verfahren der McGill University gestaltet Industrieproduktion umweltfreundlicher
|
|
|
Chicago - 09. September 2024
|
|
Lichtverschmutzung erhöht Alzheimer-Risiko
Vor allem die Belastung in der Nacht ist gefährlicher als alle anderen möglichen Gefahrenlagen
|
|
|
Amsterdam - 09. September 2024
|
|
Deutsche Behörden fragen stark User-Daten ab
Neuer Bericht von Surfshark zeigt Anfragen zu 709.400 Nutzerkonten zwischen 2013 und 2022
|
|
|
Heidelberg - 06. August 2024
|
|
Balkonkraftwerk rechnet sich nach drei Jahren
800-Watt-Installation spart jährlich rund 160 Euro Koste
|
|
|
Peking - 05. August 2024
|
|
Lichtverschmutzung lässt Insekten verhungern
Menge der künstlichen Beleuchtung in der Nacht wirkt sich negativ auf die Straßenbäume aus
|
|
|
Waterloo - 23. Juli 2024
|
|
Gehirn ist viel leistungsfähiger als jede KI
Mohamed I. Elmasry von der University of Waterloo gibt viele Tipps zur Alzheimer-Vorbeugung
|
|
|
DGP - 04. Juli 2024
|
|
Gesunde Ernährung in früher Kindheit schützt vor entzündlichen Darmerkrankungen
|
|
|
Auckland - 27. Juni 2024
|
|
Kräuterdüfte fördern den gesunden Einkauf
Lebensmittelmärkte können Kunden subtil manipulieren - Feldtests in Australien positiv verlaufen
|
|
|
|