Themenkreis * Greenpeace-Marktcheck: Zwei Drittel der Putzmittel überflüssig 

Kat.: Alle Kategorien

 

26. Apr. 2023

Greenpeace-Marktcheck: Zwei Drittel der Putzmittel überflüssig

Gefährliche Chemikalien in Reinigungsmitteln schaden Gesundheit und Umwelt

Wien - Der Greenpeace-Marktcheck hat Putzmittel aus den österreichischen Drogerien und Supermärkten unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist eindeutig: Zwei Drittel der Produkte in den Regalen sind unnötig und enthalten teilweise Chemikalien, die gefährlich für Mensch und Umwelt sind. Greenpeace empfiehlt beim Kauf auf vertrauenswürdige Gütezeichen zu achten, wie etwa “Eco-Garantie” und das “Österreichische Umweltzeichen”. Das Ranking des Greenpeace-Marktcheck führen Müller bei den Drogerien und Interspar bei den Supermärkten mit jeweils “Sehr Gut” an.

"Für einen sauberen Haushalt braucht es nicht mehr als drei Produkte, nämlich Allzweckreiniger, Scheuermittel und Essigreiniger. Um auch die Umwelt und die eigene Gesundheit zu schonen, sollte man dabei nur zu Putzmittel mit vertrauenswürdigen Gütezeichen greifen”, sagt Lisa Panhuber, Konsumexpertin bei Greenpeace Österreich. Mehr als 100 verschiedene Reinigungsmittel stapeln sich in den Supermarktregalen, doch auf zwei Drittel davon können Konsument:innen getrost verzichten. Viele der Chemikalien in den gängigen Reinigungsmitteln sind umweltschädlich. Gelangen etwa Konservierungsstoffe ins Abwasser, sind sie giftig für Wasserorganismen und biologisch kaum abbaubar. Generell abzuraten ist von Produkten mit Duftstoffen, weil diese Haut und Atemwege reizen und dadurch die Gesundheit belasten. Hygiene-Produkte zur Desinfektion können Allergien auslösen und sind im Haushalt nicht notwendig. Als besonders sinnlos und umweltschädlich kritisiert Greenpeace WC-Steine: Sie machen die Toilette nicht wirklich sauber, sondern überdecken nur unangenehme Gerüche. Zudem gelangen hier bei jedem Spülgang die umweltgefährlichen Substanzen direkt ins Abwasser.

Greenpeace empfiehlt mit Putzmittel sparsamer umzugehen und auf vertrauenswürdige, unabhängige Gütezeichen auf den Produkten zu achten: Dazu gehören etwa die im Greenpeace-Ratgeber Zeichen-Tricks II bewerteten Zeichen “Eco-Garantie”, das staatliche “Österreichische Umweltzeichen”, das “EU-Ecolabel” oder “Ecocert”. Doch der Greenpeace-Marktcheck zeigt, dass beispielsweise nur 20 Prozent aller Allzweckreiniger ein vertrauenswürdiges Gütezeichen tragen.

Marktcheck von Putzmitteln
© Mitja Kobal / Greenpeace



Weiterführende Informationen finden Sie hier: https://act.gp/3INKBPP

Den Greenpeace-Ratgeber “Zeichen-Tricks II” finden Sie hier: https://act.gp/40GUe92

Passendes Video-, Bild und Audiomaterial finden Sie unter diesem Link: https://act.gp/3YTAizn

Greenpeace Beitrag: https://greenpeace.at/marktcheck/putzmittel-april23/

Greenpeace

 

1 .... 19    20    21 .... 38
Leeds - 31. Juli 2019
 

Ohrstimulation mit Strom verlangsamt Alterung

Autonomes Nervensystem wird dank schwacher Impulse wieder ins Gleichgewicht gebracht

Triest - 23. Juli 2019
 

Temperatur der nördlichen Adria steigt weiter

Signifikante Zunahme des mittleren Jahreswerts um 1,1Grad Celsius wissenschaftlich bewiesen

Graz - 17. Juli 2019
 

Pilze speichern sehr viel Spurenelemente

Grazer Wissenschaftler haben rund 1.000 Proben von rund 230 heimischen Arten analysiert

 
Berkeley/Wien - 28. Juni 2019
 

Unregelmäßige Arbeitszeit zerstört Psyche

Absagen von Schichten in letzter Minute, Arbeiten auf Abruf schwere Belastungen

Wien - 18. Juni 2019
 

Fast-Fashion: Wenn Mode zu Müll verkommt

Billig und viel kaufen, kurz bis gar nie tragen und schnell wegwerfen

Medford - 18. Juni 2019
 

Vitamin-K-Mangel reduziert Mobilität im Alter

Risiko einer Behinderung fällt laut neuer wissenschaftlichen Analyse fast doppelt so hoch aus

 
Waterloo - 12. Juni 2019
 

Internet schlittert immer mehr in Vertrauenskrise

Laut globaler CIGI-Studie machen sich acht von zehn Nutzern Sorgen um Online-Privatsphäre

Washington - 11. Juni 2019
 

USA: Krebs durch zu viel Nitrat im Trinkwasser

Forscher fordern überarbeitete Grenzwerte, da diese aktuell um das 70-Fache zu hoch ausfallen

Wien - 29. Mai 2019
 

GLOBAL 2000 Pestizid-Einkaufstest: Beratung verbesserungswürdig

Die Initiative Nationalpark Garten schafft Rückzugs- und Erholungsflächen für Bienen und andere Bestäuber. Dem Insektensterben im eigenen Garten Einhalt gebieten.

 
York - 28. Mai 2019
 

Antibiotika-Werte in Flüssen besorgniserregend

Zulässige Höchstwerte werden am häufigsten in Afrika und auch in Asien stark überschritten

Augsburg - 27. Mai 2019
 

Klimawandel treibt Malariamücken nach Europa

Veränderungen in Temperatur und Niederschlag führen zum deutlichen Ausbreiten nach Norden

Wien/München/Berlin/Brüssel - 23. Mai 2019
 

Zulassungswelle risikobehafteter Gentechnik-Pflanzen noch vor Amtsantritt der neuen EU-Kommission möglich

Auch nach der EU-Wahl kann die bisherige EU-Kommission bis zu ihrer Ablöse noch strittige Zulassungen für den Anbau und den Import von GV-Pflanzen erteilen

 
1 .... 19    20    21 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer