Themenkreis * Greenpeace-Marktcheck: Zwei Drittel der Putzmittel überflüssig 

Kat.: Gesundheit/Energetik

 

26. Apr. 2023

Greenpeace-Marktcheck: Zwei Drittel der Putzmittel überflüssig

Gefährliche Chemikalien in Reinigungsmitteln schaden Gesundheit und Umwelt

Wien - Der Greenpeace-Marktcheck hat Putzmittel aus den österreichischen Drogerien und Supermärkten unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist eindeutig: Zwei Drittel der Produkte in den Regalen sind unnötig und enthalten teilweise Chemikalien, die gefährlich für Mensch und Umwelt sind. Greenpeace empfiehlt beim Kauf auf vertrauenswürdige Gütezeichen zu achten, wie etwa “Eco-Garantie” und das “Österreichische Umweltzeichen”. Das Ranking des Greenpeace-Marktcheck führen Müller bei den Drogerien und Interspar bei den Supermärkten mit jeweils “Sehr Gut” an.

"Für einen sauberen Haushalt braucht es nicht mehr als drei Produkte, nämlich Allzweckreiniger, Scheuermittel und Essigreiniger. Um auch die Umwelt und die eigene Gesundheit zu schonen, sollte man dabei nur zu Putzmittel mit vertrauenswürdigen Gütezeichen greifen”, sagt Lisa Panhuber, Konsumexpertin bei Greenpeace Österreich. Mehr als 100 verschiedene Reinigungsmittel stapeln sich in den Supermarktregalen, doch auf zwei Drittel davon können Konsument:innen getrost verzichten. Viele der Chemikalien in den gängigen Reinigungsmitteln sind umweltschädlich. Gelangen etwa Konservierungsstoffe ins Abwasser, sind sie giftig für Wasserorganismen und biologisch kaum abbaubar. Generell abzuraten ist von Produkten mit Duftstoffen, weil diese Haut und Atemwege reizen und dadurch die Gesundheit belasten. Hygiene-Produkte zur Desinfektion können Allergien auslösen und sind im Haushalt nicht notwendig. Als besonders sinnlos und umweltschädlich kritisiert Greenpeace WC-Steine: Sie machen die Toilette nicht wirklich sauber, sondern überdecken nur unangenehme Gerüche. Zudem gelangen hier bei jedem Spülgang die umweltgefährlichen Substanzen direkt ins Abwasser.

Greenpeace empfiehlt mit Putzmittel sparsamer umzugehen und auf vertrauenswürdige, unabhängige Gütezeichen auf den Produkten zu achten: Dazu gehören etwa die im Greenpeace-Ratgeber Zeichen-Tricks II bewerteten Zeichen “Eco-Garantie”, das staatliche “Österreichische Umweltzeichen”, das “EU-Ecolabel” oder “Ecocert”. Doch der Greenpeace-Marktcheck zeigt, dass beispielsweise nur 20 Prozent aller Allzweckreiniger ein vertrauenswürdiges Gütezeichen tragen.

Marktcheck von Putzmitteln
© Mitja Kobal / Greenpeace



Weiterführende Informationen finden Sie hier: https://act.gp/3INKBPP

Den Greenpeace-Ratgeber “Zeichen-Tricks II” finden Sie hier: https://act.gp/40GUe92

Passendes Video-, Bild und Audiomaterial finden Sie unter diesem Link: https://act.gp/3YTAizn

Greenpeace Beitrag: https://greenpeace.at/marktcheck/putzmittel-april23/

Greenpeace

 

1 .... 3    4    5 .... 15
Augusta - 13. September 2022
 

Corona: Nasendusche senkt Hospitalisation

Auch signifikant weniger Todesfälle - Deutliche Vorteile für ältere Personen mit Vorerkrankungen

Corvallis - 31. August 2022
 

Blaues Licht schadet Zellen und lässt sie altern

Forscher für Bildschirmbegrenzung - Haut- und Fettzellen sowie sensorische Neuronen betroffen

San Francisco - 30. August 2022
 

Alltagschemikalien belasten Schwangere

Wissenschaftliche Studie weist Melamin und Cyanursäure bei fast allen Teilnehmerinnen nach

 
Kyiv/Wien - 24. August 2022
 

Greenpeace-Messungen in Tschornobyl: Radioaktivität überschreitet Grenzwerte bis um das Vierfache

Bewertungen der UN-Atomenergiebehörde müssen überprüft werden

DGP - 01. August 2022
 

COVID-19: Raschere Genesung bei mediterraner Ernährung

Mediterrane Diät mit reduziertem Risiko für schwere Verläufe, geringer ausgeprägte Symptome und raschere Genesung

Birmingham - 19. Juli 2022
 

Obst reduziert Depressionsrisiko

Häufigkeit des Früchte-Verzehrs ist laut Forschern der Aston University wichtiger als die Menge

 
Ann Arbor - 18. Juli 2022
 

Bildschirmzeit: Eltern erkennen Problem nicht

Umfrage unter rund 2.000 Erziehungsberechtigten - Kurzsichtigkeit nur eine Negativfolge

Wien/Brüssel - 16. Juli 2022
 

Nachhaltigkeits-Etikett statt Gentechnik-Kennzeichung

Europäische Kommission bereitet mit Fragebogen den Weg für Deregulierung von Neuer Gentechnik in Landwirtschaft

Wien - 23. Juni 2022
 

Marktcheck: Nur vier Prozent Bio-Eis im Supermarkt

Lediglich ein Fünftel aller Eisprodukte garantiert ohne Gentech-Futter hergestellt.

 
Houston - 13. Juni 2022
 

Wandern reduziert Schmerzen in den Knien

Regelmäßige Bewegung kann Arthritis laut Studie des Baylor College of Medicine sogar stoppen

Kopenhagen - 24. Mai 2022
 

Klimawandel sorgt auch für Schlafstörungen

Fehlen von 44 Stunden pro Jahr schädigt die Gesundheit - Entwicklungsländer stark betroffen

Gießen - 29. April 2022
 

Krebs erfolgreich mit Fieber behandeln

Forschung an der Technischen Hochschule Mittelhessen

 
1 .... 3    4    5 .... 15

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer