Themenkreis * Greenpeace-Marktcheck: Zwei Drittel der Putzmittel überflüssig 

Kat.: Alle Kategorien

 

26. Apr. 2023

Greenpeace-Marktcheck: Zwei Drittel der Putzmittel überflüssig

Gefährliche Chemikalien in Reinigungsmitteln schaden Gesundheit und Umwelt

Wien - Der Greenpeace-Marktcheck hat Putzmittel aus den österreichischen Drogerien und Supermärkten unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist eindeutig: Zwei Drittel der Produkte in den Regalen sind unnötig und enthalten teilweise Chemikalien, die gefährlich für Mensch und Umwelt sind. Greenpeace empfiehlt beim Kauf auf vertrauenswürdige Gütezeichen zu achten, wie etwa “Eco-Garantie” und das “Österreichische Umweltzeichen”. Das Ranking des Greenpeace-Marktcheck führen Müller bei den Drogerien und Interspar bei den Supermärkten mit jeweils “Sehr Gut” an.

"Für einen sauberen Haushalt braucht es nicht mehr als drei Produkte, nämlich Allzweckreiniger, Scheuermittel und Essigreiniger. Um auch die Umwelt und die eigene Gesundheit zu schonen, sollte man dabei nur zu Putzmittel mit vertrauenswürdigen Gütezeichen greifen”, sagt Lisa Panhuber, Konsumexpertin bei Greenpeace Österreich. Mehr als 100 verschiedene Reinigungsmittel stapeln sich in den Supermarktregalen, doch auf zwei Drittel davon können Konsument:innen getrost verzichten. Viele der Chemikalien in den gängigen Reinigungsmitteln sind umweltschädlich. Gelangen etwa Konservierungsstoffe ins Abwasser, sind sie giftig für Wasserorganismen und biologisch kaum abbaubar. Generell abzuraten ist von Produkten mit Duftstoffen, weil diese Haut und Atemwege reizen und dadurch die Gesundheit belasten. Hygiene-Produkte zur Desinfektion können Allergien auslösen und sind im Haushalt nicht notwendig. Als besonders sinnlos und umweltschädlich kritisiert Greenpeace WC-Steine: Sie machen die Toilette nicht wirklich sauber, sondern überdecken nur unangenehme Gerüche. Zudem gelangen hier bei jedem Spülgang die umweltgefährlichen Substanzen direkt ins Abwasser.

Greenpeace empfiehlt mit Putzmittel sparsamer umzugehen und auf vertrauenswürdige, unabhängige Gütezeichen auf den Produkten zu achten: Dazu gehören etwa die im Greenpeace-Ratgeber Zeichen-Tricks II bewerteten Zeichen “Eco-Garantie”, das staatliche “Österreichische Umweltzeichen”, das “EU-Ecolabel” oder “Ecocert”. Doch der Greenpeace-Marktcheck zeigt, dass beispielsweise nur 20 Prozent aller Allzweckreiniger ein vertrauenswürdiges Gütezeichen tragen.

Marktcheck von Putzmitteln
© Mitja Kobal / Greenpeace



Weiterführende Informationen finden Sie hier: https://act.gp/3INKBPP

Den Greenpeace-Ratgeber “Zeichen-Tricks II” finden Sie hier: https://act.gp/40GUe92

Passendes Video-, Bild und Audiomaterial finden Sie unter diesem Link: https://act.gp/3YTAizn

Greenpeace Beitrag: https://greenpeace.at/marktcheck/putzmittel-april23/

Greenpeace

 

1    2 .... 40
DGP - 28. April 2025
 

Analyse: Gewichtsabnahme mit Ausdauertraining

Mindestens 150 Minuten Training pro Woche nötig für Reduktion von Taillenumfang und Körperfett

Norman - 16. April 2025
 

Traumata belasten den Körper oft dauerhaft

Attentate und Kriege verändern Menschen laut University of Oklahoma physisch und psychisch

DGP - 31. März 2025
 

Schlechter Schlaf, schwerere Migräne

In welchem Zusammenhang stehen Schlaf und Migräne?

 
Hamburg-Eppendorf - 31. März 2025
 

Gesünder leben, länger leben

Wie sich Risikofaktoren auf die Lebenszeit auswirken

Cardiff/Peking - 17. Februar 2025
 

Grüner Wasserstoff durch Ethanol ohne CO2

Innovativer Katalysator ermöglicht Umwandlung bei zusätzlicher Entstehung von Essigsäure

Palma - 14. Februar 2025
 

Spitalabflüsse voll mit gefährlichen Bakterien

Spanische Untersuchung der University of the Balearic Islands weist auf globales Problem hin

 
Adelaide - 05. Februar 2025
 

Menschen hängen KI in Sachen Kreativität ab

Forscher der University of South Australia sehen manuelles Eingreifen noch als Voraussetzung

DGP - 09. Januar 2025
 

Süßstoff Xylit ist mit erhöhtem Risiko für Herzprobleme verbunden

DGP - 08. Januar 2025
 

Was ist der Schlüssel zu einem langen Leben?

In den sogenannten "Blue Zones" gibt es besonders viele Hundertjährige

 
Bilbao/Madrid - 05. Dezember 2024
 

Genutzte Sprache verändert den Menschen

Forscher sehen Abweichungen beim Ausdrücken von Emotionen und Wahrnehmung der Realität

Birmingham/Badajoz - 03. Dezember 2024
 

Gehirnausdauertraining hilft älteren Menschen

Ausdauer und sportliche Leistung sowie kognitive Leistungsfähigkeit lässt sich stark erhöhen

Bayreuth - 23. Oktober 2024
 

Weichmacher beeinträchtigen Gehirnfunktion

Experimente mit Goldfischen - Chemikalien werden in PVC, Farben sowie Kosmetika verwendet

 
1    2 .... 40

© 2025 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer