Themenkreis * Greenpeace-Messungen in Tschornobyl: Radioaktivität überschreitet Grenzwerte bis um das Vierfache 

Kat.: Alle Kategorien

 

24. Aug. 2022

Greenpeace-Messungen in Tschornobyl: Radioaktivität überschreitet Grenzwerte bis um das Vierfache

Bewertungen der UN-Atomenergiebehörde müssen überprüft werden

© Jeremy Sutton-Hibbert / Greenpeace

Kyiv/Wien - Ein Team internationaler AtomexpertInnen der Umweltschutzorganisation Greenpeace hat mit Genehmigung der ukrainischen Regierung in den vergangenen Tagen eine verlassene russische Stellung in Tschornobyl auf radioaktive Strahlung untersucht. Es zeigt sich: Die Radioaktivitätswerte überschreiten den internationalen Grenzwert für Atommüll bis um das Vierfache. Die Werte sind damit mindestens dreimal so hoch wie die Schätzungen der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO). Im April 2022 stellte die IAEO nur sehr begrenzte Daten zur Verfügung und versicherte, dass die Strahlungswerte "normal" seien. Diese, so die Behörde, seien kein größeres Problem für Umwelt oder die öffentliche Sicherheit. Mit diesen erstmalig unabhängigen Messungen widerlegt die Umweltschutzorganisation die Aussagen der IAEO. Die Resultate zeigen, dass durch die russischen Aktivitäten, wie das Ausheben von Schützengräben, in dem Gebiet radioaktive Erde freigelegt wurde und eine schwere Strahlenbelastung verursacht hat. Die Ergebnisse wurden heute, im Rahmen einer Pressekonferenz in Kyiv präsentiert.

Die erstmalige unabhängige Untersuchung der Region um das AKW zeigt, dass die Aussagen der IAEO zu hinterfragen sind. “Der IAEO fehlt es an Objektivität. Sie schätzt die Risiken der Atomkraft nicht unabhängig ein”, sagt Thomas Breuer, Atomexperte von Greenpeace-Deutschland. Stellvertretender Direktor der IAEO ist Mikhail Chudakov, ein jahrelanger Mitarbeiter des russischen Atomkonzerns Rossatom. “Damit die Behörde glaubwürdig auf die vielfältigen Gefahren der Atomenergie reagieren kann, muss sie künftig von einer Agentur zur Verbreitung von Atomkraft zu einer Überwachungsbehörde umgebaut werden. Die Expertise und Expertinnen und Experten dazu hat sie”, so Breuer.

Die Einstufung von Atomenergie als “grüne Energie” im Rahmen der EU Taxonomie-Verordnung kritisiert Greenpeace vor dem Hintergrund der Ergebnisse aufs Schärfste: “Die Aufnahme von Atomenergie in die EU-Taxonomie ist ein großer Fehler. Atomenergie ist gefährlich, teuer und treibt die Länder, die Atomstrom nutzen, in die Abhängigkeit von kriegstreibenden Regimen wie Putins Russland. Zudem brauchen AKW Jahrzehnte im Ausbau. Dafür haben wir in der eskalierende Klimakrise keine Zeit”, sagt Jasmin Duregger, Klima- und Energieexpertin bei Greenpeace in Österreich. “Greenpeace wird die Entscheidung deshalb in Europa rechtlich mit aller Kraft bekämpfen. Die Zeit der Atomenergie ist vorbei. Die Investitionen in Erneuerbare müssen jetzt endlich massiv ausgebaut und angekurbelt werden”, fordert Duregger.

Fotos: https://t1p.de/8halw Videomaterial: https://t1p.de/4crew

Greenpeace

 

1    2    3 .... 41
DGP - 09. Januar 2025
 

Süßstoff Xylit ist mit erhöhtem Risiko für Herzprobleme verbunden

DGP - 08. Januar 2025
 

Was ist der Schlüssel zu einem langen Leben?

In den sogenannten "Blue Zones" gibt es besonders viele Hundertjährige

Bilbao/Madrid - 05. Dezember 2024
 

Genutzte Sprache verändert den Menschen

Forscher sehen Abweichungen beim Ausdrücken von Emotionen und Wahrnehmung der Realität

 
Birmingham/Badajoz - 03. Dezember 2024
 

Gehirnausdauertraining hilft älteren Menschen

Ausdauer und sportliche Leistung sowie kognitive Leistungsfähigkeit lässt sich stark erhöhen

Bayreuth - 23. Oktober 2024
 

Weichmacher beeinträchtigen Gehirnfunktion

Experimente mit Goldfischen - Chemikalien werden in PVC, Farben sowie Kosmetika verwendet

Melbourne - 14. Oktober 2024
 

Gehen und Joggen hilft doch gegen Rückenschmerzen

Laufen nach Trainingsplan kann für viele Betroffene eine Schmerzreduktion nach sich ziehen

 
Atlanta - 07. Oktober 2024
 

Naturprodukt Lignin soll Erdöl bald ersetzen

Mechanische Kräfte machen Biomaterial laut US-Wissenschaftlern überaus vielseitig einsetzbar

Montreal - 18. September 2024
 

CO2 und Methan zu Wertstoffen verwandelt

Innovatives Verfahren der McGill University gestaltet Industrieproduktion umweltfreundlicher

Chicago - 09. September 2024
 

Lichtverschmutzung erhöht Alzheimer-Risiko

Vor allem die Belastung in der Nacht ist gefährlicher als alle anderen möglichen Gefahrenlagen

 
Amsterdam - 09. September 2024
 

Deutsche Behörden fragen stark User-Daten ab

Neuer Bericht von Surfshark zeigt Anfragen zu 709.400 Nutzerkonten zwischen 2013 und 2022

Heidelberg - 06. August 2024
 

Balkonkraftwerk rechnet sich nach drei Jahren

800-Watt-Installation spart jährlich rund 160 Euro Koste

Peking - 05. August 2024
 

Lichtverschmutzung lässt Insekten verhungern

Menge der künstlichen Beleuchtung in der Nacht wirkt sich negativ auf die Straßenbäume aus

 
1    2    3 .... 41

© 2025 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer