Themenkreis * Greenpeace: Öko-Tipps für den Corona-Alltag 

Kat.: Gesellschaft/Kultur

 

3. Apr. 2020

Greenpeace: Öko-Tipps für den Corona-Alltag

Ratgeber für umweltfreundlichen Alltag zuhause

Wien - Anlässlich der Corona-Krise veröffentlicht Greenpeace einen Ratgeber mit Öko-Tipps für die vielen Menschen, die derzeit zuhause bleiben. Seit über zwei Wochen steht das öffentliche Leben in Österreich und vielen anderen Ländern beinahe still. Schulen, Universitäten, Museen, Restaurants und fast alle Geschäfte sind geschlossen. Während manche Berufsgruppen die Pandemie bekämpfen und die Versorgungssicherheit im Land sicherstellen, tragen viele am besten zur Bewältigung der Krise bei, indem sie zuhause bleiben. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat nun zwölf Tipps für den Alltag in den eigenen vier Wänden zusammengestellt - vom umweltfreundlichen Einkauf über Reparaturen bis hin zu Online-Aktivismus.

„Die Corona-Krise bringt eine ungewohnte Entschleunigung. Gleichzeitig fordert uns der neue Alltag aber auch heraus: Das Familienleben auf engem Raum, die Einsamkeit in der Single-Wohnung, die Sorgen um unsere Mitmenschen beschäftigen uns alle. Wir möchten zu abwechslungsreichen und gleichzeitig umweltfreundlichen Tätigkeiten für die vielen Stunden daheim inspirieren”, erklärt Lisa Panhuber, Konsumexpertin bei Greenpeace in Österreich.

Ein gesunder Planet ist die Grundlage für die Gesundheit und das Wohlbefinden aller Menschen, Tiere und Pflanzen. Klima- und Umweltschutz sind daher wichtiger denn je. „Wir leisten von Zuhause einen Beitrag dazu, dass wir selbst und unsere Mitmenschen gesund bleiben. Das heißt aber nicht, dass wir gar nicht mehr aktiv sein dürfen. Wir können die Zeit daheim nutzen, um zu reparieren, um einzukochen, um Kräuter anzubauen – oder auch um jene zu unterstützen, die vor großen Herausforderungen stehen wie regionale Händler”, so Panhuber.

Die Broschüre als PDF
finden Sie unter: https://bit.ly/Umwelttipps-FolderPDF

Greenpeace

 

1 .... 3    4    5 .... 8
Stuttgart - 27. Februar 2020
 

Wie viel Einfluss haben Eltern tatsächlich auf das Wesen ihrer Kinder

Wie wir werden, was wir sind?

Wien - 02. Januar 2020
 

Wildtiere: Die Gewinner und Verlierer 2019

Klimawandel und Lebensraumzerstörung dezimieren Eisbären, Koalas und Jaguare

Kuopia - 18. Dezember 2019
 

Bewegung schützt Kinder gut vor Diabetes

Viel Sport statt Fitness senkt auch bei übergewichtigen Kids das Risiko einer Typ-2-Erkrankung

 
Wien - 14. November 2019
 

Volksbegehren: Bedingungsloses Grundeinkommen in der Höhe von 1200 Euro

Volksbegehren 18. November bis 25. November 2019

Baden-Baden - 17. Oktober 2019
 

Physische Bücher sind bei Europäern im Trend

Vor allem in Italien werden 2019 höhere Umsätze erzielt - Sachbücher besonders populär

Karlsruhe - 14. Oktober 2019
 

Mehr Wald und weniger Fleisch retten Klima

Forscher fordern Vergrößerung der Waldflächen und eine Umstellung des Lebensmittelsystems

 
Berlin - 10. Oktober 2019
 

E-Books: Kein Wachstum mehr in Deutschland

Markt stagniert weiter - Nur jeder Vierte liest wie auch schon vor fünf Jahren digitale Bücher

London - 08. Oktober 2019
 

Immer mehr Millennials im Handy-Dauerstress

Jeder zweite britische Nutzer wünscht sich, dass Smartphones nie erfunden worden wären

Fort Collins - 07. Oktober 2019
 

Schlechte Luft heißt auch mehr Gewaltverbrechen

Zehn Mikrogramm P2,5-Feinstaub pro Kubikmeter lässt Zahl der Straftaten um 1,4 Prozent steigen

 
Nashville - 23. September 2019
 

Handys lenken ab und verändern die Realität

Experimente mit Farben bestätigen: Beeinträchtigte Wahrnehmung brennt sich ins Gedächtnis

Edmonton - 05. September 2019
 

Soziale Medien rauben Kindern die Spielzeit

Eltern stehen unter sozialem Druck und wollen viel mehr Sicherheit und strukturierte Aktivitäten

Ibaraki/Düsseldorf - 07. August 2019
 

Internet-Trolle werden Opfer ihrer Einsamkeit

Cybermobber weisen häufig auch Persönlichkeitsmerkmale wie Psychopathie oder Sadismus auf

 
1 .... 3    4    5 .... 8

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer