Themenkreis * Greenpeace: Öko-Tipps für den Corona-Alltag 

Kat.: Gesundheit/Energetik

 

3. Apr. 2020

Greenpeace: Öko-Tipps für den Corona-Alltag

Ratgeber für umweltfreundlichen Alltag zuhause

Wien - Anlässlich der Corona-Krise veröffentlicht Greenpeace einen Ratgeber mit Öko-Tipps für die vielen Menschen, die derzeit zuhause bleiben. Seit über zwei Wochen steht das öffentliche Leben in Österreich und vielen anderen Ländern beinahe still. Schulen, Universitäten, Museen, Restaurants und fast alle Geschäfte sind geschlossen. Während manche Berufsgruppen die Pandemie bekämpfen und die Versorgungssicherheit im Land sicherstellen, tragen viele am besten zur Bewältigung der Krise bei, indem sie zuhause bleiben. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat nun zwölf Tipps für den Alltag in den eigenen vier Wänden zusammengestellt - vom umweltfreundlichen Einkauf über Reparaturen bis hin zu Online-Aktivismus.

„Die Corona-Krise bringt eine ungewohnte Entschleunigung. Gleichzeitig fordert uns der neue Alltag aber auch heraus: Das Familienleben auf engem Raum, die Einsamkeit in der Single-Wohnung, die Sorgen um unsere Mitmenschen beschäftigen uns alle. Wir möchten zu abwechslungsreichen und gleichzeitig umweltfreundlichen Tätigkeiten für die vielen Stunden daheim inspirieren”, erklärt Lisa Panhuber, Konsumexpertin bei Greenpeace in Österreich.

Ein gesunder Planet ist die Grundlage für die Gesundheit und das Wohlbefinden aller Menschen, Tiere und Pflanzen. Klima- und Umweltschutz sind daher wichtiger denn je. „Wir leisten von Zuhause einen Beitrag dazu, dass wir selbst und unsere Mitmenschen gesund bleiben. Das heißt aber nicht, dass wir gar nicht mehr aktiv sein dürfen. Wir können die Zeit daheim nutzen, um zu reparieren, um einzukochen, um Kräuter anzubauen – oder auch um jene zu unterstützen, die vor großen Herausforderungen stehen wie regionale Händler”, so Panhuber.

Die Broschüre als PDF
finden Sie unter: https://bit.ly/Umwelttipps-FolderPDF

Greenpeace

 

1    2 .... 15
Albuquerque - 22. April 2024
 

Mikroplastik wandert vom Darm ins Gehirn

Erhebung aus den USA weist bei Mäusen zudem spezifische Stoffwechselveränderungen nach

Yokohama - 29. März 2024
 

Zimt lässt Haare sprießen

Medikamente gegen Glatzenbildung sind dank japanischer Forschungsergebnisse in Sicht

Cambridge/Bethesda - 14. Februar 2024
 

Fasten reduziert Entzündungen im Körper

Laut Tests treten in der Folge weniger gefährliche Krankheiten auf

 
Charleston - 15. Januar 2024
 

Weihrauch-Pflanze hält den Krebs im Zaum

Extrakt des Boswellia-Baums verringert laut Wissenschaftlern effektiv die Aktivität von Tumoren

Singapur - 20. Dezember 2023
 

Schlechte Luft beeinträchtigt die Kreativität

Organische Verbindungen wirken sich sehr negativ aus

Bristol - 22. November 2023
 

Hochverarbeitete Nahrung mitschuld an Krebs

Emulgatoren, künstliche Süßstoffe sowie Verunreinigungen sind laut Analyse mitverantwortlich

 
Granada - 31. Oktober 2023
 

8.000 Schritte gehen pro Tag reichen bereits

Wissenschaftler der Universität Granada widerlegen bisherige 10.000-Schritte-Regel aus Japan

DGP - 30. Oktober 2023
 

Grüne Lampe lindert Migräne

Untersucht wurden Kopfschmerzen, Lichtempfindlichkeit, Schlaf und Ängste.

Jena - 26. Oktober 2023
 

Long COVID macht das Denken langsamer

Charakteristisch für die Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme ist eine verlangsamte Informationsverarbeitung.

 
Wien - 05. Oktober 2023
 

Eisenmangel ist laut WHO heute die häufigste Mangelerkrankung in westlichen Ländern

2,5 Mio. Österreicher (circa 30 Prozent) sind betroffen, alle brauchen die richtige Behandlung

Tsukuba - 26. September 2023
 

Kaffee verbessert das Gedächtnis von Älteren

Pflanzliches Alkaloid Trigonellin hochrelevant - Signalwege im Gehirn werden effektiv gestärkt

Kingston - 29. August 2023
 

Mikroplastik im Körper so oft wie in der Umwelt

Partikel überwinden die eigentlich schützende Blut-Hirn-Schranke und gelangen so ins Gehirn

 
1    2 .... 15

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer