Themenkreis * Greenpeace-Report: Abholzung in Argentinien gefährdet letzte 20 Jaguare 

Kat.: Alle Kategorien

 

2. Aug. 2019

Greenpeace-Report: Abholzung in Argentinien gefährdet letzte 20 Jaguare

EU-Mercosur-Abkommen verschärft Umweltprobleme

Gran Chaco/Argentinien - Die Umweltschutzorganisation Greenpeace zeigt mit einem aktuell veröffentlichten Report auf, wie die industrielle Viehzucht den artenreichen Wald Gran Chaco bedroht. Geplante Rinderfarmen gefährden rund zehn Millionen Hektar des zweitgrößten Walds Südamerikas. Besonders Argentinien ist betroffen: Zwischen 1990 und 2017 wurden rund 7,7 Millionen Hektar Wald in dem Land zerstört. Dies entspricht einer Fläche rund viermal so groß wie Niederösterreich. Besonders dramatisch ist diese Entwicklung für den im Gran Chaco heimischen Jaguar, der durch die industrielle Viehzucht seinen Lebensraum verliert. Greenpeace warnt davor, dass Mercosur die Umweltprobleme weiter ankurbeln wird und fordert, den Handelspakt zu stoppen.

„Die Jaguare in Südamerika kämpfen um ihr Überleben. Nur noch rund 20 Tiere streifen durch den Chaco-Wald. Ihr Lebensraum wird von Tag zu Tag kleiner. Für große Rinderfarmen wird der Chaco-Wald zerstört, die Überlebenschance der letzten Jaguare schwindet”, erklärt Lukas Meus, Wald-Experte bei Greenpeace in Österreich. Argentinien gehört zu den weltweit wichtigsten Rinder-Produzenten und -Exporteuren. Mit dem Mercosur-Abkommen wird der Zugang für Rindfleisch aus Argentinien nach Europa weiter geöffnet. Anstatt den Umwelt- und Artenschutz zu stärken, wird so der Raubbau an der Natur vorangetrieben – und somit auch die Artenvielfalt im Gran Chaco weiter bedroht. „Besonders in Argentinien ist die Situation erschreckend: Die Jaguare leben nur noch auf fünf Prozent ihres ursprünglichen Lebensraums. Wenn die Ausweitung der Rinderfarmen weitergeht, dann wird der Jaguar nicht überleben”, so Meus.
 
Der Gran Chaco ist nach dem Amazonas-Regenwald die zweitgrößte Waldregion in Südamerika. Er erstreckt sich mit einer Größe von einer Million Quadratkilometern über Argentinien, Paraguay, Bolivien und Brasilien. Der Gran Chaco ist das Zuhause von rund 150 Säugetierarten, 500 Vogel- und 120 Reptilienarten. „Der Handelspakt zwischen der EU und den Mercosur-Staaten Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay ist ein fatales Signal. Anstatt mit Klima- und Umweltschutzstandards die Grundlage für fairen Handel zu schaffen, heizt das Mercosur-Abkommen eine zerstörerische landwirtschaftliche Produktion an. Der Pakt setzt Anreize, weiter großflächig Wälder abzuholzen, Indigene zu vertreiben und das Artensterben zu ignorieren. Dieser Anschlag auf unsere Zukunft muss gestoppt werden”, so Meus.
 
Den gesamten Report finden Sie unter: http://bit.ly/2Yvlret
 
Bildmaterial finden Sie unter: http://bit.ly/2GyFuTl

Greenpeace

 

1    2 .... 41
San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
 

Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig

Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen

Bedford Park - 27. Juni 2025
 

Umwelt spielt für Schlaf entscheidende Rolle

Wochentage, Jahreszeiten und Wohnorte haben laut FHMRI Sleep Health einen großen Einfluss

Corvallis - 12. Juni 2025
 

Mandeln kurieren das metabolische Syndrom

Laut Studie ist Einnahme von 45 Nüssen pro Tag bereits ausreichend

 
Geesthacht - 10. Juni 2025
 

Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer

Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius

San Antonio - 16. Mai 2025
 

Viele Langschläfer schädigen ihr Gehirn

Laut Studie der University of Texas at San Antonio wird kognitive Leistung massiv beeinträchtigt

DGP - 28. April 2025
 

Analyse: Gewichtsabnahme mit Ausdauertraining

Mindestens 150 Minuten Training pro Woche nötig für Reduktion von Taillenumfang und Körperfett

 
Norman - 16. April 2025
 

Traumata belasten den Körper oft dauerhaft

Attentate und Kriege verändern Menschen laut University of Oklahoma physisch und psychisch

DGP - 31. März 2025
 

Schlechter Schlaf, schwerere Migräne

In welchem Zusammenhang stehen Schlaf und Migräne?

Hamburg-Eppendorf - 31. März 2025
 

Gesünder leben, länger leben

Wie sich Risikofaktoren auf die Lebenszeit auswirken

 
Cardiff/Peking - 17. Februar 2025
 

Grüner Wasserstoff durch Ethanol ohne CO2

Innovativer Katalysator ermöglicht Umwandlung bei zusätzlicher Entstehung von Essigsäure

Palma - 14. Februar 2025
 

Spitalabflüsse voll mit gefährlichen Bakterien

Spanische Untersuchung der University of the Balearic Islands weist auf globales Problem hin

Adelaide - 05. Februar 2025
 

Menschen hängen KI in Sachen Kreativität ab

Forscher der University of South Australia sehen manuelles Eingreifen noch als Voraussetzung

 
1    2 .... 41

© 2025 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer