Themenkreis * Grüne Lampe lindert Migräne 

Kat.: Umwelt/Natur

 

30. Okt. 2023

Grüne Lampe lindert Migräne

Untersucht wurden Kopfschmerzen, Lichtempfindlichkeit, Schlaf und Ängste.

DGP - In der Literatur wurde bereits beschrieben, dass schmalbandiges grünes Licht (NbGL) bei einer kleinen Anzahl von Probanden Migräne-Kopfschmerzen lindern kann. Eine aktuelle, prospektive, beobachtende, offene Real-World-Studie aus den USA hat nun untersucht, ob die Behandlung mit NbGL während eines Migräneanfalls die Wahrnehmung von Kopfschmerzen, Lichtempfindlichkeit, Angstzuständen sowie den Schlaf verbessern kann.
Untersuchung des Einflusses von grünem Licht auf Migränesymptome

Mit Hilfe der Tagebucheinträge wurden Verbesserungen der Symptome während eines Migräneanfalls evaluiert. Anschließend wurden die Teilnehmer anhand des Ausmaßes der Verbesserungen in Responder (≥ 50 %), Non-Responder (< 50 %), Super-Responder (≥ 75 %) und Super-Non-Responder (< 30 %) eingeteilt. Neben Migränesymptomen wurde die Schlafqualität in der Nacht nach Nutzung der Migräne-Lampe betrachtet.

Offene Studie mit final 181 Teilnehmern

Von 3 875 Nutzern der Migräne-Lampe stimmten 698 Personen (18 %) der Teilnahme an der Studie zu. Vollständige Daten wurden von insgesamt 181 Teilnehmern (26 %) erhoben. Anhand der oben genannten Kriterien wurden 61 % der Teilnehmer als Responder eingestuft, 39 % als Non-Responder. 42 % der Teilnehmer galten als Super-Responder, 27 % hatten hingegen nur gering ausgeprägte Verbesserungen (Super-Non-Responder).

Der Kopfschmerz besserte sich bei 55 % aller 3 232 Migräneattacken. Bei Respondern besserten sich 82 % von 1 803 Attacken, bei Non-Respondern dagegen 21 % von 1 429 Attacken. Die Lichtempfindlichkeit verbesserte sich bei 53 % aller Migräneattacken mit Nutzung der Lampe (68 % der Attacken bei Respondern, 35 % der Attacken bei Non-Respondern). Angstzustände verbesserten sich bei 34 % aller Migräneattacken, bei 46 % der Attacken bei den Respondern und bei 18 % der Attacken bei den Non-Respondern. Einen positiven Effekt auf den Schlaf berichteten Nutzer insgesamt bei 49 % aller Migräneanfälle, wobei Responder dies von 59 % der Attacken berichteten, Non-Responder dagegen bei 36 % der Attacken.

Grünes Licht verbessert womöglich Migräne-Symptome

Die Ergebnisse der Studie legen nahe, dass eine 2-stündige Behandlung mit grünem Licht während einer Migräneattacke mehrere Symptome lindern kann:

* Reduzierung von Schmerzen
* Verbesserung der Lichtempfindlichkeit (Photophobie)
* Verringerung von Angstzuständen
* Verbesserung der Schlafqualität

Allerdings sind laut der Autoren folgende Einschränkungen zu beachten. Die Migränediagnose wurde nicht nach einheitlichen Kriterien gestellt, zudem fehlte eine Kontrollgruppe in der Studie, die auch nicht verblindet erfolgte. Die Verbesserung der Lichtempfindlichkeit, der Angstzustände und des Schlafs bei den Studienteilnehmern könnte darüber hinaus auch auf die Verbesserung der Kopfschmerzen zurückzuführen sein.

© Alle Rechte: DeutschesGesundheitsPortal / HealthCom

Deutsches Gesundheitsportal

 

1 .... 16    17    18    19
Wien - 07. Dezember 2016
 

Stromanbieter-Empfehlung für Österreich

Nur drei Energieversorger unabhängig und völlig erneuerbar – Überblick im Strom-Filz Österreichs.

Wien/Kärnten - 21. November 2016
 

Alarmierende Konzentrationen von Glyphosat in Waldhimbeeren

In Waldproben gefundene Konzentration liegt 500 Mal über gesetzlichen Grenzwert

Wien - 10. November 2016
 

Greenpeace-Marktcheck: Supermärkte müssen Plastiksackerl-Flut eindämmen

Einwegtragetaschen aus Papier oder Maisstärke sind keine sinnvollen Alternativen

 
Molln, Wien - 03. November 2016
 

Luchs-Abschuss: Nationalpark Kalkalpen wendet sich an den Obersten Gerichtshof

Abweisendes Schadenersatzurteil begünstigt Wilderei an geschützten Arten

Innsbruck - 03. November 2016
 

WWF: Hände weg vom Naturschutzfonds

60 Prozent weniger Mittel für den Naturschutz

Wien - 13. Oktober 2016
 

Aus Alt mach Neu

Es braucht dringend Bewusstsein für die manipulativen Kniffe der Unternehmen

 
Wien - 28. September 2016
 

Mikroplastik belastet Fisch und Meeresfrüchte

Neuer Greenpeace-Report fasst aktuellen wissenschaftlichen Forschungsstand zusammen

Wien - 06. September 2016
 

3 Gründe für Meeresschutzgebiete

Internationale Staatengemeinschaft will HoheSee schützen

Wien - 31. August 2016
 

Mangelnde Energieeffizienz: Halogenlampen werden vom Markt genommen

GLOBAL 2000 begrüßt Umwelt- und KonsumentInnen-freundlichen Schritt der EU

 
Wien - 03. August 2016
 

Nuklearer Amoklauf des französischen Energiekonzerns EdF

Das umstrittene Antomkraftwersprojekt Hinkley Point C mit einer Kette an technischen Problemen

Wien - 20. Juli 2016
 

EU präsentiert nationale Klimaziele für 2030

Greenpeace fordert Bundesregierung auf, Klimavorgaben für Österreich umzusetzen

Wien - 13. Juli 2016
 

Zehn Fakten zum Stand des Anbaus von Gentech-Pflanzen

20 Jahre kommerzielle Agro-Gentechnik: Was ist der status quo?

 
1 .... 16    17    18    19

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer