6. Dez. 2018
Gutscheine verleiten Kunden zu Mehrausgaben
Konsumenten geben 2018 laut Studie von First Data mehr für Coupons aus als für Geschenke
Sandy Springs - Konsumenten, die mit einem Geschenkgutschein einkaufen, legen durchschnittlich noch einmal 52 Euro auf den Betrag des Coupons drauf. Das ist ein Anstieg um knapp 19 Euro zum Vorjahr. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle US-Umfrage des Anbieters von E-Commerce-Lösungen First Data http://firstdata.com .
Einfaches Geschenk
"Geschäftsinhaber haben nach wie vor eine große Chance, den Umsatz zu steigern, ihre Marke aufzubauen und die Kundentreue zu erhöhen, indem sie in ein robustes Gutscheinprogramm investieren. Unsere Studie zeigt, dass Gutscheine nicht nur ein potenzieller Wachstumsmotor für Unternehmen sind, sondern auch zum bevorzugten Geschenk für Käufer und Empfänger werden", erklärt Dom Morea von First Data.
Laut der Erhebung gibt jeder dritte Konsument mehr für Gutscheine aus als für physische Geschenke. Rund 55 Prozent der jährlichen Ausgaben für Geschenke wandern in Gutscheine. Einkaufende sind demnach bereit dazu, mehr in Gutscheine zu investieren, bei denen sich der Beschenkte selbst ein Produkt aussuchen kann, als selbst vor der Wahl zu stehen. 2017 kauften Konsumenten im Schnitt zwölf Gutscheine. Für 2018 prognostizieren die Researcher durchschnittlich mindestens 14.
Gutscheine selbst nutzen
Online-Händler ziehen die größte Menge von Verbrauchern von E-Gutscheinen an. Auch hier werden relativ viele physische Karten verwendet. Fast jeder zweite Konsument (47 Prozent) zwischen 18 und 23 Jahren bevorzugt physische Geschenkkarten gegenüber anderen Formen von Gutscheinen, wie etwa der bloßen Zahlenkombination auf einem Kassen-Bon. 64 Prozent der Befragten kaufen sogar das ganze Jahr über Gutscheine für den eigenen Gebrauch. 33 Prozent laden Geschenkkarten zudem nach der ersten Verwendung wieder auf. 38 Prozent würden zudem gerne Benachrichtigungen über den aktuellen Guthabenstand und spezielle Angebote erhalten.
Zum Paper "Prepaid Consumer Insights Study on Gift Cards": http://bit.ly/2AR3DAP
Pressetext.Redaktion
São Paulo - 05. September 2025
|
|
Zu viel Süßstoff lässt das Gehirn früher altern
Universität São Paulo hat sieben Produkte untersucht - Rückschlag kann 1,6 Jahre ausmachen
|
|
|
Los Angeles/Irvine - 21. August 2025
|
|
Augenkorrektur ist bald ohne Laser möglich
US-Wissenschaftler formen die Hornhaut mit einem elektrochemischen Trick hochpräzise um
|
|
|
Adelaide - 16. August 2025
|
|
Selbstvergebung fällt vielen schwerer als gedacht
Schuldbehaftete Situationen der Vergangenheit lassen Betroffene laut australischer Studie nicht los
|
|
|
Baltimore - 01. August 2025
|
|
NASA-Satellit erkennt Stresslevel von Pflanzen
Weltweite Erfassung der Produktivität für den Naturschutz und die Landwirtschaft bedeutsam
|
|
|
Sydney - 31. Juli 2025
|
|
Menschen werden aus Schaden oft nicht klug
Forscher sieht verhängnisvolle Persönlichkeitsmerkmale
|
|
|
Aarhus - 28. Juli 2025
|
|
Übermaß an Trauer senkt Lebenserwartung
Research Unit for General Practice: Tod innerhalb von zehn Jahren sehr viel wahrscheinlicher
|
|
|
San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
|
|
Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig
Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen
|
|
|
Bedford Park - 27. Juni 2025
|
|
Umwelt spielt für Schlaf entscheidende Rolle
Wochentage, Jahreszeiten und Wohnorte haben laut FHMRI Sleep Health einen großen Einfluss
|
|
|
Corvallis - 12. Juni 2025
|
|
Mandeln kurieren das metabolische Syndrom
Laut Studie ist Einnahme von 45 Nüssen pro Tag bereits ausreichend
|
|
|
Geesthacht - 10. Juni 2025
|
|
Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer
Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius
|
|
|
San Antonio - 16. Mai 2025
|
|
Viele Langschläfer schädigen ihr Gehirn
Laut Studie der University of Texas at San Antonio wird kognitive Leistung massiv beeinträchtigt
|
|
|
DGP - 28. April 2025
|
|
Analyse: Gewichtsabnahme mit Ausdauertraining
Mindestens 150 Minuten Training pro Woche nötig für Reduktion von Taillenumfang und Körperfett
|
|
|