Themenkreis * Gutscheine verleiten Kunden zu Mehrausgaben 

Kat.: Konsumentenschutz/tipps

 

6. Dez. 2018

Gutscheine verleiten Kunden zu Mehrausgaben

Konsumenten geben 2018 laut Studie von First Data mehr für Coupons aus als für Geschenke

Sandy Springs - Konsumenten, die mit einem Geschenkgutschein einkaufen, legen durchschnittlich noch einmal 52 Euro auf den Betrag des Coupons drauf. Das ist ein Anstieg um knapp 19 Euro zum Vorjahr. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle US-Umfrage des Anbieters von E-Commerce-Lösungen First Data http://firstdata.com .

Einfaches Geschenk
 
"Geschäftsinhaber haben nach wie vor eine große Chance, den Umsatz zu steigern, ihre Marke aufzubauen und die Kundentreue zu erhöhen, indem sie in ein robustes Gutscheinprogramm investieren. Unsere Studie zeigt, dass Gutscheine nicht nur ein potenzieller Wachstumsmotor für Unternehmen sind, sondern auch zum bevorzugten Geschenk für Käufer und Empfänger werden", erklärt Dom Morea von First Data.
 
Laut der Erhebung gibt jeder dritte Konsument mehr für Gutscheine aus als für physische Geschenke. Rund 55 Prozent der jährlichen Ausgaben für Geschenke wandern in Gutscheine. Einkaufende sind demnach bereit dazu, mehr in Gutscheine zu investieren, bei denen sich der Beschenkte selbst ein Produkt aussuchen kann, als selbst vor der Wahl zu stehen. 2017 kauften Konsumenten im Schnitt zwölf Gutscheine. Für 2018 prognostizieren die Researcher durchschnittlich mindestens 14.
 
Gutscheine selbst nutzen
 
Online-Händler ziehen die größte Menge von Verbrauchern von E-Gutscheinen an. Auch hier werden relativ viele physische Karten verwendet. Fast jeder zweite Konsument (47 Prozent) zwischen 18 und 23 Jahren bevorzugt physische Geschenkkarten gegenüber anderen Formen von Gutscheinen, wie etwa der bloßen Zahlenkombination auf einem Kassen-Bon. 64 Prozent der Befragten kaufen sogar das ganze Jahr über Gutscheine für den eigenen Gebrauch. 33 Prozent laden Geschenkkarten zudem nach der ersten Verwendung wieder auf. 38 Prozent würden zudem gerne Benachrichtigungen über den aktuellen Guthabenstand und spezielle Angebote erhalten.
 
Zum Paper "Prepaid Consumer Insights Study on Gift Cards": http://bit.ly/2AR3DAP

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 5    6    7
Wien - 15. September 2016
 

VKI: E-Banking der Bawag P.S.K. – Etappenerfolg beim EuGH

Generalanwalt beim EuGH: Strenge Mitteilungspflichten bei E-Banking der BAWAG

Wien - 06. September 2016
 

OGM-Umfrage für Greenpeace zu CETA und TTIP

Deutliche Ablehnung von CETA und TTIP

Wien - 31. August 2016
 

Mangelnde Energieeffizienz: Halogenlampen werden vom Markt genommen

GLOBAL 2000 begrüßt Umwelt- und KonsumentInnen-freundlichen Schritt der EU

 
Wien - 21. Juli 2016
 

Schuhe: Made in Europe zu Hungerlöhnen

Hersteller kümmert zu wenig, unter welchen Bedingungen ihre Schuhe produziert werden.

Wien - 02. Juni 2016
 

Ameisen aus Haus und Wohnung vertreiben

Selbstgemachte Schädlingsbekämpfung ohne den Wohnbereich zu vergiften

Wien - 01. Juni 2016
 

Ungewöhnliche Gefahren durch Rauchen

Rauchen kann nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch den Rechner gefährden

 
Salzburg / Hallein / Mannheim - 26. Mai 2016
 

Warnung vor Internet-Glücksspielanbieter Siskowin

Unzählige Kunden klagen über verschwundene Geldbeträge

Wien - 09. Mai 2016
 

Hände weg von Deodorants, die Aluminiumsalze enthalten

Umweltfreundliches Zitronen-Deodorant selbstgemacht - ohne Nebenwirkungen

Wien - 03. Mai 2016
 

Haarwuchsmittel im Wirksamkeitstest

ÖKO-Test wertet Shampoos gegen Haarausfall als Geldverschwendung

 
Wien - 02. Mai 2016
 

AK vermisst klares Nein zu Bankomatgebühr nach Bankomat-Gipfel

Gespräch von Finanzminister Schelling mit Banken ergab: nur vorab keine Bankomatgebühren

Wien - 12. März 2016
 

Banken verweigern Älteren Kreditkarten

Pensionistenverband protestiert gegen Diskriminierung älterer BankkundInnen

Linz - 25. Februar 2016
 

Arbeiterkammer warnt vor Handelsverträgen TTIP und CETA

Der Druck in der Arbeitswelt wird weiter steigen

 
1 .... 5    6    7

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer