Themenkreis * Hände weg von Deodorants, die Aluminiumsalze enthalten 

Kat.: Alle Kategorien

 

9. Mai 2016

Hände weg von Deodorants, die Aluminiumsalze enthalten

Umweltfreundliches Zitronen-Deodorant selbstgemacht - ohne Nebenwirkungen

Wien - Obwohl schon durch viele Studien und Berichte auf die Risiken von Aluminiumsalzen hingewiesen wurde, enthalten leider noch immer viele Deodorants diese Substanzen, da sie eine schweißhemmenden und antibakteriellen Wirkung haben. So steht Aluminium, wie auch die ARTE-Video-Dokumentation unten berichtet,  im Verdacht Auslöser für Brustkrebs und Alzheimer zu sein. Aluminiumchlorid unterbinden das Schwitzen, indem die Hautporen verschlossen werden. Dadurch wird aber in den natürlichen, körpereigenen Entgiftungsprozess massiv eingegriffen, was auch zu allergischen Reaktionen führen kann. Wer sich diesen Risiken nicht aussetzen will, sollte beim Kauf seines Deos genau auf die Inhaltstoffe achten - oder noch besser in wenigen einfachen Schritten sich selbst sein eigenes Deo kreieren.

Umweltbewusste Alternative: Selbstgemachtes Zitronendeo
Die von der Stadt Wien unterstützte Plattform umweltberatung.at zeigt, wie einfach es ist sich selbst kosmetische Produkte herzustellen. Alles was man für das Do-It-Yourself-Deo braucht sind die Schalen von Biozitronen, Wasser, Natron und zum Abfüllen ein Fläschchen mit Zerstäuber. Dem Natron kommt dabei die Aufgabe zu die Gerüche zu binden, die Zitrone wiederum verleiht den Frischeduft und wirkt kühlend, straffend und leicht desinfizierend. Damit sich keine Schadstoffe einschleichen könne, sollte unbedingt eine Biozitrone verwendet werden.
Mit einer Raspel wird die Schale der Zitrone abgerieben, bis in etwa eine Menge von einem Teelöffel erreicht ist (dafür wird in etwa eine halbe Biozitrone gebraucht). Danach bringt man Wasser (mindestens 100ml) in einem Topf zum Aufkochen und nimmt den Topf vom Herd. Durch Abmessen (Ausgießen in ein Glas auf der Waage 100g) sorgt man dafür, dass im Topf jetzt etwa 100ml abgekochtes Wasser sind. In dieses Wasser wird die Zitronenschale eingerührt, der Deckel auf den Topf gesetzt. Nach 15 Minuten wird noch ein Teelöffel Natron (Backpulver) beigemengt, wieder gut umgerührt. Mit einem Trichter und einem feinen Sieb wird die so gewonnene Flüssigkeit in den Flakon umgefüllt.
Für eine gute Haltbarkeit sollte das Deo im Kühlschrank gelagert werden.


ARTE-Doku "Aluminium - Zeitbombe im Körper":

 


Themenkreis Redaktion

 

1 .... 22    23    24 .... 38
Sandy Springs - 06. Dezember 2018
 

Gutscheine verleiten Kunden zu Mehrausgaben

Konsumenten geben 2018 laut Studie von First Data mehr für Coupons aus als für Geschenke

Marburg - 03. Dezember 2018
 

Moderne Therapien: Schonend und organerhaltend

Information der Initiative "Rettet die Gebärmutter"

Wien - 29. November 2018
 

Greenpeace-Test: Österreichische Gewässer mit Antibiotika und Pestiziden belastet

Untersuchung in zehn EU-Staaten zeigt Umweltverschmutzung durch Massentierhaltung

 
Padua - 26. November 2018
 

Wer warten kann, hat positive Persönlichkeit

Wissenschaftler aus Italien haben Daten von mehr als 1.200 Personen genau ausgewertet

Wien - 09. November 2018
 

Müll in Österreichs Natur

Bericht über die Litteringsituation in Österreich

Gütersloh - 07. November 2018
 

Umfrage: EU-Bürger blicken nostalgisch auf Vergangenheit zurück

67 Prozent der Europäer steht der Vergangenheit positiver als der Gegenwart gegenüber

 
Santa Monica - 02. November 2018
 

Klassische Musik immer schneller gespielt

Spiellänge hat sich in den vergangenen 50 Jahren um mehr als 30 Prozent verkürzt

New York - 25. Oktober 2018
 

Erwachsenen-Gehirne verändern sich stets

Formbarkeit für neue Erinnerungen ist laut US-amerikanischen Forschern sehr entscheidend

New York - 24. Oktober 2018
 

Statistiker oft zu Daten-Manipulation genötigt

Bereits jeder vierte US-amerikanische Biostatistiker sollte Datensätze verändern

 
St. Christophen/Wien - 24. Oktober 2018
 

Die Asche von Angehörigen verstreuen ist möglich

Das Österreichische Gesetz und die katholische Kirche sagen "Nein" - ein Bestatter sagt, wie es geht

Chicago - 11. Oktober 2018
 

Angestellte schauen alle 20 Minuten aufs Handy

US-Wissenschaftler weisen mehr als 2.500 Finger-Kontakte mit dem Smartphone täglich nach

Wien/Linz - 04. Oktober 2018
 

Homöopathie beliebt wie nie

Aktuelle GfK-Studie in Österreich

 
1 .... 22    23    24 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer