Home
		
	 
	
	  
	12 Aktuellste Nachrichten: 
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
										 
			 | 
			
			
			
				
					
						
						
	
	  
	
		10. Mai 2017
	 
	
	Hefe-Köder löst Alarm gegen Krebszellen aus
	
	
	Wissenschaftler verstecken in den Zellen gezielt genetische Infos
  
	
	
		
			
		     
		     
		    Alexandra K. Kiemer und Dr. Frank Breinig (Foto: Claudia Ehrlich)
		     
		 
		  
	
	
	
	Saarbrücken - Forscher der Universität des Saarlandes http://uni-saarland.de  haben Immunzellen, sogenannte Makrophagen oder auch Fresszellen, dazu gebracht,  Alarm zu schlagen und die körpereigene Abwehr auf Krebszellen-Jagd zu schicken.  Dabei kommt für den Menschen unbedenkliche Hefe als Köder zum Einsatz. Die  Wissenschaftler haben in den Hefezellen genetische Infos versteckt. 
	 
	Von Schlechten zu Guten 
  
Das Konzept ist so einfach wie effektiv. Die Makrophagen fressen die Hefe, die  verborgenen Codes programmieren die Zellen so um, dass sie eine Entzündung  ausrufen und Botenstoffe freisetzen, die das Immunsystem gezielt gegen  Krebszellen aktivieren können. "Wir machen hierzu aus entzündungshemmenden und  tumorfördernden Makrophagen tumorbekämpfende Makrophagen, die Entzündungen  fördern", unterstreicht Forscherin Alexandra K. Kiemer. 
 
Um schlechte in gute Makrophagen zu verwandeln, nutzen die Experten ein  spezielles Verfahren. Sie legen einen Hefe-Köder für die Makrophagen aus und  schleusen so gezielt genetische Informationen in die Makrophagen. "Wir packen  Nukleinsäuren in Form von DNA oder RNA in gentechnisch veränderte Hefezellen.  Diese Hefezellen werden nur von bestimmten Immunzellen erkannt, darunter die  Makrophagen", erklärt Fachmann Frank Breinig. 
 
Noch Grundlagenforschung 
 
Dass das Lockmittel funktioniert, zeigen erste Tests. Die Makrophagen fressen  den Köder und verdauen die Hefe, dabei wird die Nukleinsäure freigesetzt. Diese  programmiert jetzt die Immunzelle um, und zwar so, dass die Zelle eine  Entzündungsreaktion auslöst. Das bedeutet: Sie ruft im Körper eine Entzündung  aus, drückt also quasi auf den Alarmknopf, der die körpereigene Immun-Abwehr  aufrüttelt. 
 
"Die umprogrammierten Makrophagen produzieren Botenstoffe, sogenannte Zytokine,  die die Abtötung von Krebszellen auslösen beziehungsweise unterstützen können",  so Kiemer. In der Petri-Schale funktioniert dies bereits. Das Ergebnis ist  jedoch noch Grundlagenforschung. Bis es beim Menschen zum Einsatz kommen kann,  muss noch weiter geforscht werden. 
	 
	
	Pressetext.Redaktion
	 
	 
	   
		
		
		
			
				
					| 
						Osaka - 31. Oktober 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Henna kann unheilbare Leberfibrose lindern 
						Forscher der Osaka Metropolitan University testen neue Verwendung des natürlichen Farbstoffs 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
					 | 
				
		
			
				
					| 
						Washington - 31. Oktober 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Amerikaner vertrauen eigenen Medien weniger 
						Laut dem Pew Research Center gilt das für Anhänger beider Parteien und sämtliche Altersgruppen 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
					 | 
				
		
			
				
					| 
						Stockholm - 02. Oktober 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Schlechter Schlaf lässt Gehirn schneller altern 
						Karolinska Institutet hat Daten von 27.000 Menschen untersucht - Effekt lässt sich umkehren 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
			 
			
				| 
					 
				 | 
			
			 
			
		
			
				
					| 
						DGP - 01. Oktober 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Sportprogramm verbessert Insulinresistenz bei Typ-2-Diabetes 
						Lebensqualität stieg in mehreren Bereichen: Körper, Psyche, Soziales und Umwelt 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
					 | 
				
		
			
				
					| 
						São Paulo - 05. September 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Zu viel Süßstoff lässt das Gehirn früher altern 
						Universität São Paulo hat sieben Produkte untersucht - Rückschlag kann 1,6 Jahre ausmachen 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
					 | 
				
		
			
				
					| 
						Los Angeles/Irvine - 21. August 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Augenkorrektur ist bald ohne Laser möglich 
						US-Wissenschaftler formen die Hornhaut mit einem elektrochemischen Trick hochpräzise um 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
			 
			
				| 
					 
				 | 
			
			 
			
		
			
				
					| 
						Adelaide - 16. August 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Selbstvergebung fällt vielen schwerer als gedacht 
						Schuldbehaftete Situationen der Vergangenheit lassen Betroffene laut australischer Studie nicht los 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
					 | 
				
		
			
				
					| 
						Baltimore - 01. August 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 NASA-Satellit erkennt Stresslevel von Pflanzen 
						Weltweite Erfassung der Produktivität für den Naturschutz und die Landwirtschaft bedeutsam 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
					 | 
				
		
			
				
					| 
						Sydney - 31. Juli 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Menschen werden aus Schaden oft nicht klug 
						Forscher sieht verhängnisvolle Persönlichkeitsmerkmale 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
			 
			
				| 
					 
				 | 
			
			 
			
		
			
				
					| 
						Aarhus - 28. Juli 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Übermaß an Trauer senkt Lebenserwartung 
						Research Unit for General Practice: Tod innerhalb von zehn Jahren sehr viel wahrscheinlicher 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
					 | 
				
		
			
				
					| 
						San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig 
						Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
					 | 
				
		
			
				
					| 
						Bedford Park - 27. Juni 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Umwelt spielt für Schlaf entscheidende Rolle 
						Wochentage, Jahreszeiten und Wohnorte haben laut FHMRI Sleep Health einen großen Einfluss 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
			 
			
				| 
					 
				 | 
			
			 
			
	
	 
					
			 |