Themenkreis * Hefe-Köder löst Alarm gegen Krebszellen aus 

Kat.: Gesellschaft/Kultur

 

10. Mai 2017

Hefe-Köder löst Alarm gegen Krebszellen aus

Wissenschaftler verstecken in den Zellen gezielt genetische Infos

Alexandra K. Kiemer und Dr. Frank Breinig (Foto: Claudia Ehrlich)

Saarbrücken - Forscher der Universität des Saarlandes http://uni-saarland.de haben Immunzellen, sogenannte Makrophagen oder auch Fresszellen, dazu gebracht, Alarm zu schlagen und die körpereigene Abwehr auf Krebszellen-Jagd zu schicken. Dabei kommt für den Menschen unbedenkliche Hefe als Köder zum Einsatz. Die Wissenschaftler haben in den Hefezellen genetische Infos versteckt.

Von Schlechten zu Guten
 
Das Konzept ist so einfach wie effektiv. Die Makrophagen fressen die Hefe, die verborgenen Codes programmieren die Zellen so um, dass sie eine Entzündung ausrufen und Botenstoffe freisetzen, die das Immunsystem gezielt gegen Krebszellen aktivieren können. "Wir machen hierzu aus entzündungshemmenden und tumorfördernden Makrophagen tumorbekämpfende Makrophagen, die Entzündungen fördern", unterstreicht Forscherin Alexandra K. Kiemer.

Um schlechte in gute Makrophagen zu verwandeln, nutzen die Experten ein spezielles Verfahren. Sie legen einen Hefe-Köder für die Makrophagen aus und schleusen so gezielt genetische Informationen in die Makrophagen. "Wir packen Nukleinsäuren in Form von DNA oder RNA in gentechnisch veränderte Hefezellen. Diese Hefezellen werden nur von bestimmten Immunzellen erkannt, darunter die Makrophagen", erklärt Fachmann Frank Breinig.

Noch Grundlagenforschung

Dass das Lockmittel funktioniert, zeigen erste Tests. Die Makrophagen fressen den Köder und verdauen die Hefe, dabei wird die Nukleinsäure freigesetzt. Diese programmiert jetzt die Immunzelle um, und zwar so, dass die Zelle eine Entzündungsreaktion auslöst. Das bedeutet: Sie ruft im Körper eine Entzündung aus, drückt also quasi auf den Alarmknopf, der die körpereigene Immun-Abwehr aufrüttelt.

"Die umprogrammierten Makrophagen produzieren Botenstoffe, sogenannte Zytokine, die die Abtötung von Krebszellen auslösen beziehungsweise unterstützen können", so Kiemer. In der Petri-Schale funktioniert dies bereits. Das Ergebnis ist jedoch noch Grundlagenforschung. Bis es beim Menschen zum Einsatz kommen kann, muss noch weiter geforscht werden.

Pressetext.Redaktion

 

1    2 .... 9
Adelaide - 16. August 2025
 

Selbstvergebung fällt vielen schwerer als gedacht

Schuldbehaftete Situationen der Vergangenheit lassen Betroffene laut australischer Studie nicht los

Sydney - 31. Juli 2025
 

Menschen werden aus Schaden oft nicht klug

Forscher sieht verhängnisvolle Persönlichkeitsmerkmale

Aarhus - 28. Juli 2025
 

Übermaß an Trauer senkt Lebenserwartung

Research Unit for General Practice: Tod innerhalb von zehn Jahren sehr viel wahrscheinlicher

 
San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
 

Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig

Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen

Norman - 16. April 2025
 

Traumata belasten den Körper oft dauerhaft

Attentate und Kriege verändern Menschen laut University of Oklahoma physisch und psychisch

Amsterdam - 09. September 2024
 

Deutsche Behörden fragen stark User-Daten ab

Neuer Bericht von Surfshark zeigt Anfragen zu 709.400 Nutzerkonten zwischen 2013 und 2022

 
Waterloo - 23. Juli 2024
 

Gehirn ist viel leistungsfähiger als jede KI

Mohamed I. Elmasry von der University of Waterloo gibt viele Tipps zur Alzheimer-Vorbeugung

Auckland - 27. Juni 2024
 

Kräuterdüfte fördern den gesunden Einkauf

Lebensmittelmärkte können Kunden subtil manipulieren - Feldtests in Australien positiv verlaufen

Hongkong - 04. Juni 2024
 

Glaube an Forschung und Religion abgeschaut

Beeinflussung durch andere Menschen häufig wichtiger als wissenschaftlich fundierte Beweisführung

 
Ann Arbor - 10. Mai 2024
 

Immer mehr US-Bürger verzichten auf News

Fakten und Fake News laut der University of Michigan immer schwerer voneinander unterscheidbar

Santa Barbara - 03. Mai 2024
 

KI gefährdet die Nachwuchsförderung massiv

Reines Beobachten verhindert laut Forscher Matt Beane die echte Übertragung von Kompetenzen

Fresach - 02. Mai 2024
 

Toleranzgespräche: Was kostet die Wahrheit?

Gut und Recht – Und die unangenehmen Folgen öffentlicher Ankündigungen

 
1    2 .... 9

© 2025 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer