Themenkreis * Hightech-Linsen merzen Farbenblindheit aus 

Kat.: Alle Kategorien

 

6. Mar. 2020

Hightech-Linsen merzen Farbenblindheit aus

Ultradünne Metaoberflächen-Beschichtung wird auf standardisierte Kontaktlinsen aufgebracht

Tel Aviv - Mit Metaoberflächen, die sie auf kommerzielle Kontaktlinsen aufbringen, korrigieren Forscher der Tel Aviv University https://english.tau.ac.il Farbenblindheit, zumindest die Verwechslung von Rot und Grün. Die Linsen lassen sich an die Bedürfnisse des Trägers anpassen. Ehe die Linse in den Handel kommt, sind noch klinische Tests nötig. Die Metaoberflächen könnten aufgebracht werden, während die Linse noch in geschmolzenem Zustand ist.

Alltagsprobleme lösen
 
"Probleme bei der Unterscheidung von Rot und Grün stören einfache tägliche Routinen wie die Entscheidung darüber, ob eine Banane unreif, also grün ist oder schon essbar", sagt Forscher Sharon Karepov. Die Metaoberflächen basieren auf nanometergroßen Goldteilchen. Die derart beschichteten Kontaktlinsen können verloren gegangene Farbkontraste wiederherstellen und das Farbempfinden um das Zehnfache steigern. Der Ansatz der Forscher könnte auch genutzt werden, um andere Sehfehler zu korrigieren.
 
Die Photorezeptoren, die für das Erkennen grüner Elemente zuständig sind, reagieren bei Farbenblinden - meist sind es Männer - auf Licht, das eher rot ist. Dieser Fehler lässt sich teils kompensieren, indem die Empfindlichkeit der Photorezeptoren beeinflusst wird. "Brillengläser, die eine Farbkorrektur ermöglichen, sind signifikant sperriger als Kontaktlinsen", so Karepov. Das liege daran, dass die dazu nötigen optischen Elemente relativ groß sind. Die aufgebrachten Metaoberflächen sind dagegen ultradünn, sodass sie Dicke und Gewicht der Kontaktlinsen kaum verändert.
 
Aufbringen auf Wölbung
 
Metaoberflächen, die Licht verändern, wenn es hindurchfällt, werden seit Jahren erforscht. Sie lassen sich auch herstellen, allerdings zunächst nicht auf gewölbten Oberflächen wie Linsen. "Wir haben dazu eine spezielle Technik entwickelt", erläutert Karepov. Es handelt sich um einen mehrstufigen Prozess. Nach jedem Schritt kontrollieren die Forscher die optischen Eigenschaften. So konnten sie zeigen, dass die Metaoberflächen auf den gewölbten Gläsern die gleichen Eigenschaften haben wie die auf ebenem Untergrund.

Pressetext.Redaktion

 

1    2 .... 41
São Paulo - 05. September 2025
 

Zu viel Süßstoff lässt das Gehirn früher altern

Universität São Paulo hat sieben Produkte untersucht - Rückschlag kann 1,6 Jahre ausmachen

Los Angeles/Irvine - 21. August 2025
 

Augenkorrektur ist bald ohne Laser möglich

US-Wissenschaftler formen die Hornhaut mit einem elektrochemischen Trick hochpräzise um

Adelaide - 16. August 2025
 

Selbstvergebung fällt vielen schwerer als gedacht

Schuldbehaftete Situationen der Vergangenheit lassen Betroffene laut australischer Studie nicht los

 
Baltimore - 01. August 2025
 

NASA-Satellit erkennt Stresslevel von Pflanzen

Weltweite Erfassung der Produktivität für den Naturschutz und die Landwirtschaft bedeutsam

Sydney - 31. Juli 2025
 

Menschen werden aus Schaden oft nicht klug

Forscher sieht verhängnisvolle Persönlichkeitsmerkmale

Aarhus - 28. Juli 2025
 

Übermaß an Trauer senkt Lebenserwartung

Research Unit for General Practice: Tod innerhalb von zehn Jahren sehr viel wahrscheinlicher

 
San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
 

Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig

Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen

Bedford Park - 27. Juni 2025
 

Umwelt spielt für Schlaf entscheidende Rolle

Wochentage, Jahreszeiten und Wohnorte haben laut FHMRI Sleep Health einen großen Einfluss

Corvallis - 12. Juni 2025
 

Mandeln kurieren das metabolische Syndrom

Laut Studie ist Einnahme von 45 Nüssen pro Tag bereits ausreichend

 
Geesthacht - 10. Juni 2025
 

Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer

Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius

San Antonio - 16. Mai 2025
 

Viele Langschläfer schädigen ihr Gehirn

Laut Studie der University of Texas at San Antonio wird kognitive Leistung massiv beeinträchtigt

DGP - 28. April 2025
 

Analyse: Gewichtsabnahme mit Ausdauertraining

Mindestens 150 Minuten Training pro Woche nötig für Reduktion von Taillenumfang und Körperfett

 
1    2 .... 41

© 2025 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer