Home
12 Aktuellste Nachrichten:
|
22. Nov. 2023
Hochverarbeitete Nahrung mitschuld an Krebs
Emulgatoren, künstliche Süßstoffe sowie Verunreinigungen sind laut Analyse mitverantwortlich
Bristol - Das regelmäßige Essen hochverarbeiteter Lebensmittel hängt mit einem höheren Risiko von Krebserkrankungen des oberen Luft- und Verdauungstraktes zusammen. Dazu gehören Krebserkrankungen im Bereich des Mundes, des Halses und der Speiseröhre, zeigt eine Studie der University of Bristol und der International Agency for Research on Cancer. Die Forscher haben Daten zu Ernährung und Lebensstil von 450.111 Erwachsenen analysiert, die rund 14 Jahre lang beobachtet wurden. Sie argumentieren, dass Fettleibigkeit in Verbindung mit dem Konsum von hochverarbeiteten Lebensmitteln jedoch nicht der einzige Faktor sein dürfte, der verantwortlich zu machen ist.
Kopf, Nacken und Speiseröhre
Frühere Studien haben bereits einen Zusammenhang zwischen der Aufnahme hochverarbeiteter Lebensmittel und Krebs hergestellt. Da viele derartige Lebensmittel über ein ungesundes Nährwertprofil verfügen, wollten die Forscher herausfinden, ob der Zusammenhang zwischen ihrem Konsum und Krebserkrankungen von Kopf, Nacken und Speiseröhre, wie er in der größten europäischen Kohortenstudie Europas namens "EPIC" festgestellt wurde, durch eine Zunahme an Körperfett zu erklären ist.
Die Analyse kommt zu eindeutigen Ergebnissen: Das Essen von zehn Prozent mehr hochverarbeiteten Lebensmitteln steht mit einem um 23 Prozent höheren Risiko bei Krebserkrankungen von Kopf und Nacken in Zusammenhang. Bei Krebserkrankungen der Speiseröhre ist das Risiko um 24 Prozent erhöht. Das erhöhte Körperfett erklärt den Experten jedoch nur einen kleinen Teil dieses statistischen Zusammenhangs und des damit einhergehenden Krebsrisikos, heißt es.
Zusatzstoffe und Verunreinigungen
Laut der leitenden Wissenschaftlerin Fernanda Morales-Berstein könnten andere Mechanismen diesen Zusammenhang erklären. Dazu gehören zum Beispiel Zusatzstoffe wie Emulgatoren und künstliche Süßstoffe, die bereits in der Vergangenheit mit einem Krankheitsrisiko in Verbindung gebracht worden sind, sowie Verunreinigungen von der Verpackung und durch die Herstellung.
Die Forscher mahnen jedoch in Hinblick auf die Forschungsergebnisse auch zur Vorsicht, da es in der EPIC-Studie auch zu bestimmten Arten von Verzerrungen gekommen sein könnte. Damit könnte auch der Zusammenhang zwischen dieser Art von Lebensmitteln und einem erhöhten Risiko von Todesfällen aufgrund von Unfällen erklärt werden. Die Forschungsergebnisse wurden im "European Journal of Nutrition" veröffentlicht.
Pressetext.Redaktion
São Paulo - 05. September 2025
|
|
Zu viel Süßstoff lässt das Gehirn früher altern
Universität São Paulo hat sieben Produkte untersucht - Rückschlag kann 1,6 Jahre ausmachen
|
|
|
Los Angeles/Irvine - 21. August 2025
|
|
Augenkorrektur ist bald ohne Laser möglich
US-Wissenschaftler formen die Hornhaut mit einem elektrochemischen Trick hochpräzise um
|
|
|
Adelaide - 16. August 2025
|
|
Selbstvergebung fällt vielen schwerer als gedacht
Schuldbehaftete Situationen der Vergangenheit lassen Betroffene laut australischer Studie nicht los
|
|
|
Baltimore - 01. August 2025
|
|
NASA-Satellit erkennt Stresslevel von Pflanzen
Weltweite Erfassung der Produktivität für den Naturschutz und die Landwirtschaft bedeutsam
|
|
|
Sydney - 31. Juli 2025
|
|
Menschen werden aus Schaden oft nicht klug
Forscher sieht verhängnisvolle Persönlichkeitsmerkmale
|
|
|
Aarhus - 28. Juli 2025
|
|
Übermaß an Trauer senkt Lebenserwartung
Research Unit for General Practice: Tod innerhalb von zehn Jahren sehr viel wahrscheinlicher
|
|
|
San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
|
|
Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig
Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen
|
|
|
Bedford Park - 27. Juni 2025
|
|
Umwelt spielt für Schlaf entscheidende Rolle
Wochentage, Jahreszeiten und Wohnorte haben laut FHMRI Sleep Health einen großen Einfluss
|
|
|
Corvallis - 12. Juni 2025
|
|
Mandeln kurieren das metabolische Syndrom
Laut Studie ist Einnahme von 45 Nüssen pro Tag bereits ausreichend
|
|
|
Geesthacht - 10. Juni 2025
|
|
Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer
Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius
|
|
|
San Antonio - 16. Mai 2025
|
|
Viele Langschläfer schädigen ihr Gehirn
Laut Studie der University of Texas at San Antonio wird kognitive Leistung massiv beeinträchtigt
|
|
|
DGP - 28. April 2025
|
|
Analyse: Gewichtsabnahme mit Ausdauertraining
Mindestens 150 Minuten Training pro Woche nötig für Reduktion von Taillenumfang und Körperfett
|
|
|
|