Themenkreis * Hydrogel macht Hornhauttransplantation unnötig 

Kat.: Gesundheit/Energetik

 

30. Jun. 2020

Hydrogel macht Hornhauttransplantation unnötig

Neuer Behandlungsansatz verträglicher als bisherige medizinische Klebstoffe

Montreal - Mit "LiQD Cornea" steht laut Forschern des Maisonneuve-Rosemont Hospital Research Centre https://crhmr.ciusss-estmtl.gouv.qc.ca/fr eine wirksame und erschwingliche Alternative zur Behandlung von Perforationen der Hornhaut zur Verfügung, die ohne Transplantation auskommt. Laut Team-Koleiterin May Griffith profitieren davon die zahlreichen Patienten, bei denen ein derartiger Eingriff aufgrund des weltweiten Mangels an gespendeten Hornhäuten nicht durchgeführt werden kann.

Verträgliches Gel statt Superkleber

Bis jetzt wurden Patienten auf der Warteliste laut der Forscherin mit einem medizinischen Superkleber behandelt. Dies sei jedoch nur eine kurzfristige Lösung, da das Auge diesen häufig nur schlecht vertrage. Dadurch werde dann eine Transplantation notwendig. Bei LiQD Cornea handelt es sich nun um ein synthetisches, biokompatibles und anhaftendes flüssiges Hydrogel. Es wird als Flüssigkeit aufgetragen, haftet schnell und festigt sich im Gewebe der Hornhaut. LiQD Cornea fördert die Geweberegeneration. Dadurch werden die Perforationen behandelt und damit wird eine Transplantation überflüssig.

An der Entwicklung von LiQD Cornea war ein internationales Forscherteam mit Wissenschaftlern aus Nordamerika, Europa und Ozeanien beteiligt. Es könnte sich dabei um eine revolutionäre Entwicklung handeln, die verhindert, dass Menschen mit einem Sehverlust blind werden. Die Forschungsergebnisse wurden in "Science Advances" veröffentlicht.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 8    9    10 .... 15
Graz - 17. Juli 2019
 

Pilze speichern sehr viel Spurenelemente

Grazer Wissenschaftler haben rund 1.000 Proben von rund 230 heimischen Arten analysiert

Berkeley/Wien - 28. Juni 2019
 

Unregelmäßige Arbeitszeit zerstört Psyche

Absagen von Schichten in letzter Minute, Arbeiten auf Abruf schwere Belastungen

Medford - 18. Juni 2019
 

Vitamin-K-Mangel reduziert Mobilität im Alter

Risiko einer Behinderung fällt laut neuer wissenschaftlichen Analyse fast doppelt so hoch aus

 
Washington - 11. Juni 2019
 

USA: Krebs durch zu viel Nitrat im Trinkwasser

Forscher fordern überarbeitete Grenzwerte, da diese aktuell um das 70-Fache zu hoch ausfallen

York - 28. Mai 2019
 

Antibiotika-Werte in Flüssen besorgniserregend

Zulässige Höchstwerte werden am häufigsten in Afrika und auch in Asien stark überschritten

Augsburg - 27. Mai 2019
 

Klimawandel treibt Malariamücken nach Europa

Veränderungen in Temperatur und Niederschlag führen zum deutlichen Ausbreiten nach Norden

 
Wien/München/Berlin/Brüssel - 23. Mai 2019
 

Zulassungswelle risikobehafteter Gentechnik-Pflanzen noch vor Amtsantritt der neuen EU-Kommission möglich

Auch nach der EU-Wahl kann die bisherige EU-Kommission bis zu ihrer Ablöse noch strittige Zulassungen für den Anbau und den Import von GV-Pflanzen erteilen

Wien - 21. Mai 2019
 

Greenpeace-Test: Jedes dritte Stück Schweinefleisch mit antibiotikaresistenten Keimen belastet

Mit dem belasteten Fleisch holen Menschen diese gefährlichen Keime bis nach Hause

Exeter - 16. Mai 2019
 

Rätsel halten Gehirne von Senioren länger fit

Funktion und Leistung des Denkorgans entspricht jenem von deutlich jüngeren Menschen

 
Manchester - 06. Februar 2019
 

Gesunde Ernährung lindert Depression

Wissenschaftler werten in britischer Erhebung Daten von knapp 46.000 Personen aus

Bloomington - 23. Januar 2019
 

Opioide: Mehr Rezepte durch Geld für Ärzte

Hydrocodon und Oxycodon im Fokus - Betroffen sind vor allem Medicare-Patienten in den USA

Gießen - 10. Januar 2019
 

Antibiotika in Jauche: Biogasanlage keine Hürde

Behandlungsverfahren wie Lagern oder Kompostieren haben kaum Einfluss auf die Wirkstoffe

 
1 .... 8    9    10 .... 15

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer