Themenkreis * Immer mehr Angestellte lieben Home-Office 

Kat.: Gesundheit/Energetik

 

9. Apr. 2021

Immer mehr Angestellte lieben Home-Office

Robert-Half-Studie in den USA: Jeder Dritte würde kündigen, wenn er zurück ins Büro müsste

Menlo Park - Das Arbeiten im Home-Office ist im Trend. Laut einer Befragung des Personaldienstleisters Robert Half https://roberthalf.com unter 500 kanadischen Beschäftigten im kalifornischen Menlo Park würden 33 Prozent, die wegen der Corona-Pandemie zu Hause tätig sind, ihren Job kündigen, wenn sie wieder zur Büroarbeit verdonnert würden. 51 Prozent der Befragten bevorzugen zudem einen "Hybrid-Arbeitsplatz", also mal von zu Hause und mal im Büro arbeiten.

Führungspersonal tickt anders

Beim Führungspersonal sieht es dagegen anders aus. "Nach mehr als einem Jahr der Unsicherheit und der durch die Pandemie verursachten Fernarbeit besteht bei einigen Geschäftsführern ein wachsender Wunsch, wieder wie gewohnt zu arbeiten, einschließlich der Begrüßung der Mitarbeiter im Büro, sobald dies gesundheitlich unbedenklich ist", sagt David King, Senior District President von Robert Half in Kanada. "Unternehmen sollten darauf vorbereitet sein, dass sich die Vorstellungen einer idealen Arbeitsstruktur deutlich unterscheiden können."

Die Befragten äußern in der Studie aber auch ihre Bedenken gegenüber der Arbeit im heimischen Büro. 39 Prozent zeigen sich besorgt darüber, dass die Beziehungen zu ihren Kollegen leiden könnten. 21 Prozent befürchten, dass ihre Aufstiegschancen geringer sind, weil sie gewissermaßen im Verborgenen tätig sind. Und 16 Prozent zeigen sich besorgt darüber, dass die Produktivität leiden könnte.

Wohl der Mitarbeiter ist wichtig

In der Umfrage haben die Teilnehmer eine Reihe von Möglichkeiten genannt, wie ihr Unternehmen ihre Rückkehr ins Büro unterstützen könnte. Sie wünschen sich flexiblere Arbeitszeiten, vom Arbeitgeber bezahlte Kosten für das Pendeln zwischen Büro und Wohnung, eine Abkehr vom Großraumbüro, eine "entspannte Kleiderordnung" und vom Arbeitgeber organisierte Kinderbetreuung.

Die Erarbeitung eines Rückkehrplans, der Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeiter in den Vordergrund stellt und eine starke Unternehmenskultur fördert, kann laut Robert Half dazu beitragen, die Bindung von Mitarbeitern ans Unternehmen zu stärken. Ins Detail geht April Ramsay, die seit Kurzem hybrid arbeitet. "Wenn Sie von zu Hause aus arbeiten, haben Sie die Möglichkeit, schnell mal eine Waschmaschine anzuwerfen oder ein paar andere Dinge zu erledigen, bevor Sie sich ihrer Büroarbeit widmen. Wenn Sie dann ab und zu ins Büro kommen, um ihre Kollegen zu sehen, ist das herrlich."

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 7    8    9 .... 15
Wien - 30. Januar 2020
 

Lavendel ist die Arzneipflanze 2020 in Österreich

HMPPA präsentierte Österreichs Arzneipflanze 2020 auf der heutigen PK

London/Bochum - 07. Januar 2020
 

Vernachlässigung lässt Gehirn schrumpfen

Forscher haben ehemalige rumänische Heimkinder im heutigen Erwachsenenalter untersucht

Rom - 30. Dezember 2019
 

Untersuchen über Gesundheitseffekte des Waldes

Standortfaktoren und Zeitpunkte spielen eine wichtige Rolle

 
Kuopia - 18. Dezember 2019
 

Bewegung schützt Kinder gut vor Diabetes

Viel Sport statt Fitness senkt auch bei übergewichtigen Kids das Risiko einer Typ-2-Erkrankung

Boston - 27. November 2019
 

Krank machender Lärm: Mechanismus erforscht

Entzündungen, Schädigungen der Blutgefäße - Gehirn reagiert direkt auf Umgebungskrach

Hartford - 17. Oktober 2019
 

Zucker-Drinks bleiben bei Kids Top-Seller

Ungesunde Getränke haben im vergangenen Jahr rund 62 Prozent des Umsatzes ausgemacht

 
Atlanta - 15. Oktober 2019
 

Emissionen von 3D-Druckern belasten Lunge

Folgen auf Zellkulturen aus den Atemwegen untersucht - Vor allem Kunststoff ABS schädlich

Siena - 08. Oktober 2019
 

Sport lindert die Folgen einer Krebstherapie

Wissenschaftliche Untersuchung zeigt: Patienten neigen sonst zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen

London - 08. Oktober 2019
 

Immer mehr Millennials im Handy-Dauerstress

Jeder zweite britische Nutzer wünscht sich, dass Smartphones nie erfunden worden wären

 
Atlanta - 04. Oktober 2019
 

Tiefe Hirnstimulation hilft bei Depressionen

Neue Studie aus den USA weist erstmals eine langfristige positive Wirkung auf Patienten nach

Nashville - 23. September 2019
 

Handys lenken ab und verändern die Realität

Experimente mit Farben bestätigen: Beeinträchtigte Wahrnehmung brennt sich ins Gedächtnis

Vancouver - 13. September 2019
 

Spezielle Antibiotika schädigen das Herz stark

Kanadische Forscher warnen vor Präparaten, die auf Basis von Fluorchinolon hergestellt wurden

 
1 .... 7    8    9 .... 15

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer